Dossier

Lörrach

Waren für 250'000 Euro beschlagnahmt
Zoll vermiest Chinesen Luxus-Shopping in der Schweiz
Mit einem dicken Portemonnaie ist ein Chinese in der Schweiz shoppen gegangen. Bei der Ausreise nach Deutschland deklarierte er die Einkäufe jedoch nicht. Jetzt ist er die teure Ware vorerst los.
08.06.2025, 00:14 Uhr
Der deutsche Zoll vermieste dem Chinesen das Luxus-Shopping. (Symbolbild)
Auszeichnung
Solothurner Literaturpreis für Schweikert
Ruth Schweikert erhält den Solothurner Literaturpreis 2016. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung wird ihr am 8. Mai im Stadttheater Solothurn im Rahmen der Solothurner Literaturtage überreicht. Schweikert bekommt dieses Jahr auch den Schweizer Literaturpreis.
07.06.2025, 03:48 Uhr
Nach dem Schweizer Literaturpreis und der Nomination für den Schweizer Buchpreis erhält Ruth Schweikert nun den Solothurner Literaturpreis (Archiv).
11 Prozent weniger Gewinn
Coop kommt mit blauem Auge davon
Der Detailhändler hat letztes Jahr 416 Millionen Franken verdient (-11%). Aufgrund des starken Frankens sank der Umsatz leicht um 4,4 Prozent auf 26,9 Milliarden Franken.
04.05.2025, 04:23 Uhr
Coop-Chef Joos Sutter.
Einmal volltanken – 18 Franken gespart
Diesel-Tourismus boomt
Die Diesel-Preise in Deutschland sind im Keller: Schweizer sparen beim Tankstopp jenseits der Grenze pro Tankfüllung im Schnitt 18 Franken. Dieses Schnäppchen lockt viele Schweizer an die deutschen Tankstellen.
04.05.2025, 08:48 Uhr
Tankstelle in Weil am Rhein (D) in dieser Woche: Der Dieselpreis ist unter einen Euro pro Liter gerutscht.
In Weil am Rhein (D)
Syrer (14) aus der Schweiz soll Minderjährige vergewaltigt haben
Vier Männer im Alter zwischen 14 und 21 Jahren sollen in der Silvesternacht in der deutschen Grenzstadt Weil am Rhein bei Basel zwei minderjährige Mädchen mehrfach vergewaltigt haben. Einer der Tatverdächtigen kommt aus dem Grossraum Zürich.
07.06.2025, 18:11 Uhr
Weil am Rhein ist eine deutsche Grenzstadt zu Basel.
Mehrwertsteuer gibts zurück
Deutscher Zoll stempelt bei Online-Käufen
Der deutsche Zoll stempelt Rechnungen von Internetbestellungen über eine deutsche Lieferadresse wieder ab. Damit können Schweizer Käufer, die Internet-Bestellungen in Deutschland abholen, die Mehrwertsteuer wieder zurückfordern.
04.10.2018, 20:44 Uhr
Auch wer online in Deutschland shoppt erhält die Mehrwertsteuer zurück: Einkaufstouristen vor einem Einkaufszentrum in Jetstetten (D). (Archiv)
1...181920