Dossier

Johann Schneider-Ammann

Bundesrat Parmelin informiert
Bauern müssen doch nicht studieren
Der Bundesrat wollte bei den Ausbildungsanforderungen für Landwirte die Schrauben massiv anziehen. Nach heftigem Widerstand gibt er nach. Zudem beschliesst er weitere Anpassungen bei der künftigen Agrarpolitik.
22.08.2019, 15:38 Uhr
Bauern müssen doch nicht studieren
Mit Video
Longchamp zu den Wahlen 2019
«Noch nie hat 
der Wahlkampf so früh begonnen»
Für die meisten Schweizer liegt der Nationalrats-Urnengang vom Oktober noch in weiter Ferne. Die Parteien sind aber schon voll im Abstimmungsmodus. So zeitig wie noch nie, urteilt der Experte.
11.02.2019, 08:33 Uhr
POLITIK, POLITIKFORSCHUNG, FORSCHER, WISSENSCHAFTER, WISSENSCHAFTLER, POLITIKWISSENSCHAFTER, POLITIKWISSENSCHAFTLER, POLITOLOGE, GFS LEITER, GFS BERN LEITER, GFS BERN, GFS, GFS MANAGEMENT, HISTORIKER, DOZENT, KOMMUNIKATION, KOMMUNIKATIONSFORSCHUNG, SOZIALWISSENSCHAFT, WAHLFORSCHUNG, ABSTIMMUNGSFORSCHUNG, SORGENBAROMETER,
Schneider-Ammann verpasst Ziel
Freihandelsabkommen mit den USA harzt
Es sollte der krönende Abschluss für Johann Schneider-Ammann als Bundesrat werden: die Lancierung von Verhandlungen mit den USA über ein Freihandelsabkommen vor Ende Jahr. Nach einem Besuch in Washington ist klar: für die USA haben die Verhandlungen nicht Priorität.
13.04.2025, 19:00 Uhr
Das Freihandelsabkommen mit Indonesien bleibt der letzte grosse diplomatische Erfolg von Wirtschaftsminister Johann-Schneider Ammann vor seinem Rücktritt, hier in freudiger Umarmung mit dem Indonesischen Handelsminister Enggartiasto Lukita.
Schweiz im Visier der Saudis
Der Scheich liest mit
Wir wollen ihre Petrodollars, sie kaufen unsere Firmen und Hotels. Und die Saudis wollen wissen, was wir über sie denken.
13.04.2025, 10:35 Uhr
Der Scheich liest mit
BlickPunkt von Christian Dorer
Ehrlich wie nie
In der Stunde ihrer Rücktrittserklärung verblüfften Doris Leuthard und Johann Schneider-Ammann diese Woche mit offenen und zutiefst menschlichen Aussagen. Wenn doch bloss alle Politiker so wären!
12.04.2025, 10:46 Uhr
Ehrlich wie nie
Herausforderung für Körper und Geist
So hart ist der Job als Bundesrat
Die abtretenden Bundesräte Johann Schneider-Ammann (FDP) und Doris Leuthard (CVP) mögen nicht mehr: Per Ende Jahr scheiden sie aus der Landesregierung. Es brauche neue, unverbrauchte Kräfte, betonen beide. Denn sie wissen: Es ist ein Knochenjob.
13.04.2025, 08:31 Uhr
So hart ist der Job als Bundesrat
Rücktritt diese Woche oder erst nächsten Sommer
Wann geht Leuthard?
Noch mehr als das Kandidaten-Karussell für die Nachfolge von Johann Schneider-Ammann dreht sich das Rad der Spekulation darüber, wann Doris Leuthard ihm nachfolgt.
13.04.2025, 10:26 Uhr
Wann geht Leuthard?
SVP will Landesrecht vor Völkerrecht
Bundesrat eröffnet Kampf gegen Selbstbestimmungs-Initiative
Simonetta Sommaruga (SP) und Johann Schneider-Ammann (FDP) eröffnen die Schlacht gegen die Selbstbestimmungs-Initiative der SVP. Diese gefährde die Verlässlichkeit und Stabilität der Schweiz, warnen die Bundesräte.
13.04.2025, 11:22 Uhr
Bundesrat eröffnet Kampf gegen Selbstbestimmungs-Initiative
Gewerkschaften und SP bleiben stur
EU-Rahmenabkommen so gut wie tot
Im September wollte der Bundesrat das Rahmenabkommen mit der EU unterschreiben und so die Grundlage für neue bilaterale Verträge legen. Daraus wird nichts, plötzlich hat Bundesrat Johann Schneider-Ammann fast niemanden mehr zum Verhandeln.
13.04.2025, 08:20 Uhr
EU-Rahmenabkommen so gut wie tot
Das ist die Bilanz von Johann Schneider-Ammann
Lachend um die Welt
Johann Schneider-Ammann ist weltweit ein Hit – unfreiwillig. Den wenig schmeichelhaften Youtube-Hit «Rire c'est bon pur la santé» nahm er aber mit Humor.
13.04.2025, 07:04 Uhr
Lachend um die Welt