Dossier

Martin Suter

Community
Ratspitze will mehr Geld
«Das Parlament schützt immer seine eigenen Interessen»
Für AHV-Rentner hat das Parlament einen Teuerungsausgleich abgelehnt. Ein Teuerungsausgleich für die Einkommen und Vorsorge der Ratsmitglieder wird hingegen befürwortet. Was sagt die Community dazu?
02.03.2023, 18:05 Uhr
«Volksvertreter dürfen sich unsere Parlamentarier nicht mehr nennen»
Sicheren Sieg noch vergeben
Zweieinhalb Minuten stürzen Meiers Sharks ins Elend
Die Schweizer bleiben in der Nacht auf Samstag ohne Skorerpunkte. Nur drei feiern einen Sieg. Besonders bitter endet der Abend für Timo Meier und die San Jose Sharks.
28.01.2023, 07:49 Uhr
Zweieinhalb Minuten stürzen Meiers Sharks ins Elend
Bundesrats-Ambitionen
Wem Baume-Schneiders Wahl am meisten nützt
Elisabeth Baume-Schneider macht manch einer Politkarriere einen Strich durch die Rechnung. Und gibt anderen Aufwind. Blick zeigt, wer von ihrer Wahl profitiert, und wer eigene Bundesratsambitionen vorerst begraben kann.
11.12.2022, 22:09 Uhr
Wem die Wahl Baume-Schneiders am meisten nützt
Nach Angriff auf Konzerne
Kantone verteidigen hohe Strompreise
Die Energiekonzerne profitieren von gigantischen Strompreisen – Haushalte und Firmen darben. Soll der Staat intervenieren?
04.09.2022, 08:02 Uhr
Kantone verteidigen hohe Strompreise
3 Prozent minus in der Deutschschweiz
Buch-Branche kriselt weiter
Seit Jahren werden immer weniger Bücher verkauft. Nun hat sich im vergangenen Jahr der Negativtrend in der Deutschschweiz leicht abgeschwächt. Der Umsatzrückgang der gedruckten Bücher betrug 2017 2,9 Prozent, 2016 waren es noch 4,2 Prozent.
24.04.2025, 04:04 Uhr
Für viele noch immer ein Ort zum Eintauchen: der Stauffacher in Bern, der zur Orell Füssli Thalia AG gehört. Doch der Negativtrend im Buchhandel - auch jenem der Deutschschweiz - hält weiter an. (Archivbild)
Jetzt sind sie aufgewacht
Über 5000 Künstler kämpfen gegen No Billag
No Billag, No Culture: Mit diesem Slogan rufen über 5000 Künstlerinnen und Künstler aus Musik, Theater, Film und Literatur zu einem Nein zu No-Billag auf. Auf der Liste stehen Prominente wie Emil, Martin Suter, Melanie Oesch, Stefan Eicher oder Anatole Taubmann.
28.05.2025, 16:07 Uhr
Türkische Darsteller während der Dreharbeiten zum oscarpreisgekrönten Film «Reise der Hoffnung» von Xavier Koller auf dem Splüegenpass im November 1989. Der Film wurde unter anderem mit Unterstützung der SRG produziert.
53. Solothurner Filmtage
53. Solothurner Filmtage zeigen 159 Filme
Ein Spielfilm über einen schwulen Fussballer, ein Dokfilm, der die Veränderungen in der Medienbranche kritisch beleuchtet, und (endlich) ein neuer Film von Ursula Meier: Die 53. Solothurner Filmtage haben am Donnerstag ihr Programm bekannt gegeben.
26.04.2025, 19:26 Uhr
Über 65'000 Filmfans pilgerten an den vergangenen Filmtagen nach Solothurn. Mit dem Programm der kommenden Ausgabe, die am 25. Januar 2018 eröffnet wird, sollen wiederum Zehntausende in die Ambassadorenstadt am Fusse des Jurasüdfusses gelockt werden. (Archivbild)
Erfolgsregisseur Alain Gsponer hat einen Film über eine düstere Zukunft gedreht
«Nach Heidi wars genug»
Alain Gsponer hat mit «Heidi» den erfolgreichsten Film eines Schweizer Regisseurs aller Zeiten gemacht. Sein neuer Film «Jugend ohne Gott» zeigt das Gegenteil von Heidis heiler Welt.
03.06.2025, 21:14 Uhr
«Nach Heidi wars genug»
Deutsches Magazin «Cicero» adelt die Limmatstadt
Zürich ist die Intelligenz-Insel
So viele IQ-Punkte auf einer Liste gibt es selten: Das deutsche Magazin «Cicero» adelt die «500 wichtigsten Intellektuellen». Auffallend: Viele kluge Köpfe walten in Zürich.
07.06.2025, 15:59 Uhr
Zürich ist die Intelligenz-Insel
Hollywood-Fiesling Jürgen Prochnow
«Ich erschrak über die dunkle Seite in mir»
Mit «Das Boot» schaffte er es von Deutschland über den Atlantik – und ist seither der Hollywood-Fiesling schlechthin: Ein Gespräch mit mit dem Filmschauspieler Jürgen Prochnow.
01.10.2018, 04:14 Uhr
«Ich erschrak über die dunkle Seite in mir»
1...678910...16
1...89...