Dossier

HSBC

Sie sind die Stars am WEF
Trump ist der Grösste! Greta ist die Grösste!
Klimawandel? Für US-Präsident Donald Trump ein Hirngespinst radikaler Sozialisten, wie er in seiner WEF-Rede sagte. Greta widersprach Trump: Die Welt stehe am Abgrund, und gehandelt werden müsse jetzt.
02.01.2021, 16:13 Uhr
Trump ist der Grösste! Greta ist die Grösste!
Mit Video
Banken
Bank of England adjustiert Kapitalregeln
In Grossbritannien soll es den Banken leichter gemacht werden, die Wirtschaft in Krisenzeiten mit Krediten anzukurbeln. Dazu kündigte die Notenbank am Montag eine Neujustierung von Kapitalregeln an.
17.12.2019, 04:13 Uhr
Industrie
Übernahmeschlacht um Osram geht weiter
Der in der Schweiz börsennotierte, österreichische Sensor-und Chiphersteller AMS unternimmt einen erneuten Anlauf zur Übernahme des angeschlagenen Münchner Beleuchtungsherstellers Osram. Dies teilte AMS am Sonntagabend überraschend mit.
12.08.2019, 05:02 Uhr
Lloyds und Rabobank
Weko büsst Banken wegen Zinsmanipulation
In dem seit 2012 laufenden sogenannten "IBOR-Verfahren" zu Manipulationen von Referenzzinssätzen hat die Wettbewerbskommission (Weko) einen weiteren Teil abgeschlossen. Die Bank Lloyds bezahlt nun eine Busse von 295'000 Franken, die Rabobank 390'000 Franken.
02.07.2019, 10:37 Uhr
Arbeit
Schweiz lockt Expats mit hohen Löhnen
Die Schweiz ist für internationale Fachkräfte, die sogenannten «Expats», ein lohnenswertes Land. Hier verdienen sie laut der von der britischen Bank HSBC durchgeführten Umfrage «Expat Explorer» am meisten.
24.04.2025, 04:57 Uhr
Für internationale Fachkräfte macht sich der Zuzug in die Schweiz im Portemonnaie bemerkbar. Sie können ihr Einkommen im Schnitt um 61'000 Dollar verbessern. (Themenbild)
Er klaute über 15'000 Kundendaten
Ex-HSBC-Banker Falciani macht sich über Schweizer Justiz lustig
Von Reue keine Spur: Der vom Bundesgericht 2015 in Abwesenheit verurteilte Bankdaten-Spion Hervé Falciani sieht sich weiter als Whistleblower und kritisiert die Schweiz.
24.04.2025, 04:32 Uhr
Bankdaten-Spion Hervé Falciani während eines Gerichtstermins letzte Woche in Madrid. (Archivbild)
Affäre Falciani
Datendieb Falciani unter Auflagen frei
Bern – Der in Spanien festgenommene frühere Informatiker der HSBC-Privatbank in Genf, Hervé Falciani, ist unter Auflagen wieder auf freien Fuss gesetzt worden. Wie am Donnerstag aus Justizkreisen in Madrid verlautete, ordnete ein Richter die Freilassung des 46-Jährigen
26.05.2025, 19:09 Uhr
Bern möchte, dass die spanische Justiz ihn an die Schweiz ausliefert: der am Mittwoch in Madrid festgenommene französisch-italienische Bankdatendieb Hervé Falciani. (Archiv)
Auf Antrag der Schweiz
Datendieb Falciani in Spanien verhaftet
Hervé Falciani hat bei der Bank HSBC in der Schweiz Kundendaten gestohlen und Steuersünder an ausländische Behörden verpetzt. Dafür wurde er in der Schweiz verurteilt. Jetzt hat ihn die spanische Polizei festgenommen.
08.04.2025, 11:19 Uhr
Hervé Falciani an einer Medienkonferenz im Oktober 2015.
Banken
HSBC zahlt im Libor-Streit 100 Millionen
New York – Die britische Grossbank HSBC hat einen Rechtsstreit in den USA wegen des Vorwurfs der Manipulation des Interbanken-Zinssatzes Libor beigelegt. Das Institut stimmte der Zahlung von 100 Millionen Dollar zu, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht.
24.04.2025, 06:31 Uhr
Die britische Grossbank HSBC weist jegliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Internetbanken-Zinssatz Libor zurück. (Symbolbild)
1,3-Mrd-Abschreiber wegen US-S
Dennoch verdoppelt HSBC den Gewinn
Hongkong – Nach dem Wegfall von hohen Umbaukosten hat die britische Grossbank HSBC ihren Gewinn im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt.
22.05.2025, 16:48 Uhr
17,2 Milliarden Dollar Vorsteuergewinn: Der britischen Grossbank HSBC läuft es besser als vielen Konkurrenten. (Archivbild)
1...56789...13
1...78...