Dossier

Kühne + Nagel

Historischer Wochenstart
Was du zum Ende der Credit Suisse wissen musst
Am heutigen Abend des 12. Juni verschwindet die Credit Suisse aus dem Leitindex, die UBS übernimmt die marode Grossbank nun formell und juristisch. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen, was das jetzt für Bank, Kunden und Mitarbeitende heisst.
12.06.2023, 10:08 Uhr
Was du zum Ende der Credit Suisse wissen musst
Mit Video
Logistiker und Fussball-Fan
Dieser Mann ist neu der Reichste in der Schweiz
Klaus-Michael Kühne verdankt sein Vermögen der Logistik-Branche. Doch seine Investitionen gehen weit über Lastwagen und Schiffscontainer hinaus: Er ist auch dick im Airline-Geschäft, an einem Bundesliga-Verein beteiligt und Hotelbesitzer.
15.04.2023, 14:05 Uhr
Deutscher ist neu der reichste Mann in der Schweiz
Stützpunkt in Übersee
Kühne + Nagel kooperiert mit US-Flughafen
Der Schwyzer Logistikkonzern Kühne + Nagel und der Flughafen Birmingham-Shuttlesworth im US-Bundesstaat Alabama spannen zusammen. Ziel der Partnerschaft sei es, das Luftfrachtgeschäft Südosten der USA auszubauen, teilte Kühne + Nagel am Dienstagabend mit.
21.02.2023, 22:35 Uhr
Kühne + Nagel kooperiert mit US-Flughafen
Wirkstoff aus China
Börse jubiliert wegen Mittel gegen Coronavirus
Ein Fernsehbericht, wonach ein Mittel zur Bekämpfung des Coronavirus gefunden worden sei, versetzt am Mittwoch die Anleger in Euphorie. Darauf ziehen die Kurse an den wichtigsten Märkten kräftig an.
05.02.2020, 11:35 Uhr
So tickt der SMI
Pharma und Food dominieren Schweizer Börse
Der Swiss Market Index (SMI) wird auch in Zukunft vom Pharmasektor und von Nestlé dominiert. Die Hintergründe.
10.06.2019, 15:17 Uhr
Pharma und Food dominieren Schweizer Börse
Dänen wollen Panalpina kaufen
DSV legt Schweizer Panalpina Angebot auf den Tisch
Der Logistikkonzern Panalpina hat von der dänischen DSV ein unaufgefordertes und unverbindliches Kaufangebot erhalten. Die DSV biete pro Panalpina-Aktie einen Preis von 170 Franken je Aktie, bestehend aus einer Kombination aus Bargeld und DSV-Aktien.
16.01.2019, 15:11 Uhr
Erst Ceva, jetzt Panalpina. Der dänische Logistikkonzern DSV hat Gefallen an seinen Schweizer Konkurrenten gefunden. (Archivbild)
Mehr Umsatz und Gewinn
Bei Kühne+Nagel klingeln die Kassen
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat in den ersten neun Monaten deutlich zugelegt. Der Nettoumsatz wuchs um 13,6 Prozent auf 15,4 Milliarden Franken. Der Betriebsgewinn (EBIT) stieg um 8,8 Prozent auf 745 Millionen Franken.
25.04.2025, 01:14 Uhr
Kühne+Nagel-Chef Detlef Trefzger kann einen Umsatzanstieg in den ersten neun Monaten verkünden. (Archiv)
Transportkonzern baut in Fernost aus
Kühne+Nagel gründet Joint Venture in China
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel investiert in die Kontraktlogistik in China. Er gründet gründen dafür mit der chinesischen Sincero-Gruppe ein Gemeinschaftsunternehmen. An diesem werde Kühne+Nagel die Mehrheit halten, teilte die Firma mit Sitz in Schindellegi mit.
25.04.2025, 01:14 Uhr
In der Kontraktlogistik bieten Logistiker wie Kühne+Nagel den Autoherstellern massgeschneiderte Lösungen beispielsweise für den Transport von Modell-Komponenten an.
Logistik
Kühne+Nagel setzt neue Bestmarken
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im Geschäftsjahr 2017 beim Umsatz, dem Rohertrag und dem Reingewinn neue Bestmarken gesetzt. In den Kernbereichen See- und Luftfracht baute der Konzern seine Marktanteile aus.
24.04.2025, 16:55 Uhr
Der Chef von Kühne + Nagel, Detlef Trefzger, kann mit dem Geschäftsjahr 2017 mehr als zufrieden sein. Der Logistikkonzern erzielte nach dem Rekordergebnis des Vorjahres auch 2017 wieder eine neue Bestmarke. (Archiv)
Logistik
Kühne+Nagel weniger rentabel als erhofft
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel ist den ersten neun Monaten des Jahres kräftig gewachsen, wurde aber den hohen Erwartungen an die Profitabilität nicht gerecht. An der Börse geriet die Aktie unter Druck.
29.04.2025, 15:06 Uhr
In der grössten Sparte Seefracht steigerte Kühne+Nagel das Transportvolumen in den ersten neun Monaten um rund 8 Prozent oder 230'000 Container. (Archiv)
1...7891011...13
1...910...