Dossier

Mazedonien

Pleite-Firma taucht wieder auf
Kleidermarke Switcher ist zurück im Geschäft
Neun Millionen Franken Schulden, Konkurs und 40 Angestellte, die ihren Job verloren 2016 lag das Schweizer Öko-Label Switcher am Boden. Nun ist die Marke zurück im Geschäft.
31.07.2019, 12:55 Uhr
DROHENDER KONKURS
Schweizermacher im Vergleich
Hier gibts den roten Pass am günstigsten
In der Romandie und im Tessin sind Einbürgerungen tendenziell günstiger. In der Deutschschweiz fällt vor allem Appenzell Innerrhoden durch besonders neubürgerfreundliche Gebühren auf. Und: Deutsche und Italiener sind am schärfsten auf den roten Pass.
30.07.2019, 11:14 Uhr
Hier gibts den roten Pass fast umsonst
Sexualstraftäter
Wer Kastration fordert, denkt zu kurz
Die chemische Kastration von Sexualstraftätern ist in der Schweiz erlaubt. Obwohl gesellschaftlich erwünscht, kommt sie nur ganz selten zur Anwendung. Das hat gute Gründe.
16.05.2019, 11:36 Uhr
Wer Kastration fordert, denkt zu kurz
Bürgerrecht
Wenige wollen erleichterte Einbürgerung
Seit Mitte Februar können sich junge Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation in der Schweiz einfacher einbürgern lassen. Das Angebot stösst bislang allerdings auf geringes Interesse, wie Zahlen des Staatssekretariats für Migration (SEM) zeigen.
28.05.2025, 16:53 Uhr
Bis Ende Juni haben sich laut Staatssekretariat für Migration (SEM) 482 Ausländerinnen und Ausländer der dritten Generation für eine erleichterte Einbürgerung entschieden. (Symbolbild)
Streit trotz Nato-Kompromiss
Trump will noch mehr Geld von den Ländern
Die Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten haben sich trotz dem erbitterten Streit um die Verteidigungsausgaben am Mittwoch in Brüssel auf eine gemeinsame Gipfelerklärung geeinigt.
11.04.2025, 23:15 Uhr
Trump will noch mehr Geld von den Ländern
Das grosse Streitgespräch
«Komm nach Albanien, dann verstehst du den Doppeladler»
Wir müssen reden! Über Doppeladler und Doppelbürger. Über Vorurteile und Vorwürfe. Unterschiedlicher könnten die Gesprächspartner kaum sein: Walter Sonderer, Nati-Fan aus der Ostschweiz, und Adis Tairi, Schweiz-Albaner.
15.04.2025, 03:58 Uhr
«Komm nach Albanien, dann verstehst du den Doppeladler»
Nati im Ranking auf Platz 4
So viel Multikulti steckt in den WM-Teams
Acht im Ausland geborene Kicker sollen ab Sonntag die Multikulti-Nati zu Ruhm und Ehre an der WM schiessen. Ein nationales Erfolgs-Geheimnis.
15.06.2023, 00:21 Uhr
So viel Multikulti steckt in den WM-Teams
EU-Westbalkan-Gipfel
EU will Westbalkan unterstützen - mehr nicht
Sofia – Die EU will die Länder des Westbalkans stärker an sich binden, ohne jedoch schnelle Beitritte zu versprechen. Die EU-Chefs verabschiedeten daher eine Gipfel-Erklärung, welche die lediglich «uneingeschränkte Unterstützung für die europäische Perspektive» bekräfti
26.05.2025, 13:27 Uhr
EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn hat am Donnerstag in Sofia vor Beginn des EU-Westbalkan-Gipfels gesagt, dass die ersten Westbalkan-Länder 2025 bereit sein könnten, der EU beizutreten.
EU
EU soll Albanien und Mazedonien aufnehmen
Berlin – Die EU-Kommission will für zwei Balkanstaaten die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen empfehlen. Den Mitgliedstaaten soll wohl bis zum Sommer der Beginn entsprechender Gespräche mit Albanien und Mazedonien vorgeschlagen werden, sagte der EU-Erweiterungskommissa
26.05.2025, 13:24 Uhr
Albanien und Mazedonien haben sich seiner Meinung nach für EU-Beitrittsverhandlungen qualifiziert: EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn. (Archivbild)
Mazedonien
Neue Regierung in Mazedonien siegt erneut
Skopje – Die seit Mai in Mazedonien amtierende Regierung unter Führung der Sozialdemokraten (SDSM) hat auch die Kommunalwahl am Sonntag klar gewonnen. Das berichtete die staatliche Wahlkommission am Montag in Skopje nach Auszählung fast aller Stimmen.
03.06.2025, 05:00 Uhr
Hat seine Position abgesichert: Mazedoniens Regierungschef Zoran Zaev.
1...1213141516...20
1...1415...