Dossier

Mattea Meyer

Nein zu Renten-Initiative
Es kommt zum grossen Renten-Showdown an der Urne
Der Nationalrat lehnt die Renten-Initiative der Jungfreisinnigen ab. Damit ist der Weg frei für einen grossen Renten-Abstimmungssonntag im März 2024. Dann könnte das Stimmvolk auch über eine 13. AHV und die Pensionskassen-Reform entscheiden.
21.06.2023, 09:50 Uhr
Es kommt zum grossen Renten-Showdown an der Urne
Ohne Gegenvorschlag
Rentenalter 66 soll vors Volk
Die nationalrätliche Sozialkommission hat einen Gegenvorschlag zur Renten-Initiative vom Tisch gewischt. Diese soll nun vors Volk.
12.06.2023, 17:11 Uhr
Rentenalter 66 soll vors Volk
Frauenanteil im Bundeshaus
Der Weg für Frauen bleibt steinig
Die Chefs aller Parteien versprechen, dass bei den Wahlen im Herbst mehr Frauen gewählt werden sollen. Der Ehrgeiz, mehr Politikerinnen nach Bundesbern zu bringen, ist bei den Parteien unterschiedlich gross.
01.06.2023, 21:21 Uhr
Der Weg für Frauen bleibt steinig
Abstimmung über OECD-Reform
Darum sollen Konzerne bald 15 Prozent Steuern zahlen
Der Schweiz winken Milliarden an Steuereinnahmen – im besten Fall. Dennoch ist die Einführung der OECD-Mindestbesteuerung umstritten. Blick erklärt die Abstimmung vom 18. Juni.
01.06.2023, 14:07 Uhr
Darum sollen Konzerne bald 15 Prozent Steuern zahlen
Nach «Kriegsrausch»-Aussage
Berset will Wogen glätten
Mit seiner umstrittenen «Kriegsrausch»-Aussage hat Bundespräsident Alain Berset viele verärgert. Nun versucht er sich teilweise in Wiedergutmachung – ein Ziel hat er vielleicht auch erreicht.
14.03.2023, 17:54 Uhr
Berset versucht erfolglos, Wogen zu glätten
Mit Video
Freund und Feind entrüstet
«Damit rechtfertigt er den russischen Angriff»
In der Kriegsdebatte sind die Fronten klar. Bundespräsident Alain Berset ist in der Defensive. Selbst in seiner eigenen Partei ist die Irritation über seine Aussagen gross. Hat sie bislang zu seinen Eskapaden geschwiegen, äussern sich nun auch Parteifreunde.
14.03.2023, 14:00 Uhr
«Damit rechtfertigt er den russischen Angriff»
Mit Video
Pensionskassen-Reform
Wer mehr bekommt – und wer draufzahlt
Die Reform der beruflichen Vorsorge soll für höhere Frauenrenten sorgen. Ein Versprechen, das nicht immer eingehalten wird.
27.02.2023, 14:59 Uhr
Wer mehr bekommt – und wer draufzahlt
Blick analysiert
So fit sind die Parteien für den Wahl-Herbst
Die kantonalen Wahlen in Zürich und Baselland sind dieses Jahr ein erster Gradmesser für die nationalen Wahlen im Herbst. Blick erklärt, was die Parteien am 22. Oktober erwartet – und warum.
14.02.2023, 12:00 Uhr
So fit sind die Parteien für den Wahl-Herbst
Mit Video
Corona-Indiskretionen
Eine Umfrage zeigt
Bevölkerung steht weiter hinter Berset
Aller Affären zum Trotz: Alain Bersets Rückhalt in der Bevölkerung ist nach wie vor gross. Das zeigt eine repräsentative Umfrage. Eine deutliche Mehrheit stellt sich gegen den Rücktritt des Bundespräsidenten.
30.01.2023, 14:41 Uhr
Bevölkerung steht weiter hinter Berset
1...181920