Dossier

Jean-Claude Juncker

EU-Rahmenvertrag
Was steht für die Wirtschaft auf dem Spiel?
Economiesuisse warnt vor dem Ende des bilateralen Weges – und Milliardenkosten für die Wirtschaft.
24.01.2024, 00:05 Uhr
Was steht für die Wirtschaft auf dem Spiel?
Italien
Salvini droht wegen Steuerplan mit Rücktritt
Der italienische Innenminister und Chef der rechtsnationalistischen Regierungspartei Lega, Matteo Salvini, hat sich zum Rücktritt bereit erklärt, sollte er sein wichtigstes Anliegen - die Senkung des Steuerdrucks in Italien - nicht durchsetzen können.
21.06.2019, 10:37 Uhr
Schweiz - EU
Ja zu Zusatzverhandlungen zum Rahmenabkommen
Das Parlament fordert Zusatzverhandlungen beim Rahmenabkommen. In diesen sollen beim Lohnschutz, bei den staatlichen Beihilfen und in Sachen Unionsbürgerrichtlinie Verbesserungen erzielt werden. Die Räte bestätigen damit den vom Bundesrat kürzlich eingeschlagenen Weg.
20.06.2019, 19:19 Uhr
Poker um EU-Rahmenabkommen
EU lässt die Schweiz zappeln
Die EU-Kommission hat noch keinen Entscheid darüber gefällt, ob sie die Schweizer Börse diskriminieren will. Schweizer Politiker atmen auf. Doch es bleibt immer weniger Zeit.
19.06.2019, 09:30 Uhr
EU lässt die Schweiz zappeln
Rahmenvertrag
Gattiker statt Balzaretti?
Gewerkschafts-Präsident Wüthrich will, dass Staatssekretär Mario Gattiker die Verhandlungen mit der EU führt.
10.06.2019, 12:19 Uhr
Gattiker statt Balzaretti?
Rechtsruck im EU-Parlament
So stark sind Salvini, Le Pen & Co
Rechtspopulisten und Rechtsextreme haben im EU-Parlament künftig mehr zu sagen. Doch damit sie Einfluss haben, müssen sie sich organisieren – daran arbeitet nicht nur Italiens Innenminister Matteo Salvini, sondern auch Steve Bannon.
29.05.2019, 12:08 Uhr
So stark sind Salvini, Le Pen & Co
Migrationsberater Rainer Münz
Schweiz muss irgendwann ausserhalb der EU Arbeiter suchen
Der Basler Rainer Münz berät die EU-Kommission in Migrationsfragen. Im Interview mit BLICK verrät er, wie wichtig Google für die Überwachung der Flüchtlinge geworden ist.
01.04.2019, 08:09 Uhr
«Die Schweiz muss irgendwann ausserhalb der EU Arbeitskräfte suchen»
Mit Video
Handelsbeziehungen
EU und China wollen zusammenrücken
Die EU und China wollen ihre Zusammenarbeit sowohl bilateral als auch weltweit erheblich intensivieren. Das wurde am Dienstag in Paris vereinbart.
26.03.2019, 15:24 Uhr
Trump lässt EU und China zusammenrücken
Zugeständnisse der EU
Stimmt Parlament für Mays Brexit-Plan?
Die britische Premierministerin Theresa May hat Brüssel in letzter Sekunde noch Zugeständnisse beim Brexit-Vertrag abgerungen. Ob das reicht, um die Abstimmung im Parlament in London an diesem Dienstag zu gewinnen, bleibt abzuwarten.
17.07.2019, 20:22 Uhr
Gibt es noch Hoffnung für den Brexit-Deal?
«Wir lassen uns nicht unter Druck setzen»
Alain Berset glaubt nicht an raschen Durchbruch mit EU
Bundespräsident Alain Berset glaubt beim umstrittenen Rahmenabkommen mit der EU nicht an ein rasches Verhandlungsergebnis.
13.04.2025, 12:13 Uhr
Alain Berset glaubt nicht an raschen Durchbruch mit EU
1...181920