Dossier

Mario Draghi

Regierungskrise in Italien
Premier Conte will Rücktritt einreichen
Nach einer sich über Wochen anbahnenden Krise und zwei überstandenen Vertrauensabstimmungen im Parlament in Rom, will Italiens Regierungschef Giuseppe Conte zurücktreten.
26.01.2021, 06:14 Uhr
ARCHIV - Giuseppe Conte, Ministerpräsident von Italien, hält im Senat eine Rede. Foto: Roberto Monaldo/LaPresse via ZUMA Press/dpa
Geldpolitik
EZB-Chefin Lagarde betont eigenen Stil
Die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat sich gleich nach ihrer ersten Zinssitzung von ihrem Vorgänger Mario Draghi abgesetzt. "Ich werde meinen eigenen Stil haben", sagte sie bei ihrem mit Spannung erwarteten Auftritt am Donnerstag in Frankfurt.
12.12.2019, 15:54 Uhr
EZB
Neue EZB-Chefin Christine  Lagarde beginnt Ihre Amtszeit
Christine Lagarde nimmt ihre Arbeit als EZB-Präsidentin auf. Mario Draghi hinterlässt am Ende seiner achtjährigen Amtszeit eine stärker zusammengeschweisste Währungsunion, aber auch eine in der Geldpolitik stark gespaltene Zentralbank.
01.11.2019, 11:47 Uhr
Neue EZB-Chefin Lagarde beginnt Ihre Amtszeit
Draghi sagt Arrivederci!
EZB belässt Leitzins bei null Prozent
In seinem letzten Zinstreffen bleibt Mario Draghi der Politik des billigen Geldes treu: Der Leitzins im Euroraum stagniert bei null Prozent.
24.10.2019, 15:38 Uhr
EZB belässt Leitzins bei null Prozent
Volkswirtschaft
Draghi fordert mehr staatliche Investitionen
Der scheidende EZB-Chef Mario Draghi ruft die Euro-Staaten zu einer gemeinsamen Investitionsoffensive auf. Dies wäre der effektivste Weg, um die schwächelnde Konjunktur des Währungsraums wieder in Fahrt zu bringen, sagte Draghi am Dienstag in Athen.
02.10.2019, 01:27 Uhr
Das meint BLICK
Dammbruch bleibt uns (vorerst) erspart
Die Nationalbank hat die Minuszinsen nicht weiter verschärft. Dennoch sind die Kleinsparer nicht aus dem Schneider. Ein Kommentar von BLICK-Wirtschaftschef Ulrich Rotzinger.
19.09.2019, 17:10 Uhr
Dammbruch bleibt uns (vorerst) erspart
SNB lässt Leitzins gleich
Doch wichtige Änderung betrifft Sparer
Die Spannung war selten so gross: Senkt die Schweizerische Nationalbank die Zinsen erneut? Werden die Negativzinsen noch negativer? Experten waren in ihren Prognosen gespalten. Jetzt ist der SNB-Entscheid da: Der Leitzins bleibt bei -0,75 Prozent.
19.09.2019, 11:55 Uhr
Doch wichtige Änderung betrifft Sparer
Verschärfter Strafzins
EZB senkt Zinsen – zieht Jordan nach?
Das schmerzt! EZB-Chef Mario Draghi senkt den Strafzins für die Banken im Euroraum auf minus 0,5 Prozent. Der Leitzins bleibt auf Nullniveau. Der Spielraum für die Schweizerische Nationalbank wird damit kleiner.
18.09.2019, 08:36 Uhr
Zieht SNB-Jordan nach?
Geldpolitischer Entscheid
EZB-Draghi verschärft Strafe für Banken
Unter Beobachtern galt es bereits als ausgemacht, dass die Europäische Zentralbank weiter an der Zinsschraube drehen wird. Nun ist es amtlich: EZB-Chef Mario Draghi senkt den Strafzins für die Banken auf minus 0,5 Prozent. Der Leitzins bleibt auf Nullniveau.
13.09.2019, 11:07 Uhr
EZB-Draghi verschärft Strafe für Banken und belässt Leitzins auf Rekordtief
Geldpolitik
EZB hat nichts gegen Lagarde als neue Chefin
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat keine Einwände gegen die Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur Nachfolgerin von EZB-Präsident Mario Draghi. Lagarde sei anerkannt mit Erfahrung in den Themen Geldpolitik oder Banken, hiess es am Donnerstag.
25.07.2019, 11:32 Uhr
1...181920