Dossier

Michael Hermann

Ausstellung
«Landesstreik 1918» im Landesmuseum
Das Landesmuseum in Zürich beleuchtet den 100. Jahrestag des «Landesstreiks 1918» mit einer Ausstellung, die den aktuellen Wissensstand gut dokumentiert. Kooperationspartner ist das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich.
02.11.2018, 13:04 Uhr
Vor 100 Jahren. am 12. November 1918, begann in der Schweiz der Landesstreik. Im Bild ein Defilee der Ordnungstruppen vor General Ulrich Wille und Oberstdivisionär Emil Sonderegger. Die Ordnungstruppen der Armee wurden gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt. (Archivbild)
Zürich bleibt wohl trotz Nielsen-Rücktritt links-grün
Schnappt sich dieser GLP-Mann einen Sitz der Bürgerlichen?
Seit der Rücktrittsankündigung von SP-Stadträtin Claudia Nielsen hat der Zürcher Stadtratswahlkampf eine neue Dynamik erhalten. Die links-grüne Mehrheit dürfte dennoch weiter Bestand haben, während die CVP um ihren einzigen Sitz bangen muss. Eine Auslegeordnung.
13.04.2025, 12:20 Uhr
Schnappt sich dieser GLP-Mann einen Sitz der Bürgerlichen?
Alle wollen mehr Freiheit
Jetzt auch Italien
In einer Woche stimmen die Norditaliener ab – für deutlich mehr Autonomie
25.04.2025, 06:18 Uhr
Jetzt auch Italien
Umfrage zeigt, wie sie ihr Sackgeld verpulvern
Kinder in der Schulden-Falle
Eine grosse Umfrage zeigt, wie die Kinder in der Schweiz mit ihrem Taschengeld umgehen: Für Shopping und Smartphone geben sie mehr aus als geplant. Negativen Einfluss auf ihren Umgang mit Geld haben andere Kinder und Idole.
27.04.2025, 06:35 Uhr
Kinder in der Schulden-Falle
So bestrafen Schweizer Eltern ihre Kinder
Am beliebtesten ist das Smartphone-Verbot
Wenn Kinder nicht gehorchen, setzt es oft eine Strafe ab. Beliebt bei den Eltern sind Smartphone-, Computer oder Fernsehverbote. Sackgeld-Entzug hingegen spielt eine untergeordnete Rolle.
12.09.2018, 03:15 Uhr
Am beliebtesten ist das Smartphone-Verbot
Männer sind zufrieden
Frauen finden ihren Lohn unfair
Die meisten Männer halten ihren Lohn für angemessen. Nicht so die Frauen. Viele fühlen sich diskriminiert. Nicht ganz zu Unrecht, wie Zahlen des Bundes zeigen.
29.04.2025, 15:37 Uhr
Frauen finden ihren Lohn unfair
Politologe Michael Hermann analysiert die Wahlen im Aargau und Basel
«Der Kurs von CVP-Pfister ist gescheitert»
Für Politologe Michael Hermann haben die Wähler Gegensteuer zum Rechtsrutsch bei den Eidgenössischen Wahlen gegeben. Der sozial-konservative Kurs von CVP-Chef Gerhard Pfister wurde abgestraft.
01.05.2025, 22:34 Uhr
Michael Hermann
Politexperte Michael Hermann zum Abstimmungs-Ausgang
Kommt jetzt das Rentenalter 67?
Die Schweiz hat abgestimmt: Im Interview erklärt Politexperte Michael Hermann, warum das Resultat der AHVplus-Initiative einem Patt gleichkommt, warum die Grünen auch mit 36,4 Prozent Ja keine Debatte lancieren können. Und warum es beim Nachrichtendienst so viele Abweic
27.05.2025, 09:42 Uhr
Michael Hermann
Politologe Michael Hermann über den Kurs von FDP und SVP
Die Sturheit gefährdet die ganze Rentenreform
Für Politikexperte Michael Hermann zeigt der Knatsch um die Rentenreform auch die verlorene Kompromisskultur. Für die Parteien ist das Beharren auf der Parteilinie inzwischen wichtiger als die Chancen einer Vorlage in der Volksabstimmung.
07.06.2025, 11:48 Uhr
Michael Hermann
Politologe Michael Hermann über Theresa May
Eine Frau, die nicht redet, sondern anpackt
Ab Mittwoch ist Theresa May (59) Premierministerin von Grossbritannien. Politologe Michael Hermann (44) erklärt, worauf es für die Politikerin jetzt ankommt.
06.06.2025, 16:19 Uhr
11 07 2016 London United Kingdom Theresa May makes a statement outside of parliament after bein
1...1314151617...20
1...1516...