Dossier

Martin Schulz

Cyber-Angriff in Deutschland
Youtuber wollte Hinweise zum Hacker liefern
In Deutschland suchen Ermittler derzeit nach dem Unbekannten, der private Details über Politiker und Prominente verbreitet hat. Ein Youtuber sagt nun, er wisse, wer der Hacker ist – die Ermittler hätten auf sein Angebot aber nicht reagiert.
13.01.2019, 12:45 Uhr
Youtuber wollte Hinweise zum Hacker liefern
Türkischer Präsident auf Deutschland-Reise
Erdogan landet heute in Berlin
Dieser Staatsbesuch erregt seit Wochen die Gemüter: Der türkische Präsident Erdogan trifft am heutigen Donnerstag in Berlin ein. Sein Ziel: Die Normalisierung der deutsch-türkischen Beziehungen. Das ist aber leichter gesagt als getan.
11.04.2025, 23:39 Uhr
Erdogan landet heute in Berlin
Personal-Krimi um Andrea Nahles
Chaos in der SPD
Es sollte ein Neustart für die SPD werden – doch der ging gründlich daneben. Da die Proteste der eigenen Partei laut werden, verzichtet Andrea Nahles darauf, sofort den Chefposten zu übernehmen.
13.04.2025, 10:07 Uhr
Der Alte und die Neue an der SPD-Spitze: Martin Schulz und Andrea Nahles im Willy-Brandt-Haus in Berlin (Aufnahme vom 7. Februar 2018).
Deutschland
CDU und SPD büssen in Wählerumfrage ein
Berlin – Die langwierige Regierungsbildung in Deutschland kostet Union und SPD an Zustimmung bei den Wählern. Im am Freitag veröffentlichten ZDF-Politbarometer kämen die Unionsparteien auf 31 Prozent, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre.
10.04.2025, 14:28 Uhr
Die Koalitionsgespräche zur Bildung einer deutschen Regierung haben SPD-Chef Martin Schulz Verluste in der Wählergunst beschert. (Archivbild)
Deutschland
Steinmeier nimmt SPD-Chef ins Gebet
Berlin – SPD-Chef Martin Schulz ist am Donnerstagnachmittag in Berlin zu seinem Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingetroffen. Begleitet wurde Schulz von seinem Vertrauten und Strategie-Chef Markus Engels. Steinmeier ist selbst langjähriger SPD-Politi
26.05.2025, 20:21 Uhr
Bundespräsident Steinmeier (links) blickt SPD-Chef Schulz tief in die Augen. Spekuliert wird, dass das deutsche Staatsoberhaupt an seinem Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin seinen Parteikollegen von einer Neuauflage der grossen Koalition mit Bundeskanzlerin Merkels CDU und der CSU überzeugen will.
Jetzt ist Bundespräsident Steinmeier gefordert
Berliner Tage der Unsicherheit
Die deutsche Politik ist nach dem Sondierungsdebakel gelähmt. Jetzt liegt es an Bundespräsident Steinmeier, den Prozess einer Regierungsbildung wieder in Gang zu setzen. Fest steht: An Kanzlerin Merkel kommt niemand vorbei.
25.04.2025, 16:26 Uhr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Gespräch mit Angela Merkel am 20. November 2017.
Frank A. Meyer
Merkels Lockruf
26.04.2025, 14:29 Uhr
Frank A. Meyer, Kolumnist.
Ex-Botschafter Tim Guldimann zum NRW-Debakel der SPD
«Der Schulz-Effekt ist verblasst»
SP-Nationalrat Tim Guldimann (ZH, 66) sieht im Abschneiden der deutschen SPD eine «grosse Enttäuschung für die Sozialdemokratie». Der frühere Botschafter in Deutschland sähe die SPD lieber in der Opposition für den Fall, dass sie den Kanzler nicht stellen kann.
03.06.2025, 00:12 Uhr
«Der Schulz-Effekt ist verblasst»
Machtwechsel bei der SPD
Kanzlerkandidat Schulz einstimmig zum Parteipräsidenten gewählt
Die SPD hat einen neuen Vorsitzenden. Kanzlerkandidat Martin Schulz wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Sigmar Gabriel gewählt.
25.04.2025, 18:02 Uhr
Mann der Stunde bei der SPD: Martin Schulz. (Archiv)
1...7891011...20
1...910...