Dossier

Martin Schmidt

Blick ordnet ein
Mehr Firmenpleiten
Wie schlecht geht es der Schweizer Wirtschaft?
Insolvenzen, Geschäftsschliessungen, Jobabbau: Die Flut an negativen Meldungen aus der Wirtschaft ebbt nicht ab. Was steckt dahinter? Ist die Situation wirklich so schlecht, wie es den Eindruck macht? Blick ordnet ein.
27.03.2025, 16:40 Uhr
Wie schlecht geht es der Schweizer Wirtschaft?
Mit Video
Wegen Boni
Bei vielen Banken sind die Löhne ein Tabu
Schweizer Banken zeigen sich zurückhaltend bei der Lohntransparenz. Während einige Institute erste Schritte wagen, lehnen andere jegliche Offenlegung ab.
22.03.2025, 09:46 Uhr
Bei vielen Banken sind die Löhne der Angestellten ein Tabu
Lohn-Expertin
«Wer viel verdient, lügt oft über den eigenen Lohn»
Lohntransparenz ist in der Schweiz nach wie vor ein heikles Thema. Doch würden Angestellte und Firmen davon profitieren? Und warum sträuben sich viele Arbeitgeber davor, mehr Transparenz einzuführen? Professorin Anna Sender, die auf dem Gebiet forscht, hat Antworten.
22.03.2025, 08:53 Uhr
«Wer viel verdient, lügt oft über den eigenen Lohn»
Tabubruch sorgt für Ärger
Personalberater veröffentlicht Lohnabrechnungen
Der Schweizer Personalberater Armend Mustafa sorgt mit Lohnabrechnungen für Aufsehen auf Linkedin. Und fährt damit einen Haufen Ärger ein. Seine Aktion zeigt, wie kontrovers das Thema Lohntransparenz in der Schweiz noch immer ist.
22.03.2025, 14:28 Uhr
Und was verdienst du? Personalberater bricht Lohntabu
Mit Video
In Europa sind alle neidisch
Sergio Ermottis Mega-Lohn im internationalen Vergleich
Sergio Ermotti musste 2024 eineinhalb Tage arbeiten, um den Jahreslohn eines Durchschnittschweizers zu verdienen. Doch wie schneidet der UBS-Chef im Vergleich mit den ausländischen Bankenchefs ab?
18.03.2025, 06:40 Uhr
Sergio Ermottis Mega-Lohn im internationalen Vergleich
Lohndeckel für Ermotti?
Banken-Motion sorgt für Kopfschütteln auf Finanzplatz
Eine knappe Mehrheit im Ständerat befürwortet einen Lohndeckel für Banker. Die Motion von Jakob Stark (SVP) sieht eine Obergrenze von 3 bis 5 Millionen Franken vor. Kritiker warnen vor einem Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit.
17.03.2025, 12:11 Uhr
Umstrittene Motion sorgt für Kopfschütteln auf dem Finanzplatz
US-Skikonzern unter Beschuss
Wie Vail Resorts das Skifahren zerstört haben soll
Der US-Riese Vail Resorts steht erneut in der Kritik – und wie. Eine Reportage wirft dem Unternehmen vor, den Wintersport zu zerstören, indem es Skifahren unerschwinglich macht und Einheimische verdrängt. Vail Resorts hält dagegen.
17.03.2025, 11:00 Uhr
Wie Vail Resorts das Skifahren zerstört haben soll
Mit Video
Ex-Besitzer kritisiert Müller
Der schleichende Niedergang der Franz-Carl-Weber-Filialen
FDP-Nationalrat Marcel Dobler kritisiert die Entwicklung bei Franz Carl Weber nach dem Verkauf an Müller. Neun Filialen wurden bereits geschlossen, fünf weitere sollen folgen. Dobler macht das neue Management für den Niedergang verantwortlich. Müller hält dagegen.
16.03.2025, 16:03 Uhr
Der schleichende Niedergang der Spielwarenläden von Franz Carl Weber
Tourismusboom
Hier spielen ausländische Gäste eine Schlüsselrolle
Die Schweiz erlebt einen Tourismusboom mit Rekordübernachtungen, wobei ausländische Gäste eine Schlüsselrolle spielen. In einigen Orten wie Unterseen und Genf machen Ausländer über 80 Prozent der Besucher aus. Anderorts sind gar einzelne Herkunftsländer entscheidend.
16.03.2025, 12:58 Uhr
Hier spielen ausländische Gäste eine Schlüsselrolle
Albtraum vermeiden
Wie du dich als Bauherr vor bösen Überraschungen schützt
Der Traum vom Eigenheim kann schnell zum Albtraum werden. Planungsfehler und Baumängel können die Kosten explodieren lassen. Experten geben Tipps, wie Bauherren böse Überraschungen vermeiden können.
13.03.2025, 10:15 Uhr
Wie du dich als Bauherr vor dem finanziellen Ruin schützt
Mit Video
1...1415161718...20
1...1617...