Dossier

Kühne + Nagel

Nidwalden, Schwyz oder Zug
So viel sparen Thomas Jordan & Co. im Steuerparadies
Die Wirtschaftselite versteuert ihre Millionen vorzugsweise in der Zentralschweiz. Der Steuerrechner zeigt, wie viel dem Fiskus wegen Wohnsitzwechseln durch die Lappen geht.
19.02.2023, 17:03 Uhr
So viel spart die Wirtschafts-Elite im Steuerparadies
«O Rei» ist gestorben
Der Grösste ist nicht mehr
Der König des Fussballs ist nicht mehr. Der Brasilianer und dreifache Weltmeister Pelé verstirbt am 29. Dezember im Alter von 82 Jahren im Spital São Paulo.
30.12.2022, 14:57 Uhr
Der Grösste ist nicht mehr
Mit Video
4,6-Milliarden-Übernahme
Das müssen Sie über den Panalpina-Deal wissen
Nach monatelangen Diskussionen und Machtkämpfen ist die Zukunft von Panalpina entschieden. Das Schweizer Unternehmen wird vom dänischen Konkurrenten DSV übernommen.
17.07.2019, 19:37 Uhr
Das müssen Sie über den Panalpina-Deal wissen
Neue Details bekannt
Klingelnberg plant Börsengang am 20. Juni
Der Schleif- und Fräsmaschinenhersteller Klingelnberg will bekanntlich an die Schweizer Börse. Nun hat er Details zum geplanten Börsengang bekanntgegeben: Er soll am 20. Juni stattfinden.
24.04.2025, 14:19 Uhr
Die Schweizer Börse SIX erhält Zuwachs: Der deutsche Maschinenbauer Klingelnberg lässt seine Aktien hierzulande kotieren.
SMI setzt Talfahrt fort
Kursverluste für Schweizer Aktien
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag seine Talfahrt fortgesetzt. Dabei schwankte der SMI im Tagesverlauf zwischen 9148 und 9085 Punkten - und fiel somit erstmals seit November 2017 unter die Marke von 9100 Punkten.
24.04.2025, 23:03 Uhr
Logistik
Kühne+Nagel wächst im ersten Quartal
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel befindet sich im ersten Quartal weiter auf Wachstumskurs. Der Nettoumsatz erhöhte sich um 7,2 Prozent auf rund 4,3 Milliarden Franken.
29.04.2025, 15:07 Uhr
Das Geschäft mit Transporten steht zwar unter Margendruck. Doch Kühne+Nagel konnte sich behaupten. (Archivbild)
Logistik
Kühne+Nagel steigert Halbjahresgewinn
Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im ersten Halbjahr trotz schwierigem Marktumfeld den Reingewinn um 9,2 Prozent auf 356 Millionen Franken gesteigert. Der Umsatz ging zwar leicht um etwa ein halbes Prozent auf 8,14 Milliarden Franken zurück.
11.09.2018, 05:05 Uhr
Detlef Trefzger, CEO von Kühne+Nagel, konnte die Profitabilität verbessern. (Archiv).
Logistik
Transportkonzern Kühne+Nagel wächst weiter
Dem Logistik- und Gütertransportkonzern Kühne+Nagel ist es im ersten Quartal gelungen, trotz der schwierigen Lage des Handels weltweit profitabel zu wachsen. Bei einem leicht geringeren Umsatz stieg der Reingewinn um über 10 Prozent auf 169 Millionen Franken.
02.05.2025, 09:20 Uhr
Der Schweizer Transportlogistiker Kühne+Nagel legte im ersten Quartal insbesondere im Landverkehr in Europa deutlich zu.(Archivbild)
Logistik
Kühne+Nagel profitabler trotz Gegenwind
Das Logistikunternehmen Kühne+Nagel konnte zwar im abgelaufenen Geschäftsjahr seine Profitabilität steigern. Doch negative Währungseffekte haben dem Unternehmen zugesetzt. Zudem meldete der Logistiker einen Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats.
11.09.2018, 10:25 Uhr
Der starke Franken drückte bei Kühne+Nagel 2015 zwar auf den Umsatz, der Betriebsgewinn stieg hingegen. (Archiv)