Dossier

Holcim

Das freut die Investoren
Börsen im Hoch nach China-USA Abkommen
Das am G20-Gipfel in Argentinien getroffene Abkommen zwischen den USA und China, vorläufig auf verschärfte Zollmassnahmen zu verzichten, stützt die Aktienmärkte weltweit und ebenso den Ölpreis.
24.04.2025, 17:28 Uhr
Die Aktienmärkte reagieren erleichtert auf die Entspannung im Handelsstreit zwischen China und den USA. (Symbolbild)
Mit Video
Bundesrat will Börse schützen
Maurer setzt Brüssel schachmatt
Der EU-Poker geht in die nächste Runde. Finanzminister Ueli Maurer ergreift Schutzmassnahmen für die Schweizer Börse. Die wichtigsten Antworten.
13.04.2025, 06:39 Uhr
Maurer setzt Brüssel schachmatt
Fredy Hausammann sucht Nachfolger für Ruoff
An diesem Mann kommt der neue Postchef nicht vorbei
Noch nie war die Suche nach einem integren Chef so schwierig wie heute, sagt Fredy Hausammann vom Personalberater Amrop Schweiz. Amrop ist mit der Suche nach einem Nachfolger von Ex-Post-CEO Susanne Ruoff beauftragt.
12.10.2018, 15:18 Uhr
An diesem Mann kommt der neue Postchef nicht vorbei
Trotz günstiger Kredite
Schweizer Firmen enorm vorsichtig
Schweizer Unternehmer widerstehen trotz der noch immer historisch tiefen Zinsen der Versuchung, sich höher zu verschulden. Viele nutzen günstigere Refinanzierungsmöglichkeiten oder längere Laufzeiten, vermeiden aber höhere Schuldenberge.
24.04.2025, 11:52 Uhr
Der Grossteil der Neuverschuldung von Schweizer Firmen geht gemäss dem «Kredithandbuch Schweiz» der Credit Suisse auf Grossunternehmen wie ABB zurück - im Bild ABB-Finanzchef Timo Ihamuotila. (Archivbild)
Chefwechsel
Jahresrückblick: Prominente Chefwechsel 2017
Das Wirtschaftsjahr 2017 war unter anderem geprägt von einigen prominenten Chefwechseln. Das hat die Aktienkurse kurzfristig massiv bewegt.
04.06.2025, 07:46 Uhr
Die letzte Bilanzmedienkonferenz war seine letzte: Herbert Bolliger verlässt die Migros und zählt damit zu den prominentesten Abgängern der Wirtschaftsbühne 2017. (Archiv)
Nachhaltigkeit
Actares kritisiert SMI-Unternehmen
Bei lediglich sieben der 20 grössten an der Börse gehandelten Firmen müssen die Chefs Nachhaltigkeitsziele erreichen, um entsprechende Boni zu erhalten. Doch die Richtlinien sind wenig transparent.
27.04.2025, 18:12 Uhr
Weniger Zucker, weniger Fett - bei Nestlé gehört dies unter anderem zu den Nachhaltigkeitszielen. (Symbolbild)
Nach Vorjahresverlust wieder Gewinn
LafargeHolcim verdient 226 Millionen Franken
Der weltgrösste Zementkonzern LafargeHolcim ist gut ins neue Jahr gestartet. Nach einem verlustreichen 2016 ist der Konzern in die Gewinnzone zurückgekehrt.
06.06.2025, 03:42 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Treffen mit bewaffneten Gruppen
Lafarge-Holcim räumt Syrien-Fehler ein
Der Zementriese Lafarge-Holcim hat in einer Stellungnahme vom Donnerstag erhebliche Fehler im Werk in Syrien eingestanden. «Aus heutiger Sicht kann festgestellt werden, dass die für den weiteren Betrieb des Werks erforderlichen Massnahmen nicht akzeptierbar waren», schr
27.05.2025, 03:11 Uhr
Die Holcim-Fabrik in Untervaz (Archivbild).
Fortschritte bei der Profitabilität
LafargeHolcim gibt Gas im vierten Quartal
Der Baustoffkonzern Lafarge-Holcim hat im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres einen Gewinn von 535 Millionen Franken erwirtschaftet – das ist deutlich mehr im Vorjahresvergleich.
06.06.2025, 01:19 Uhr
Der Zementriese LafargeHolcim hat ein durchzogenes Jahr 2015 hinter sich.
Zement
Untersuchung zu Lafarge-Geschäft in Syrien
Die Untersuchung von Aktivitäten des Zementkonzerns Lafarge in Syrien wird nach Angaben von LafargeHolcim-Chef Eric Olsen noch mehrere Monate dauern. Menschenrechtsorganisationen hatten Anfang Woche eine Klage eingereicht.
08.06.2025, 01:11 Uhr
Die Aktivitäten von Lafarge in Syrien sind Gegenstand einer Untersuchung (Symbolbild)
1...181920