Dossier

Johann Schneider-Ammann

CVP-Präsident Gerhard Pfister
«Ich bin nicht der barmherzige Samariter»
Vier Parteichefs gehen im Frühling. CVP-Präsident Gerhard Pfister bleibt. Er will, dass seine Partei wächst und näher zur BDP rückt. Einzig das «C» im Parteinamen ist er bereit zu verlieren. Und das Volk soll über die Heiratsstrafe befinden.
27.12.2019, 23:11 Uhr
«Ich bin nicht der barmherzige Samariter»
Bundesrat
Schlüsselübergabe im Bundeshaus
Tag der symbolischen Schlüsselübergabe im Bundeshaus: Am Vormittag übergab Guy Parmelin den Schlüssel des Verteidigungsdepartements (VBS) an Viola Amherd, am Nachmittag übernahm er von Johann Schneider-Ammann den Schlüssel des Wirtschaftsdepartements (WBF).
13.04.2025, 17:10 Uhr
Symbolische Schlüssel und Cüpli zur Departementsübergabe
Der Westen gerät in Rückstand
«Die Schweiz braucht eine China-Strategie»
Das Freihandelsabkommen der Schweiz mit China sei zwar eine gute Basis, sagt China-Experte Ruedi Nützi. Doch weil in China nichts ohne Unterstützung der Behörden geht, müssten der Schweizer Staat und die Wirtschaft deutlich besser zusammenarbeiten.
03.12.2020, 19:21 Uhr
«Die Schweiz braucht eine China-Strategie»
Schweiz im Visier der Saudis
Der Scheich liest mit
Wir wollen ihre Petrodollars, sie kaufen unsere Firmen und Hotels. Und die Saudis wollen wissen, was wir über sie denken.
13.04.2025, 10:35 Uhr
Der Scheich liest mit
Schneider-Ammann rät zu Weiterbildungen
«Die Schweiz wird allen einen Job bieten können»
Die digitalen Technologien haben auch Folgen für die Berufsbildung. Diese waren heute Thema an der «DigitalSkills»-Tagung in Bern. Gross ist die Hoffnung, dass die Nähe unserer dualen Berufsbildung zum Arbeitsmarkt ein Vorteil sein könnte.
13.04.2025, 10:31 Uhr
«Die Schweiz wird allen einen Job bieten können»
Grafik-Panne bei «10vor10»
SRF schmeisst Berset aus dem Bundesrat
Irgendetwas stimmt hier nicht, dachten sich aufmerksame «10vor10»-Zuschauer gestern. Nur was? Ein Tipp: Achten Sie auf die Bildmitte.
13.04.2025, 08:23 Uhr
SRF schmeisst Berset aus dem Bundesrat
Die Olma ist eröffnet
Hier gibts ein Müntschi fürs Säuli
Die Olma hat begonnen. Bratwurstduft weht über St. Gallen. Und mittendrin: Bundesrat Johann Schneider-Ammann.
14.04.2025, 01:37 Uhr
Hier gibts ein Müntschi fürs Säuli
BlickPunkt von Christian Dorer
Ehrlich wie nie
In der Stunde ihrer Rücktrittserklärung verblüfften Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann diese Woche mit offenen und zutiefst menschlichen Aussagen. Wenn doch bloss alle Politiker so wären!
12.04.2025, 10:46 Uhr
Ehrlich wie nie
Herausforderung für Körper und Geist
So hart ist der Job als Bundesrat
Die abtretenden Bundesräte Johann Schneider-Ammann (FDP) und Doris Leuthard (CVP) mögen nicht mehr: Per Ende Jahr scheiden sie aus der Landesregierung. Es brauche neue, unverbrauchte Kräfte, betonen beide. Denn sie wissen: Es ist ein Knochenjob.
13.04.2025, 08:31 Uhr
So hart ist der Job als Bundesrat
Gewerkschaften und SP bleiben stur
EU-Rahmenabkommen so gut wie tot
Im September wollte der Bundesrat das Rahmenabkommen mit der EU unterschreiben und so die Grundlage für neue bilaterale Verträge legen. Daraus wird nichts, plötzlich hat Bundesrat Johann Schneider-Ammann fast niemanden mehr zum Verhandeln.
13.04.2025, 08:20 Uhr
EU-Rahmenabkommen so gut wie tot