Dossier

Jürg Stahl

Sion 2026
Kandidatur für Olympische Spiele 2026
Die Stimmenden im Kanton Wallis haben heute Sonntag über einen Kredit für die Olympia-Kandidatur 2026 abgestimmt. Rund 54 Prozent lehnen die Vorlage ab. Nachfolgend die Resultate und Reaktionen im Live-Ticker.
14.04.2025, 04:43 Uhr
Viola Amherd, Nationalrätin CVP-VS, unterstützt die Kandidatur «Sion 2026, Spiele, wie wir sie wollen».
Kantonale Abstimmung
Abstimmung über Olympia-Kandidatur spaltet
Die Abstimmung zum Walliser Unterstützungsbeitrag für die Olympia-Kandidatur spaltet das Wallis wie kaum ein anderes Projekt in jüngster Zeit. Hauptsächlicher Streitpunkt sind die Kosten von «Sion 2026» und die Frage, wer das Risiko eines Defizits trägt.
13.04.2025, 21:13 Uhr
Das Walliser Volk hat es in der Hand, ob der Traum von Olympischen Winterspielen in den Schweizer Alpen 2026 wahr wird oder platzt. (Archivbild)
Schweiz - Russland
Russische Parlamentarier besuchen Bern
Parlamentarier der russischen Staatsduma haben am Montag ihren Schweizer Kollegen im Nationalrat einen Besuch abgestattet. Dabei geisselte Duma-Präsident Wjatscheslaw Wolodin vor Medien in Bern die EU-Sanktionen und warf den USA eine Russland-feindliche Kampagne vor.
14.04.2025, 04:25 Uhr
Amtskollegen vor den Medien in Bern: Der Präsident der russischen Staatsduma, Wjatscheslaw Wolodin (links), und Nationalratspräsident Dominique de Buman im Bundeshaus:
Bundespräsident Alain Berset ist ein Twitter-Star in Südkorea
Viel mehr Likes als zu Hause
Mit einem Tweet auf Koreanisch hat Bundespräsident Alain Berset seinen bisherigen Rekord gebrochen: Mehr als 3000 Likes gab es für einen Beitrag, den Berset auf Koreanisch verfasst hatte. Davon kann er in der Schweiz nur träumen.
29.10.2018, 11:23 Uhr
Viel mehr Likes als zu Hause
Tauschgeschäft: Papiferien gegen USR 4
Familienfrau Quadranti gefällt das Buebetrickli
Die einen wollen den Nachfolger der vom Volk bachab geschickten USR 3 endlich in trockenen Tüchern haben, die anderen rufen nach einem bezahlten Vaterschaftsurlaub von vier Wochen. Die Mitte zeigt sich bereit, darüber «zu verhandeln», beides in einem Gegengeschäft zu verbinden.
12.09.2018, 20:05 Uhr
Familienfrau Quadranti gefällt das Buebetrickli
Schweiz - Russland
Nationalratsdelegation fünf Tage in Russland
Eine Delegation des Nationalrats hat sich nach einem fünftägigen offiziellen Besuch in Russland zufrieden gezeigt. Delegationschef und Nationalratspräsident Jürg Stahl (SVP/ZH) sprach von einem wichtigen und offenen Dialog, der auch Meinungsdifferenzen zulasse.
08.10.2018, 12:08 Uhr
Nationalratspräsident Jürg Stahl (SVP/ZH), der eine Delegation auf einer offiziellen Russland-Reise anführte (Archiv)
Exekutivrat stimmt für 2026-Kandidatur
Swiss Olympic will Olympia in Sion
Nach dem Nein von Graubünden könnte es nun doch Olympische Spiele in der Schweiz geben. Swiss Olympic sprach sich heute für «Sion 2026» aus.
12.10.2018, 15:59 Uhr
Swiss Olympic will Olympia in Sion
Schweizer Kandidaturen
Bei der SP ist olympisches Feuer im Dach
Politisch sind sie sich meist einig. Doch geht es um eine Schweizer Olympia-Kandidatur, liegen Hans Stöckli und Silva Semadeni über Kreuz.
27.04.2025, 06:12 Uhr
Bei der SP ist olympisches Feuer im Dach
Tag der Schweizer Garagisten
Mehr Autopolitik
«Wer nicht Politik macht, mit dem wird Politik gemacht!» Mit diesen Worten ruft AGVS-Präsident Urs Wernli am «Tag der Schweizer Garagisten» seine Mitglieder auf, sich aktiv an der Abstimmung zum Nationalstrassenfonds zu beteiligen.
27.04.2025, 03:33 Uhr
Mehr Autopolitik
Ratspräsidium
Neue Ratspräsidenten gewählt
Jürg Stahl (SVP/ZH) ist neuer Nationalratspräsident, Ivo Bischofberger (CVP/AI) übernimmt das Ständeratspräsidium. Beide riefen in ihren Antrittsreden zu einer respektvollen Debattenkultur auf.
02.05.2025, 12:56 Uhr
Mit einer schwungvollen Einlage des Spitzenturners Christian Baumann wurde der neugewählte Nationalratspräsident Jürg Stahl (SVP/ZH) am Montag in seinem Amt begrüsst. Nicht ohne Grund: Stahl ist seit kurzem auch Präsident von Swiss Olympic.
1...1011121314...17
1...1213...