Dossier

Jair Bolsonaro

Zum ersten Mal
Über 200'000 neue Corona-Fälle in Brasilien
Brasilien hat zum ersten Mal mehr als 200'000 tägliche Corona-Neuinfektionen registriert. Das Gesundheitsministerium in Brasília meldete am Mittwochabend (Ortszeit) 204 854 neue Fälle in den vergangenen 24 Stunden.
20.01.2022, 10:31 Uhr
Über 200'000 neue Corona-Fälle in Brasilien
Engagement gegen Abholzung
Ex-Präsident Lula lädt Scholz in brasilianischen Regenwald ein
Der frühere brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat Deutschland zu einem stärkeren Engagement gegen die Zerstörung des Regenwalds in Amazonien aufgerufen.
16.11.2021, 10:47 Uhr
ARCHIV - Luiz Inacio Lula da Silva (M.) besucht eine Recycling-Genossenschaft. Der frühere brasilianische Präsident hat Deutschland zu einem stärkeren Engagement gegen die Zerstörung des Regenwalds in Amazonien aufgerufen. Foto: Raul Spinasse/AP/dpa
Nach Bolsonaro-Attacke
Gericht verteidigt Wahlsystem in Brasilien
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro bekommt bei seiner Forderung nach einer Wahlrechtsreform Gegenwind. Bolsonaro hatte bei Demonstrationen seiner Anhänger am Sonntag zum wiederholten Mal das elektronische Wahlsystem in Zweifel gezogen.
02.08.2021, 19:08 Uhr
ARCHIV - «Oberster Wahlgerichtshof», steht am Eingang der Einrichtung. Brasiliens Präsident Bolsonaro bekommt bei seiner Forderung nach einer Wahlrechtsreform Gegenwind. (zu dpa «Nach Bolsonaro-Attacke: Gericht verteidigt Wahlsystem in Brasilien» vom 02.08.2021) Foto: Marcello Casal Jr/Agencia Brazil/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
An Schmuggel beteiligt?
Brasiliens umstrittener Umweltminister tritt zurück
Der umstrittene brasilianische Umweltminister Ricardo Salles hat am Mittwoch seinen Rücktritt erklärt.
24.06.2021, 09:40 Uhr
Ricardo Salles (rechts) mit Präsident Bolsonaro
Ärzte ohne Grenzen alarmieren
«Humanitäre Katastrophe» in Brasilien wegen Coronavirus
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen sieht Brasilien angesichts der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus in einer humanitären Katastrophe. «Fehlender politischer Wille» sei für tausende Tote verantwortlich.
15.04.2021, 16:31 Uhr
Impfzentrum im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro
Gefahren wurden verharmlost
Brasilianischer Senat untersucht Bolsonaros Corona-Politik
Der brasilianische Senat wird eine Untersuchung zum Kurs von Präsident Jair Bolsonaro in der Corona-Pandemie führen.
09.04.2021, 11:40 Uhr
Friedhof für Corona-Opfer im brasilianischen Manaus
Trotz hunderttausender Toter
Brasiliens Regierung schliesst Lockdown aus
Obwohl Brasilien stark vom Coronavirus betroffen ist, weigert sich Präsident Jair Bolsonaro (66) einen Lockdown zu verhängen. Im südamerikanischen Land starben bereits über 330'000 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus.
08.04.2021, 16:20 Uhr
Brasiliens Regierung schliesst Lockdown aus
Brasilien
Präsident Bolsonaro tauscht sechs Minister aus
Nach diversen Rücktritten hat Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro sein Kabinett neu aufgestellt. In der grössten Kabinettsumbildung seit seiner Machtübernahme im Januar 2019 tauschte Bolsonaro sechs Minister aus, darunter den Aussen- und Verteidigungsminister.
31.03.2021, 10:05 Uhr
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat sein Kabinett umgebildet und sechs Minister ersetzt. (Archivbild)
Mit Video
Auf Höhepunkt der Pandemie
Bolsonaro will Corona-Massnahmen in Brasilien kippen
Auf dem bisherigen Höhepunkt der Corona-Pandemie in Brasilien will der rechte Präsident Jair Bolsonaro die Massnahmen einiger Bundesstaaten zur Eindämmung des Virus kippen.
19.03.2021, 15:16 Uhr
Präsident Jair Bolsonaro während einer Veranstaltung im Regierungspalast in Brasilia. Foto: Eraldo Peres/AP/dpa
«Schluss mit dem Gejammere»
Brasiliens Präsident Bolsonaro kritisiert Corona-Massnahmen
Trotz der rasanten Ausbreitung des Coronavirus hält der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro nichts von Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen die Pandemie.
05.03.2021, 10:09 Uhr
ARCHIV - Jair Bolsonaro kritisiert die Corona-Massnahmen. Foto: Eraldo Peres/AP/dpa