Dossier

Marokko

Polizei am Anschlag
Nordafrikaner knacken Rekorde bei Autodiebstählen
Die Schweiz wird von einer Deliktwelle aus Nordafrika heimgesucht. Autodiebstähle steigen in Rekordhöhe. Die Polizei stösst an ihre Grenzen.
17.02.2024, 19:46 Uhr
Nordafrikaner sorgen für Rekorde bei Diebstählen
23,3 Prozent mehr als 2022
Rund 30'000 Asylgesuche in 2023 eingereicht
30'223 Menschen haben 2023 in der Schweiz ein Asylgesuch gestellt. Das sind 23,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Für 2024 rechnet das Staatssekretariat für Migration (SEM) ebenfalls mit rund 30'000 Asylgesuchen, wie es am Donnerstag mitteilte.
15.02.2024, 11:13 Uhr
Rund 30'000 Asylgesuche in 2023 eingereicht
Kapo Aargau warnt
Acht Verhaftungen übers Wochenende wegen Diebstahl
Acht Verhaftungen musste die Kantonspolizei Aargau dieses Wochenende vornehmen. Allesamt wegen eines ähnlichen Deliktes: Einbruch in parkierte Autos.
11.02.2024, 09:48 Uhr
Acht Verhaftungen übers Wochenende wegen Diebstahl
Drama an spanischem Hafen
Zwei Polizisten von Drogenschmuggler-Boot überfahren
Im Süden Spaniens wurden am Freitag zwei Beamte von Drogenschmugglern getötet. Zwei weitere wurden verletzt. Die mutmasslichen Täter will man laut Innenminister Fernando Grande-Marlaska hart bestrafen.
11.02.2024, 11:14 Uhr
Zwei Polizisten von Drogenschmuggler-Boot überfahren
Fünfstelliger Betrag
Schottischer Minister tritt wegen Roamingrechnung zurück
Weil der schottische Gesundheitsminister einen fünfstelligen Betrag für eine Roamingrechnung bezahlen muss, gibt er nun seinen Posten ab. Schuld an der hohen Rechnung ist die Fussballbegeisterung seiner Kinder.
08.02.2024, 22:45 Uhr
Schottischer Minister tritt wegen Roamingrechnung zurück
Wieso die Saudis Gewinner sind
Die wichtigsten Fragen zur Fussball-WM 2030
Sechs Länder und drei Kontinente: die Vergabe der WM 2030 sorgt für Diskussionen. Gewinner gibt es verschiedene, einer davon ist Saudi-Arabien. Der Wüstenstaat dürfte das Turnier im Jahr 2034 erhalten.
05.10.2023, 21:52 Uhr
Die wichtigsten Fragen zur Fussball-WM 2030
Crew wollte sie zurückbringen
Migranten bedrohen Retter mit Messern
Anfang dieser Woche ist bei einer Seerettungsaktion die Lage kurzzeitig eskaliert. Weil der Schiffskapitän rund 80 Migranten aus dem Wasser rettete, sie dann aber zurück nach Marokko bringen wollte, bedrohten sie die Crew mit Messern.
05.10.2023, 21:07 Uhr
Migranten bedrohen Retter mit Messern
Jahrhundertbeben in Marokko
Warum schweigt der König?
Über 60 Länder haben Marokko Hilfe angeboten, nur vier dürfen helfen. Der Monarch zeigt sich wortkarg. Experten vermuten hinter der ablehnenden Haltung nationalen Stolz, politische Gründe, aber auch Zweifel an einer gut koordinierten Zusammenarbeit.
13.09.2023, 10:20 Uhr
Warum schweigt der König?
Mit Video
Rabat brüskiert Regierungen
Marokko will keine Schweizer Erdbebenhilfe
Rabat zeigt sich wählerisch bei der Annahme von Erdbebenhilfe. Dutzende Regierungen bieten Hilfe an. Marokko winkt ab – auch einem Hilfsangebot aus der Schweiz. Über die Gründe wird spekuliert. Dies, während das Land von der Katastrophe komplett überfordert scheint.
12.09.2023, 09:51 Uhr
Marokko will offenbar keine Schweizer Erdbebenhilfe
Mit Video
Liveticker
Grosse Zerstörung in Marokko
100'000 Kinder von Erdbeben betroffen
Ein starkes Erdbeben hat am späten Freitagabend Marokko erschüttert. Das Beben der Stärke 6,9 ereignete sich 71 Kilometer südwestlich von Marrakesch. Rund 2500 Menschen verloren in den Trümmern ihr Leben. Blick hält dich im Ticker auf dem Laufenden.
12.09.2023, 07:16 Uhr
Laut Unicef sind 100'000 Kinder vom schweren Erdbeben betroffen
Mit Video
1...181920