Dossier

Michael Hermann

Ausstellung
«Landesstreik 1918» im Landesmuseum
Das Landesmuseum in Zürich beleuchtet den 100. Jahrestag des «Landesstreiks 1918» mit einer Ausstellung, die den aktuellen Wissensstand gut dokumentiert. Kooperationspartner ist das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich.
02.11.2018, 13:04 Uhr
Vor 100 Jahren. am 12. November 1918, begann in der Schweiz der Landesstreik. Im Bild ein Defilee der Ordnungstruppen vor General Ulrich Wille und Oberstdivisionär Emil Sonderegger. Die Ordnungstruppen der Armee wurden gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt. (Archivbild)
Wahlumfrage nach Baukartell-Skandal in Graubünden
BDP droht aus der Regierung zu fliegen
Der Baukartell-Skandal in Graubünden wirkt sich erwartungsgemäss auf die Regierungstratswahlen aus. Die BDP muss laut einer Umfrage um ihren Sitz zittern. Dafür darf sich Liedermacher Linard Bardill Hoffnungen machen.
13.04.2025, 11:56 Uhr
Schwere Niederlage:  Der Bündner Volkswirtschaftsdirektor Jon Domenic Parolini wollte mit Olympischen Spielen die Wirtschaft ankurbeln.
Diese Umfrage zeigt, was Schweizerinnen und Schweizer wirklich mutig finden
Männer, traut euch!
12'000 Befragte zeichnen das grösste Mut-Porträt der Schweiz. Es zeigt, wie unterschiedlich Männer und Frauen Mut definieren.
13.04.2025, 17:49 Uhr
Männer, traut euch!
Alle wollen mehr Freiheit
Jetzt auch Italien
In einer Woche stimmen die Norditaliener ab – für deutlich mehr Autonomie
25.04.2025, 06:18 Uhr
Jetzt auch Italien
Darum hört man wenig von den R
Keine Zeit, keine Lust
SVP und FDP sind gegen die Altersvorsorge 2020. Trotzdem leisten sie bisher eher zaghaft Widerstand. Grund dafür könnte neben zeitlichen Problemen die Unentschlossenheit der Basis sein.
23.05.2025, 08:59 Uhr
Darum hört man wenig von den Rentenreform-Gegnern SVP und FDP
Umfrage zeigt, wie sie ihr Sackgeld verpulvern
Kinder in der Schulden-Falle
Eine grosse Umfrage zeigt, wie die Kinder in der Schweiz mit ihrem Taschengeld umgehen: Für Shopping und Smartphone geben sie mehr aus als geplant. Negativen Einfluss auf ihren Umgang mit Geld haben andere Kinder und Idole.
27.04.2025, 06:35 Uhr
Kinder in der Schulden-Falle
So bestrafen Schweizer Eltern ihre Kinder
Am beliebtesten ist das Smartphone-Verbot
Wenn Kinder nicht gehorchen, setzt es oft eine Strafe ab. Beliebt bei den Eltern sind Smartphone-, Computer oder Fernsehverbote. Sackgeld-Entzug hingegen spielt eine untergeordnete Rolle.
12.09.2018, 03:15 Uhr
Am beliebtesten ist das Smartphone-Verbot
Polit-Geograf Michael Hermann
«Er schafft sich immer mehr Feinde»
Fast vier Monate ist US-Präsident Donald Trump nun im Amt. Senator Angus King forderte als Erster Trumps «Impeachment». Eine Amtsenthebung hält Polit-Experte Michael Hermann dennoch für eher unwahrscheinlich.
25.04.2025, 22:04 Uhr
«Er schafft sich immer mehr Feinde»
Politologe Michael Hermann analysiert die Wahlen im Aargau und Basel
«Der Kurs von CVP-Pfister ist gescheitert»
Für Politologe Michael Hermann haben die Wähler Gegensteuer zum Rechtsrutsch bei den Eidgenössischen Wahlen gegeben. Der sozial-konservative Kurs von CVP-Chef Gerhard Pfister wurde abgestraft.
01.05.2025, 22:34 Uhr
Michael Hermann
Politexperte Michael Hermann zum Abstimmungs-Ausgang
Kommt jetzt das Rentenalter 67?
Die Schweiz hat abgestimmt: Im Interview erklärt Politexperte Michael Hermann, warum das Resultat der AHVplus-Initiative einem Patt gleichkommt, warum die Grünen auch mit 36,4 Prozent Ja keine Debatte lancieren können. Und warum es beim Nachrichtendienst so viele Abweichler zu den offziellen Parteiparolen gab.
12.10.2018, 16:24 Uhr
Michael Hermann
1...1213141516...20
1...1415...