Dossier

Lukas Studer

Drei Monate Ukraine-Krieg
Wir stehen auf für die Demokratie!
Drei Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine wird immer deutlicher: Das Modell der liberalen Demokratie ist nicht in Stein gemeisselt, sondern muss verteidigt werden. Ein Appell versucht nun genau das.
23.05.2022, 21:11 Uhr
Wir stehen auf für die Demokratie!
Staatsrat in Isolation
Christophe Darbellay hat Corona
Nun hat es auch den Walliser Staatsrat und früheren CVP-Präsidenten Christophe Darbellay erwischt: Er wurde positiv auf das Coronavirus getestet und befindet sich in Isolation.
25.01.2022, 09:55 Uhr
Christophe Darbellay hat Corona
Engelberger stützt Bundesrat
«Massnahmen-Verschärfung hätte panikartig gewirkt»
Der Bundesrat wartet trotz hoher Fallzahlen mit neuen Corona-Massnahmen zu. Experten sind besorgt. Rückendeckung erhält die Landesregierung von Gesundheitsdirektoren-Präsident Lukas Engelberger und dem obersten Kantonsarzt Rudolf Hauri.
02.01.2022, 18:13 Uhr
Bundesrat Alain Berset, vorne, spricht neben Lukas Engelberger, Praesident der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK), waehrend einer Medienkonferenz ueber das weitere Vorgehen bei der Bekaempfung des Coronavirus, am Donnerstag, 18. November 2021, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Berset zu Corona-Lage
Bundesrat hat schon Schliessungspaket parat
Bundesrat Alain Berset meldet sich auf Twitter zu Wort. Vorerst soll es noch keine Verschärfungen geben. Aber das nächste Massnahmen-Paket ist parat. Berset zeichnet den Weg bereits vor: Bei der letzten Eskalationsstufe gäbe es einen Teil-Lockdown.
30.12.2021, 09:34 Uhr
Bundesrat hat schon Schliessungspaket parat
Corona-Verschärfungen
Kantone stellen sich quer gegen 2G+
Am Freitag entscheidet der Bundesrat über weitere Corona-Verschärfungen. Eine Ausweitung der 2G-Regeln ist bereits absehbar, denn auch die Kantone orten dringlichen Handlungsbedarf. Doch gegen einige Vorschläge gibt es grossen Widerstand.
17.02.2023, 09:01 Uhr
Kantone stellen sich quer gegen 2G+
Mit Video
Corona-Massnahmen verschärft
Kantone ziehen die Schraube an
Maskenpflicht in Schulen, vermehrt wieder Massentests oder eine Zertifikatspflicht für den Altersheimbesuch: Die Kantone verschärfen ihre Corona-Massnahmen wieder.
23.11.2021, 12:47 Uhr
Kinder mit Atemschutzmasken im Unterricht im Schulhaus Fluntern, aufgenommen am Montag, 25. Januar 2021 in Zuerich. Schuelerinnen und Schuelern ab der 4. Klasse muessen Masken tragen um die Ausbreitung der neuen Varianten des Corona-Virus einzudaemmen. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Mit Video
Corona-Pandemie
Die Maske kehrt zurück
Am Berner Zibelemärit, an Sportanlässen, an Schulen. Vermehrt heisst es wieder: Maske auf. Meist noch freiwillig, doch in den Kantonen gibt es Bewegung, die Maskenpflicht auszuweiten – trotz Zertifikat.
23.11.2021, 12:32 Uhr
Die Maske kehrt zurück
Dem TV-Nachtvogel entgeht nichts
Nur Bronze für Ayana: «Jesus ist mein Doping!»
TV-Nachtvogel Roger Benoit über die 14. Olympia-Nacht, die um 04.46 Uhr zu Ende ging – mit dem Finaleinzug der Brasil-Herren im Volleyball nach dem klaren 3:0 gegen Russland.
03.05.2025, 21:17 Uhr
Athletics - Women's 5000m Final
Bester Spruch von SRF-Buchli
«Ich komme mir manchmal vor wie eine Bildstörung!»
TV-Nachtvogel Roger Benoit über die 12. Olympia-Nacht, die erst um 05.43 Uhr mit der zwölften Goldmedaille für Deutschland zu Ende war.
03.05.2025, 19:50 Uhr
SRF
TV-Nachtvogel über die Olympia-Erlösung im Meer
«Es wird die einzige Medaille für Österreich bleiben!»
TV-Nachtvogel Roger Benoit über die 11. Olympia-Nacht, die um 23.20 Uhr endlich den ersten Podest-Auftritt von Österreich erlebte.
03.05.2025, 21:08 Uhr
Rio Olympics Sailing
1...89101112...18
1...1011...