Dossier

Huawei

23 Milliarden Dollar
Apple dank iPhone-Nachfrage mit mehr Gewinn
Apple hat mit der ungebrochenen Nachfrage nach seinem iPhone einen Quartalsgewinn von knapp 23 Milliarden Dollar eingefahren. Im September kam das neue iPhone 15 in den Handel, das vor allem eine Rolle für das Weihnachtsgeschäft spielen wird.
03.11.2023, 09:35 Uhr
Apple dank iPhone-Nachfrage mit mehr Gewinn
Chery will Europa erobern
Mit diesen Chinesen ist nicht gut Kirschen essen
Mit Chery zieht es den nächsten chinesischen Grosskonzern nach Europa. Mit unterschiedlich positionierten Marken und verschiedenen Antriebsformen wollen sie dort den einheimischen Platzhirschen den Meister zeigen.
10.10.2023, 10:13 Uhr
Mit diesen Chinesen ist nicht gut Kirschen essen
Neues iPhone 15 im Blick-Test
Wer vernünftig ist, wählt nicht das Pro-Modell
Neuer Anschluss, bessere Kamera und ein Leichtgewicht: Blick hat die neuen iPhones von Apple getestet und sagt, welches iPhone zu dir passt.
22.09.2023, 19:36 Uhr
Wer vernünftig ist, wählt nicht das Pro-Modell
Mit Video
Aber Samsung holt auf
iPhones in der Schweiz am beliebtesten
Der beliebteste Smartphone-Hersteller in der Schweiz ist Apple: Bei einer Umfrage des Vergleichsdienstes Moneyland gab fast die Hälfte der Befragten an, ein iPhone zu nutzen. Auf Platz zwei folgten die Modelle des südkoreanischen Herstellers Samsung.
21.07.2023, 09:15 Uhr
iPhones in der Schweiz am beliebtesten
KPMG-Studie zur Autobranche
Optimismus beim Wachstum, Zurückhaltung bei E-Mobilität
Wie schaut die Autobranche nach drei Krisenjahren in die Zukunft? Das Consulting-Unternehmen KPMG hat Führungskräfte aus der Industrie befragt – und teils überraschende Antworten erhalten.
30.04.2023, 12:20 Uhr
Optimismus beim Wachstum, Zurückhaltung bei E-Mobilität
Gewinn zwei Drittel gesunken
US-Sanktionen belasten 2022 Huawei-Ergebnis
Die Geschäfte des chinesischen Technologiekonzerns Huawei laufen vor dem Hintergrund scharfer US-Sanktionen weiter schleppend. Nach einem kräftigen Einbruch 2021 stieg der Umsatz im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent auf 642,3 Milliarden Yuan (85,5 Mrd Franken).
31.03.2023, 12:22 Uhr
US-Sanktionen belasten 2022 Huawei-Ergebnis
Deutschland will Verbot
Die Schweiz hat noch keine Angst vor Huawei
Nach den USA und Kanada will jetzt auch Deutschland Huawei verbieten. Der Westen vermutet hinter dem chinesischen Telekomriesen einen Spion Pekings. Die Schweiz aber setzt voll auf Huawei.
09.03.2023, 08:01 Uhr
Die Schweiz hat noch keine Angst vor Huawei
Machtwechsel bei Huawei
USA fürchten sich vor dieser Frau
Der legendäre Huawei-Gründer hat offenbar seine Nachfolge geregelt. Seine Tochter Meng Wanzhou tritt in seine Fussstapfen. Sie ist umstritten – besonders in den USA.
10.03.2023, 13:38 Uhr
USA fürchten sich vor dieser Frau
Politisch heikler Entscheid
Gründer-Tochter soll Huawei-Chefin werden
An der Spitze des chinesischen Telekomriesen Huawei steht eine politisch heikle Personalentscheidung an. Die Tochter des Firmengründers, Huawei-Finanzchefin Meng Wanzhou, soll zum 1. April erstmals den rotierenden Vorsitz des Konzerns übernehmen.
06.03.2023, 06:52 Uhr
Gründer-Tochter soll Huawei-Chefin werden
Nicht ohne politischen Druck
Sunrise UPC arbeitet weiterhin mit Huawei
Die Muttergesellschaft von Sunrise UPC, Liberty Global, will ohne politischen Druck die Zusammenarbeit mit dem chinesische Telekommunikationskonzern Huawei nicht beenden. «Wir würden dadurch einen Wettbewerbsvorteil verlieren», sagte Konzernchef Mike Fries.
26.01.2023, 13:37 Uhr
Sunrise UPC wird nicht auf Huawei-Komponenten verzichten
1234...