Dossier

Marcel Hug

Der Ex-Stapi lässt sich vom Krebs nicht unterkriegen
Tschäppät feiert die Young Boys
Ex-Stadtpräsident Alexander Tschäppät freut sich im voraus auf den Meistertitel seiner Young Boys.
13.04.2025, 07:18 Uhr
Tschäppät feiert die Young Boys
Bundespräsident Alain Berset weibelt am Lauberhornrennen gegen No Billag
«Wer macht schon keine Fehler? Niemand!»
Erstmals nimmt Bundespräsident Alain Berset zum Anti-SRG-Begehren Stellung. Er glaubt, dass ein Anlass wie die Ski-Rennen im Berner-Oberland bei einem Ja vor dem Aus stünden. Und kritisiert den «Plan B» des Gewerbeverbandes scharf.
13.04.2025, 05:31 Uhr
«Wer macht schon keine Fehler? Niemand!»
Besoffen im Bundeshaus – so torkelte CVP-Star Yannick Buttet ins Aus
Barbara Steinemann liess ihn stehen
Grenzüberschreitungen sind beim Walliser Nationalrat offenbar an der Tagesordnung. Unter Alkoholeinfluss geht Buttet im Bundeshaus auf Frauen los.
12.09.2018, 14:55 Uhr
Barbara Steinemann liess ihn stehen
Parteichef Rösti will Zahlung in letzter Minute verhindern
SVP will Abstimmung über die Ostmilliarde
Der Schweizer Kohäsionsbeitrag an die EU scheint unter Dach und Fach. In einer Haurückübung fordert die SVP nun aber eine Volksabstimmung. Damit will Parteichef Albert Rösti die Milliarden-Zahlung in letzter Minute verhindern.
27.04.2025, 05:53 Uhr
SVP will Abstimmung über die Ostmilliarde
Machtwechsel bei der SVP
Martullo-Blocher bereit für den Bundesrat
Vor 25 Jahren erlebte Christoph Blocher mit dem Volks-Nein zum EWR seinen grössten Triumph – vor zehn Jahren dann seine grösste Niederlage: die Abwahl aus der Landesregierung. Nun signalisiert seine Tochter Magdalena Martullo-Blocher ihre Bereitschaft, für den Bundesrat
27.05.2025, 01:09 Uhr
Martullo-Blocher bereit für den Bundesrat
FDP-Ständerat auf Wolke sieben
Philipp Müller (64) hat heimlich geheiratet
Der Aargauer Ständerat Philipp Müller (64) gab seiner Partnerin Valesca Zaugg (44) das Jawort.
12.09.2018, 00:59 Uhr
Philipp Müller (64) hat heimlich geheiratet
Geheimniskrämerei beim Nachrichtendienst
Bundesrat will Akten 30 Jahre länger geheim halten
Daten und Akten des Nachrichtendienstes werden 50 Jahre im Bundesarchiv aufbewahrt – bis jetzt: Bisher unbemerkt von der Bevölkerung will der Bundesrat die Frist jetzt um 30 Jahre verlängern.
04.06.2025, 09:23 Uhr
Auch Akten über die Beziehungen zwischen dem Schweizer Nachrichtendienst und dem Apartheid-Regime in Südafrika sollen 30 Jahre länger im Bundesarchiv geheim gehalten werden. (Symbolbild)
Weesner laufen Sturm gegen Bauprojekt am Walensee
«Dieses Café ist ein Koloss!»
Zu gross, zu massiv. Eine geplante Überbauung an der Uferpromenade sorgt in Weesen SG für Empörung. Im Dorf versucht die IG Kein Koloss das Projekt zu stoppen, um das Ortsbild zu retten.
04.06.2025, 14:29 Uhr
«Dieses Café ist ein Koloss!»
SVP-Chef Albert Rösti über das Energie-Referendum und die Burka-Kampagne
«Dank uns kann das Volk abstimmen»
Am 21. Mai entscheidet das Stimmvolk über die Energiestrategie 2050. Die SVP hat über 60’000 Unterschriften gesammelt, wie Parteichef Albert Rösti im BLICK-Interview bestätigt. Nächste Woche wird das Referendum eingereicht.
04.06.2025, 00:33 Uhr
«Dank uns kann das Volk abstimmen»
Büezer-Rocker Gölä wird politisch: Das grosse Wut-Gespräch
«Die Schweiz ist zu links»
Auf seiner neuen Mundart-CD singt Büezer-Rocker Gölä erstmals auch politische Songs. Im Interview macht er seiner Wut über die Linken, unehrliche Sozialbezüger und die EU Luft.
12.10.2018, 16:16 Uhr
goelae_inti1.jpg
1...171819