Dossier

Johann Schneider-Ammann

Ab August wird investiert
Schweizer Startup-Fonds sammelt 190 Millionen ein
Der im vergangenen Februar von der Stiftung "Swiss Entrepreneurs Foundation" lancierte Startup-Fonds hat in einer ersten Geldsammelphase 190 Millionen Franken zusammenbekommen.
02.07.2019, 11:02 Uhr
KKS-Wahl war vorbereitet
FDP probte die Bundesratwahl
Selten war eine Bundesratswahl so professionell aufgezogen wie jene von Karin Keller-Sutter. Das ist kein Zufall: Die FDP übte die Wahl bereits im März.
30.04.2020, 11:30 Uhr
FDP probte die Bundesratwahl bereits im März
Account wird archiviert
JSA verabschiedet sich von Twitter
In einem letzten Video hat sich der abtretende Bundesrat Johann Schneider-Ammann heute von Twitter verabschiedet. Twittert er bald als Privatperson weiter?
13.04.2025, 05:40 Uhr
JSA verabschiedet sich von Twitter
Mit Video
Schneider-Ammann blickt zurück
«Trump und ich hatten gleich einen Draht zueinander»
Ende Jahr tritt Bundesrat Johann Schneider-Ammann zurück. Mit SonntagsBlick schaute er zurück auf die Highlights seiner Zeit in der Landesregierung.
13.04.2025, 17:10 Uhr
«Trump und ich hatten gleich einen Draht zueinander»
Ausgerechnet vor EU-Gipfel
Schneider-Ammanns wichtigster Mann ist abgetaucht
Die Fäden laufen im Wirtschaftsdepartement bei Generalsekretär Stefan Brupbacher zusammen. Er ist der Denker und Lenker im Departement. Doch just jetzt, wo es beim EU-Rahmenabkommen um alles oder nichts geht, fehlt er an der Seite seines Chefs Johann Schneider-Ammann.
13.04.2025, 10:28 Uhr
Schneider-Ammanns wichtigster Mann ist abgetaucht
Bundesrat Schneider-Ammann
«Unsere Stabilität steht auf dem Spiel»
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann hält die Selbstbestimmungs-Initiative für gefährlich – vertraut aber darauf, dass die Bevölkerung das SVP-Anliegen ablehnen wird.
16.11.2018, 09:30 Uhr
«Unsere Stabilität steht auf dem Spiel»
Departmentswechsel wäre für ihn eine «Frustration»
Cassis spricht sich für Wahl von zwei Bundesrätinnen aus
Nach Ansicht von Bundesrat Ignazio Cassis sollen zwei Frauen als Nachfolgerinnen für Doris Leuthard (CVP) und Johann Schneider-Ammann (FDP) in die Landesregierung gewählt werden. Das hat er erneut bekräftigt.
13.04.2025, 17:13 Uhr
Für Ignazio Cassis funktioniert ein Entscheidungsgremium besser, wenn es ein Gleichgewicht zwischen Frauen und Männern gibt. (Archivbild).
Wer folgt auf Johann Schneider-Ammann?
Das sind die drei Bundesrats-Kandidaten
Bundesrat Johann Schneider-Ammann legt sein Amt per Ende Dezember 2018 nieder. Drei Kandidaten stehen für seine Nachfolge zur Wahl – eine Frau und zwei Männer.
13.04.2025, 17:13 Uhr
Einstimmig als Bundesratskandidatin nominiert: Karin Keller-Sutter im Gespräch mit Parteikollegen an der Nominationsveranstaltung in Wil SG.
Rücktritt - Presseschau
Presse mit viel Lob für Wirtschaftsminister
Nach der Rücktrittsankündigung von Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann haben zahlreiche Zeitungskommentatoren sein Engagement und seine ehrliche Art gelobt. Mancherorts wurde aber auch Kritik am Politikstil des einstigen Unternehmers laut.
14.04.2025, 04:03 Uhr
Bundesrat Johann Schneider-Ammann wird vielerorts in der Presse für sein Engagement als Wirtschaftsminister gelobt - allerdings gibt es auch kritische Stimmen für seinen Unvermögen, mehr als Politiker statt Unternehmer zu agieren.
Patron Schneider-Ammann verlässt den Bundesrat
Der Nicht-Politiker tritt ab
Mit Johann Schneider-Ammann tritt ein Bundesrat zurück, der nie wirklich im Amt angekommen war. Porträt eines Patrons, dem man die Mühe im Amt zunehmend ansah.
24.04.2025, 20:44 Uhr
Der Nicht-Politiker tritt ab
1...1011121314...20
1...1213...