Dossier

Mazedonien

Ausbildung muslimischer Seelsorger
«Das ist nun mal kein Kochkurs!»
In Zürich läuft der erste Lehrgang für islamische Seelsorger – 2019 soll es ein schweizweites Angebot geben. Zu Besuch im Klassenzimmer.
24.10.2018, 20:57 Uhr
«Das ist nun mal kein Kochkurs!»
Deutsche jubeln trotz drohendem Abstieg
«Das war die beste Pleite des Jahres»
Bitter für die DFB-Elf! Griezmann dreht mit einem Doppelpack den Klassiker in Paris. Deutschland droht nach der Niederlage der Abstieg in Liga B. Trotzdem schöpfen die Deutschen ein Fünkchen Hoffnung.
15.04.2025, 01:21 Uhr
«Das war die beste Pleite des Jahres»
Deutschland droht der Abstieg
«Werden auf die Fresse kriegen!»
Es ist eine Schmach für Deutschland. Jogi Löw und Co verlieren gegen Erzrivale Holland mit 0:3 und stehen in der Nations League noch ohne Sieg da.
15.04.2025, 01:32 Uhr
Deutsche Schmach gegen Erzrivale Holland
Bevölkerung
Ausländeranteil wuchs 2017 etwas weniger
Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist auch 2017 gewachsen: 2,65 der knapp über 7 Millionen Einwohner der Schweiz haben ausländische Wurzeln, das sind 37,2 Prozent. Der Anstieg gegenüber 2016 betrug 0,4 Prozentpunkte, etwas weniger als in den Vorjahren.
13.04.2025, 16:09 Uhr
2,65 der knapp über 7 Millionen Einwohner in der Schweiz haben ausländische Wurzeln, das sind 37,2 Prozent. Die Zunahme von 45'000 Personen im Jahr 2017 geht zum überwiegenden Teil auf das Konto von Personen aus dem EU28/EFTA-Raum. (Archivbild)
Extremismus
An'Nur-Prozess: «Keine Extremisten»
Die Anwälte der beschuldigten Moschee-Besucher, die sich seit Montag vor dem Winterthurer Bezirksgericht verantworten müssen, haben am Mittwoch ihre Mandanten als unbescholtene Bürger dargestellt. Sie seien «ganz normale Muslime», keine Extremisten.
13.04.2025, 18:33 Uhr
Die zehn Angeklagten im An'Nur Prozess in Winterthur seien «ganz normale Muslime», keine Extremisten, so ihre Anwälte.
Balkan-Gipfel in Genf
Nähern sich Serbien und Kosovo wieder an?
In Genf arbeiten Staats- und Regierungschefs der Balkanländer seit Montagabend an ihren Differenzen. Noch im September hatten Serbien und Kosovo das Gespräch verweigert.
08.04.2025, 11:53 Uhr
Nähern sich Serbien und Kosovo wieder an?
Tote Elida (19) – jetzt sprich
«Ich bremste erst, als es knallte»
Drei Tage war er abgetaucht, doch BLICK fand Zahnarzt K. S. (80) gestern im Aargau – wo er seine Praxis betreibt und auch schon wieder arbeitet.
23.05.2025, 10:03 Uhr
So redet sich Zahnarzt K.S. (80) raus
Knatsch in Mazedonien
Präsident verweigert Opposition Regierungs-Auftrag
Die Sozialdemokraten haben im mazedonischen Parlament eine klare Mehrheit. Der Staatspräsident verweigerte trotzdem, ihnen den Regierungsauftrag zu geben.
03.06.2025, 04:01 Uhr
Präsident verweigert Opposition Regierungs-Auftrag
Mazedonien
Nachwahl in Mazedonien bringt keine Änderung
Skopje – Die Nachwahl in einem Wahlkreis in Mazedonien hat keine Änderung des ursprünglichen Ergebnisses und somit auch keine Lösung für die politischen Probleme des Balkanlandes gebracht.
06.06.2025, 14:38 Uhr
Wählen an Weihnachten: Ein Mann gibt im mazedonischen Dorf Tearce seine Stimme ab.
Mazedonien
Parlamentswahl in Mazedonien ist enge Sache
Skopje – Nach der Parlamentswahl in Mazedonien ist kein schnelles Ende der politischen Krise in Sicht: Die rechtskonservative Regierungspartei VMRO-DPMNE von Ex-Regierungschef Nikola Gruevski lag nach Auszählung fast aller Stimmen mit rund 37,5 Prozent in Führung.
30.04.2025, 09:57 Uhr
Auch er will gewonnen haben: Zoran Zaev, Oppositionsführer in Mazedonien, jubelt vor Anhängern seiner Partei.
1...181920