Dossier

Martin Schulz

Andrea Nahles (47), die grosse Hoffnung der SPD
Hoffnung für SPD
Einst galt sie als «linke Schreckschraube». Nun soll Andrea Nahles als Parteichefin die zerrüttete SPD stabilisieren. Als erste Frau in der langen Geschichte der Sozialdemokraten. Doch schon regt sich Widerstand.
13.04.2025, 05:50 Uhr
Die Trümmerfrau
Deutschland
Union will rasche GroKo-Sondierungen
Berlin – Nach dem Scheitern der Gespräche für eine Jamaika-Koalition in Deutschland hat sich die Union bei einem ersten Spitzentreffen mit der SPD für rasche Sondierungen über eine erneute grosse Koalition ausgesprochen. Die SPD will am Freitag in ihren Gremien entscheiden.
05.10.2018, 05:52 Uhr
«Vertrauensvolles Gespräch»: Merkel geht nach dem Treffen mit Schulz, Seehofer sowie den Fraktionsspitzen.
Deutschland
SPD-Vorstand für Koalitionsgespräche
Berlin – Rolle rückwärts zum Wohl des Landes: Die Führung der deutschen Sozialdemokraten wirbt jetzt für Gespräche mit der CDU und CSU. Gleichzeitig zieht die SPD-Spitze viele rote Linien.
12.09.2018, 16:35 Uhr
Kehrtwende der SPD und ihres Parteichefs Martin Schulz: Der Parteivorstand ist für Koalitionsgespräche mit der CDU/CSU. (Archiv)
Merkel, Schulz und Seehofer beim Bundespräsidenten
Auch nach Politik-Gipfel ist Deutschlands Zukunft ungewiss
Das Treffen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit den Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD dauerte mehr als zwei Stunden. Über die Ergebnisse wird geschwiegen. Vor dem Schloss Bellevue in Berlin kam es zu einer Demonstration.
12.09.2018, 13:05 Uhr
Der deutsche Bundespräsident Steinmeier hat am Abend die Vorsitzenden von CDU, CSU und SPD in seinem Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin empfangen. Er wollte mit ihnen die Möglichkeiten einer Regierungsbildung ausloten.
Das grosse Interview mit Altkanzler Gerhard Schröder
«Hoffentlich liest Trump künftig mehr Zeitung als Twitter»
Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder erklärt Europa und die Welt: was es in der Flüchtlingskrise braucht, wie mit der Türkei umzugehen ist, was Wladimir Putin plant und warum er Donald Trump mit Gelassenheit begegnet.
27.04.2025, 04:21 Uhr
«Hoffentlich liest Trump künftig mehr Zeitung als Twitter»
NRW-Finanzminister Walter-Borjans entmachtet
Der Banken-Schreck ist am Ende
Die Schweizer Rechte verliert eines ihrer liebsten Feindbilder: Nach der Wahlschlappe der SPD in Nordrhein-Westfalen von gestern dürfte die politische Karriere von Finanzminister und Bankenschreck Norbert Walter-Borjans (64) zu Ende sein.
01.10.2018, 02:27 Uhr
Der Banken-Schreck ist am Ende
BLICKpunkt von Christian Dorer
Gute Nacht, Schweiz
Ein Schweizer Spion wird in Deutschland verhaftet. Das ist peinlich für den Geheimdienst. Vor allem aber stellt sich die Frage: Warum kümmert sich dieser um das längst abgeschaffte Bankgeheimnis statt um Terrorabwehr? Ein Kommentar.
26.04.2025, 15:00 Uhr
Gute Nacht, Schweiz
EU
Juncker verabschiedet Schulz
Brüssel – EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker hat den früheren EU-Parlamentspräsidenten und jetzigen deutschen Kanzlerkandidaten Martin Schulz in Brüssel zu einem Abschiedsbesuch empfangen. Schulz legte am Donnerstag sein Mandat im EU-Parlament nieder.
25.04.2025, 11:54 Uhr
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (links) verabschiedet den ehemaligen EU-Parlamentspräsidenten und jetzigen deutschen Kanzlerkandidaten Martin Schulz (rechts).
Vom EU-Parlament ins Kanzleramt?
SPD-Politiker Schulz will Kanzler werden
EU-Parlamentspräsident will laut Medienberichten deutscher Kanzlerkandidat der SPD werden.
11.09.2018, 13:40 Uhr
Martin Schulz at the EU Parliament
Martin Schulz zur MEI-Umsetzung
EU-Parlamentschef offen für «Zwischenlösung»
Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, hat durchblicken lassen, dass er für eine «Zwischenlösung» mit der Schweiz offen wäre.
30.09.2018, 20:51 Uhr
July 2 2016 Berlin Germany European Parliament President Martin Schulz SPD speaks during the
1...1415161718...20
1...1617...