Dossier

Marcel Bieri

8 Medaillengewinner von 2023
Zahlreiche Ski-Asse fehlen an der WM in Saalbach
In Saalbach wird um WM-Medaillen gefahren. Zahlreiche Ski-Asse sind nicht dabei. Darunter auch einige, die letztes Mal auf dem Podest standen.
02.02.2025, 18:04 Uhr
Zahlreiche Ski-Asse fehlen an der WM in Saalbach
Mit Video
Interview
Meierhans blickt auf 2024
«Die Schweizer einzusperren, macht keinen Sinn!»
Mietpreissteigerung, Krankenkassen-Erhöhung, wachsende Energiepreise, höhere Portokosten, teurere Billette und anhaltend hohe Bankgebühren. Der Schweizer Preisüberwacher Stefan Meierhans wünscht sich, dass der Bundesrat mehr tut.
11.01.2024, 10:19 Uhr
«Die Schweizer einzusperren, macht keinen Sinn!»
Mit Video
Black Friday bis Weihnachten
Fast 22 Millionen Päckli verteilt
21,6 Millionen Pakete haben Pöstlerinnen und Pöstler seit dem Aktionstag Black Friday bis und mit Weihnachten bis in die hintersten Chrachen der Schweiz ausgetragen.
26.12.2023, 17:11 Uhr
Fast 22 Millionen Päckli verteilt
Übergangsmassnahme
Bund stellt 84 Millionen für Schweizer Forschende zur Verfügung
Der Bund stellt für 2024 maximal 84 Millionen Franken für Einzelprojekte von Schweizer Forschenden als Übergangsmassnahme zur Verfügung. Das Geld soll die Innovationskraft trotz Differenzen mit der EU aufrechterhalten.
25.10.2023, 12:14 Uhr
Bund stellt 84 Millionen für Schweizer Forschende zur Verfügung
Staatskanzlei teilt mit
Einige Wahlunterlagen im Kanton Freiburg unvollständig
Freiburger Wählerinnen und Wähler haben falsch zusammengesetzte Wahlunterlagen gemeldet. Einige Listen wurden doppelt ausgehändigt, während andere fehlten.
06.10.2023, 14:30 Uhr
Einige Wahlunterlagen im Kanton Freiburg unvollständig
27 Prozent mehr
Kandidatenrekord bei den Wahlen
Die Parteien schicken bei den Wahlen im Oktober so viele Listen und Kandidaturen ins Rennen wie noch nie zuvor. Um einen Sitz im Nationalrat buhlen 5909 Personen in den 20 Proporzkantonen – das sind 1264 oder 27 Prozent mehr als noch vor vier Jahren.
25.09.2023, 21:25 Uhr
Kandidatenrekord bei den Wahlen
Um 2,2 Prozent
Fallkosten in Zürcher Spitälern steigen weiter
Die durchschnittlichen Fallkosten der Zürcher Spitäler sind im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent gestiegen. Sie betragen nun 10'660 Franken pro stationärem Fall, wie die Gesundheitsdirektion am Freitag mitteilte.
22.09.2023, 09:49 Uhr
Fallkosten in Zürcher Spitälern steigen weiter
Neue Studie
Pro Jahr sterben in der Schweiz 700 Menschen an Nebenwirkungen
Wie eine neue Studie aufzeigt werden jährlich rund 32'000 Patienten wegen Nebenwirkungen ins Spital eingewiesen. Obwohl rund 700 von ihnen pro Jahr sterben, werden nur etwa fünf Prozent aller Fälle gemeldet.
21.09.2023, 13:45 Uhr
Pro Jahr sterben in der Schweiz 700 Menschen an Nebenwirkungen
Rechtsstreit in Wolfisberg BE
Umstrittene Asylunterkunft nach wie vor leer
Das ehemalige Hotel Alpenblick im 180-Seelen-Dorf Wolfisberg kann nach wie vor nicht als Kollektivunterkunft für Asylsuchende genutzt werden. Ein Rechtsstreit blockiert die Pläne des Kantons.
13.09.2023, 14:41 Uhr
Umstrittene Asylunterkunft nach wie vor leer
Berset über Gesundheitskosten
«Es geht überall in die falsche Richtung»
Das Kostenwachstum im Gesundheitsbereich setzt sich wohl auch nächstes Jahr fort: Die Krankenversicherer schätzten die Kosten für 2024 höher ein als in der Vergangenheit, sagte Gesundheitsminister Alain Berset.
08.09.2023, 01:40 Uhr
«Es geht überall in die falsche Richtung»
1...1314151617...20
1...1516...