Dossier

Holcim

Wegen fahrlässiger Tötung
Stephan Schmidheiny zu 12 Jahren Haft verurteilt
Stephan Schmidheiny ist vom Schwurgericht Novara in Norditalien zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden – wegen schwerer fahrlässiger Tötung von 147 Menschen. Diese waren in Casale Monferrato an den Folgen von Asbest gestorben. Die Verteidigung kündigte Berufung an.
08.06.2023, 07:21 Uhr
Stephan Schmidheiny zu 12 Jahren Haft verurteilt
Eklat im Waadtländer Parlament
Sitzung wegen Belästigungs-Vorwurf abgebrochen!
Im Waadtländer Grossen Rat hat eine linke Politikerin am Dienstag einen Kollegen indirekt der Belästigung beschuldigt. Das löste einen Tumult im Saal aus.
30.05.2023, 18:40 Uhr
Sitzung wegen Belästigungs-Vorwurf abgebrochen!
Französischer Zement-Riese
Ex-Lafarge-Chef will von IS-Zahlungen nichts gewusst haben
Der ehemalige Chef des französischen Zementkonzerns Lafarge, Bruno Lafont, will von den Millionenzahlungen an den Islamischen Staat (IS) in Syrien nichts gewusst haben. Mit dem Geld sollte die Zementfabrik Jalabiya im syrischen Bürgerkrieg weiterproduzieren können.
22.03.2023, 08:16 Uhr
NZZ: Ex-Lafarge-Chef will von Zahlungen an IS nichts gewusst haben
Nidwalden, Schwyz oder Zug
So viel sparen Thomas Jordan & Co. im Steuerparadies
Die Wirtschaftselite versteuert ihre Millionen vorzugsweise in der Zentralschweiz. Der Steuerrechner zeigt, wie viel dem Fiskus wegen Wohnsitzwechseln durch die Lappen geht.
19.02.2023, 17:03 Uhr
So viel spart die Wirtschafts-Elite im Steuerparadies
Firma feiert den «Freispruch»
Stephan Schmidheinys Strafe im Asbest-Prozess halbiert
Im Asbest-Prozess in Italien kommt Stephan Schmidheiny mit einer Strafmilderung davon. Das Berufungsgericht in Turin reduzierte die Strafe auf ein Jahr und acht Monate wegen des Todes eines Arbeiters in einer Fabrik im Piemont. Die Firma feiert das als «Freispruch».
16.02.2023, 16:39 Uhr
Stephan Schmidheinys Strafe im Asbest-Prozess halbiert
Fette Gewinne trotz Krise?
Diese Schweizer Aktien werden 2023 zu Überfliegern
Das Börsenjahr 2022 war ein Jahr zum Vergessen. Der Ukrainekrieg und die Inflation machten den Anlegern einen dicken Strich durch die Rechnung. Die Wirtschaftsaussichten sehen auch fürs kommende Jahr alles andere als rosig aus. Dennoch gibt es einige sichere Werte.
15.12.2022, 06:59 Uhr
Diese Schweizer Aktien werden 2023 zu Überfliegern
Wegen Aktivitäten in Syrien
Holcim muss Busse von 778 Millionen Dollar bezahlen
Der Zementkonzern Holcim zahlt in den USA eine Mega-Busse. Es geht um Geschäfte der früheren Tochter Lafarge Cement mit dem Islamischen Staat (IS) in Syrien. Damit Material und Arbeiter in die Fabriken kommen konnten, soll Geld bezahlt worden sein.
18.10.2022, 16:44 Uhr
Holcim muss Busse von 778 Millionen Dollar bezahlen
Baustoffe
Holcim kauft in den USA zu
Der Baustoffkonzern Holcim setzt seine Einkaufstour fort. Er übernimmt den Geschäftsbereich Polymers Sealants North America (PSNA) von Illinois Tool Works. PSNA ist ein Anbieter von Beschichtungs-, Kleb- und Dichtstofflösungen.
06.10.2022, 13:49 Uhr
Holcim übernimmt Polymers Sealants North America
Schäden wegen CO₂-Ausstosses
Indonesische Inselbewohner fordern Entschädigung von Holcim
Vier Bewohnerinnen und Bewohner der indonesischen Insel Pari gehen juristisch gegen den Schweizer Zementkonzern Holcim wegen dessen CO₂-Ausstosses vor. Sie fordern eine rasche Reduktion der CO₂-Emissionen und Entschädigungen für klimabedingte Schäden.
12.07.2022, 15:50 Uhr
Indonesische Inselbewohner fordern Entschädigung von Holcim
Belgischer Bauspezialist
Holcim übernimmt Cantillana
Holcim setzt die Einkaufstour von kleineren Unternehmen fort: Der weltgrösste Baustoffkonzern übernimmt den belgischen Bauspezialisten Cantillana, der einen Umsatz von schätzungsweise 80 Millionen Euro im laufenden Jahr erzielen dürfte.
06.07.2022, 10:01 Uhr
Holcim übernimmt Cantillana
1...678910...20
1...89...