Dossier

Marcel Hug

BLICK macht den Vergleich
So (un)weiblich ist die Schweizer Politik
So (un)weiblich ist die Schweizer Politik: BLICK hat alle Kantonsregierungen und -parlamente ausgewertet. Ergebnis: Schwyz und das Tessin sind am frauenfeindlichsten. Jetzt nimmt FDP-Präsidentin Petra Gössi ihre Heimat Schwyz in die Pflicht.
13.04.2025, 06:19 Uhr
So (un)weiblich ist die Schweizer Politik
Martullo Feministinnen
Feministinnen in der Martullo-Falle
Die SVP-Nationalrätin könnte die nächste Bundesrätin der Rechtspartei werden. Fraglich ist aber, ob die Frauenrechtlerinnen im Parlament ihr die Stimme geben.
13.04.2025, 22:14 Uhr
Feministinnen in der Martullo-Falle
Bundesrats-Wahlkampf von KKS
Blicke hinter die Kulissen
13.04.2025, 07:18 Uhr
Blicke hinter die Kulissen
SP-Fraktionschef Nordmann
«Die Rechte hat nichts aus ihrem Wahlsieg gemacht»
SVP und FDP gewannen 2015 viele Sitze hinzu. Heute steht für SP-Fraktionschef Roger Nordmann fest: Den Rechtsbürgerlichen fehlt es an Durchsetzungskraft.
13.04.2025, 10:53 Uhr
«Die Rechte hat nichts aus ihrem Wahlsieg gemacht»
Krisenstimmung im Bundesrat
Warum sie es versieben
Das Europa-Dossier bringt das Konkordanz-System an seine Grenzen. Der Bundesrat präsentiert sich aber nicht nur darum in einer schlechten Verfassung.
13.04.2025, 09:07 Uhr
Warum sie es versieben
DJ Antoine nach Liebesaus
«Mir geht es super»
Vor drei Wochen trennte er sich von Model Laura Zurbriggen. Traurig ist er nicht – im Gegenteil: DJ Antoine lässt es zurzeit richtig krachen!
12.04.2025, 22:38 Uhr
«Mir geht es super»
Allemann, Galladé und Bruderer
Diese Abgänge tun der SP recht(s) weh
Der rechte Flügel der SP-Fraktion in Bern ist um ein Trio namhafter Mitglieder ärmer. Das stellt die Genossen vor eine grosse Herausforderung.
13.04.2025, 07:55 Uhr
Diese Abgänge tun der SP recht(s) weh
Zum Tod des Berner Ex-Stapis Alexander Tschäppät
In den ewigen Jagdgründen
Alexander Tschäppät ist nicht mehr. Politik-Redaktor Marcel Odermatt bezeugt Berns Ex-Stapi seinen Respekt.
13.04.2025, 12:22 Uhr
In den ewigen Jagdgründen
Bundesrat Guy Parmelin zum Angriff auf Syrien
«Man hätte Untersuchung abwarten können»
Nach den Luftschlägen der Alliierten auf vermutete Chemiewaffenanlagen in Syrien nimmt Verteidigungsminister Guy Parmelin (58) Stellung. Der SVP-Bundesrat glaubt, dass die USA und ihre Verbündeten sich hätten gedulden können, bis die Beweise für die Verbrechen des syris
26.05.2025, 17:27 Uhr
«Man hätte Untersuchung abwarten können»
Sion 2026
SVP-Stahl und SP-Stöckli gegen Olympia-Volksabstimmung
Kommende Woche entscheidet das Walliser Kantonsparlament, ob es 100 Millionen Franken für die Olympischen Winterspiele Sion 2026 ausgeben will.
13.04.2025, 10:44 Uhr
SVP-Stahl und SP-Stöckli gegen Olympia-Volksabstimmung