Dossier

Julius Bär

Gerüchte reissen nicht ab
Wird die Credit Suisse aufgespalten?
Nach dem Milliardenverlust wegen der Pleite des US-Hedgefunds Archegos kommt die Credit Suisse nicht zur Ruhe. Spekulationen über eine allfällige Aufspaltung der traditionsträchtigen Grossbank halten sich hartnäckig.
11.04.2021, 16:30 Uhr
Wird die Credit Suisse aufgespalten?
Österreicher in Schlüsselrolle
Gottsteins wichtigster Mann
Die Hoffnungsträger der Ära Thiam sind weg, CEO Gottstein installiert seine Leute an den Schalthebeln der CS. Schlüsselfigur ist der Österreicher Christian Meissner (51). Gottstein knüpft sein Schicksal mit ihm.
26.04.2021, 14:59 Uhr
Gottsteins wichtigster Mann
Banken im Korruptionssumpf
«Hohe Boni sind Treiber der Geldwäscherei»
Enorme Vergütungen steigern die Risikolust der Bankmanager. Die Folge: Zehn Jahre nach Ende des Bankgeheimnisses ist die Schweiz wieder eine florierende Schwarzgeld-Drehscheibe.
30.04.2021, 14:04 Uhr
«Hohe Boni sind Treiber der Geldwäscherei»
Banken
Vorabklärungen wegen möglicher Strafbestände
Im Fall Julius Bär gerät nun der frühere Konzernchef Boris Collardi ins Visier der Justiz. Die Zürcher Staatsanwaltschaft ist wegen Collardi und weiteren Verantwortlichen der Bank aktiv geworden.
12.06.2020, 13:55 Uhr
Banken
Julius Bär profitiert von aktiveren Kunden
Die Privatbank Julius Bär hat in den ersten vier Monaten 2020 die Profitabilität dank einer starken Zunahme der Kundenaktivität verbessert. Die Verwerfungen an den Finanzmärkten haben der Gruppe allerdings auch einen deutlichen Rückgang der Kundenvermögen beschert.
19.05.2020, 07:46 Uhr
Bank blockiert sein Vermögen
Vekselberg darf nicht für Corona-Opfer spenden
Der russische Oligarch Viktor Vekselberg (62) will in der Schweiz einen Millionenbetrag für Corona-Opfer spenden. Doch die Bank Bär gibt die Gelder nicht frei!
10.11.2020, 17:52 Uhr
Vekselberg darf nicht für Corona-Opfer spenden
Bär-Chefstratege rät zu Geduld
«Am besten schaltet man den Computer ab»
Christian Gattiker (51), Chefstratege bei Julius Bär, rät den Anlegern, die Börsenkrise auszusitzen. Bisher seien die Märkte nach jeder Epidemie wieder angestiegen. Doch jetzt müssten Zentralbanken und Politik zu neuen Massnahmen greifen – nach chinesischem Vorbild.
10.03.2020, 11:23 Uhr
«Am besten schaltet man den Computer ab»
Geldwäscherei-Vorwürfe
Finanzmarktaufsicht rügt Julius Bär
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hat bei Julius Bär schwere Mängel bei der Geldwäschereibekämpfung festgestellt.
20.02.2020, 08:48 Uhr
Finanzmarktaufsicht rügt Julius Bär
Geldwäscherei
Julius Bär: Mängel bei Geldwäschebekämpfung
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma hat bei dem Vermögensverwalter Julius Bär schwere Mängel in der Geldwäschereibekämpfung festgestellt.
20.02.2020, 07:25 Uhr
Banken
Julius Bär baut verwaltete Vermögen aus
Die Vermögensverwaltungsbank Julius Bär hat in den ersten zehn Monaten 2019 die verwalteten Vermögen erhöht. Die Neugeldzuflüsse blieben allerdings nicht zuletzt wegen den Problemen der italienischen Tochter Kairos weiterhin unter den eigenen Zielsetzungen.
19.11.2019, 08:56 Uhr
1...181920