Dossier

Martin Schulz

Groko wenig beliebt
Deutsche wollen lieber Neuwahl
Die Deutschen sind einer neuen Umfrage zufolge eher für eine Neuwahl als für eine erneute grosse Koalition aus Union und SPD. In einer repräsentativen Insa-Umfrage im Auftrag des Nachrichtenmagazins «Focus» sprachen sich 34 Prozent der Befragten für eine Neuwahl des Bundestags aus.
12.09.2018, 14:45 Uhr
Deutsche wollen lieber Neuwahl
Deutschland
Sondierungsgespräche in Berlin im Januar
Berlin – Es soll schnell gehen mit den Sondierungen über eine neue deutsche Regierung: Innerhalb von sechs Tagen wollen CDU, CSU und SPD Anfang Januar prüfen, ob die Grundlagen für Koalitionsverhandlungen ausreichen.
25.04.2025, 10:02 Uhr
SPD-Chef Martin Schulz kurz vor dem Treffen mit den Chefs von CDU und CSU in Berlin.
Deutschland
Wort des Jahres heisst «Jamaika-Aus»
Wiesbaden – «Jamaika-Aus» ist Wort des Jahres 2017. Das teilte die Gesellschaft für deutsche Sprache am Freitag in Wiesbaden mit. Auf den nächsten Plätzen landeten «Ehe für alle» und «#MeToo».
26.04.2025, 17:43 Uhr
«Jamaika-Aus» - Begriff für die gescheiterten Verhandlungen zur Bildung einer Jamaika-Koalition, die auch mehrere nächtliche Sitzungen umfasst hatte (Archiv)
Jamaika-Koalition gescheitert
So reagiert die deutsche Politik
Aus, Schluss und vorbei: Die Jamaika-Verhandlungen sind gescheitert! Das verkündete am Sonntagabend die FDP. Die Reaktionen auf diese Entscheidung: Wut, Trauer – und Freude.
25.04.2025, 12:17 Uhr
So reagiert die deutsche Politik
Deutschland - Türkei
Weiter Spannungen zwischen Berlin und Ankara
Berlin/Brüssel – Ein Deutscher nach dem anderen wurde in den vergangenen Monaten in der Türkei inhaftiert. Jetzt gibt es eine Freilassung. Eine Entspannung in den deutsch-türkischen Beziehungen zeichnet sich aber nicht ab.
08.10.2018, 23:35 Uhr
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hatte im Fernsehduell mit Kanzlerin Angela Merkel gefordert, die Beitrittsverhandlungen der EU mit der Türkei abzubrechen. Das kam in Ankara nicht gut an.
Deutschland
Deutschland erhöht Druck gegenüber Türkei
Berlin – Berlin schaltet im Konflikt mit Ankara in den nächsten Gang. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel kündigte an ihrer Sommer-Medienkonferenz an, Deutschland werde die Verhandlungen über eine Ausweitung der Zollunion zwischen der EU und der Türkei blockieren.
08.10.2018, 13:33 Uhr
Zeigt sich unnachgiebig gegenüber der Türkei: Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel.
Der Abgasskandal ist jetzt Chefsache
Merkel findet Diesel-Verbot «im Ansatz richtig»
Der Diesel-Skandal ist in Deutschland jetzt Chefsache. Die Kanzlerin Angela Merkel hält ein langfristiges Verbot der Selbstzünder für richtig.
29.04.2025, 10:34 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Brexit
EU-Parlament empört wegen Brexit-Gesprächen
Brüssel – Im EU-Parlament regt sich zunehmend deutlicher Protest gegen die geplante eingeschränkte Beteiligung der Volksvertretung an den Brexit-Gesprächen. Die Erklärung der 27 verbleibenden EU-Staaten dazu sei enttäuschend, sagte Parlamentspräsident Martin Schulz am Freitag.
08.10.2018, 12:14 Uhr
Im EU-Parlament regt sich Protest gegen die geplante eingeschränkte Beteiligung der Volksvertretung an den Brexit-Gesprächen. Parlamentspräsident Schulz bezeichnete die Erklärung der 27 verbleibenden EU-Staaten dazu als enttäuschend. (Bild vom 15. Dezember)
Flüchtlinge
Schulz will EU-Flüchtlings-Deal mit Ägypten
München – EU-Parlamentspräsident Martin Schulz plädiert für ein Flüchtlingsabkommen mit Ägypten - ähnlich dem mit der Türkei. «Diesen Weg müssen wir einschlagen», sagte Schulz der «Süddeutschen Zeitung».
28.09.2018, 23:24 Uhr
Türkei - EU
EU-Parlamentspräsident Schulz in Ankara
Istanbul – Im Streit um die Visumfreiheit für Türken haben EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und die Regierung in Ankara keinen Durchbruch erzielen können. Beide Seiten zeigten sich am Donnerstag aber bereit zu weiteren Gesprächen.
30.04.2025, 16:44 Uhr
Recep Tayyip Erdogan und Martin Schulz zu Beginn ihres Treffens am Donnerstag in Ankara.
1...181920