Dossier

Holcim

Fredy Hausammann sucht Nachfolger für Ruoff
An diesem Mann kommt der neue Postchef nicht vorbei
Noch nie war die Suche nach einem integren Chef so schwierig wie heute, sagt Fredy Hausammann vom Personalberater Amrop Schweiz. Amrop ist mit der Suche nach einem Nachfolger von Ex-Post-CEO Susanne Ruoff beauftragt.
12.10.2018, 15:18 Uhr
An diesem Mann kommt der neue Postchef nicht vorbei
Trotz günstiger Kredite
Schweizer Firmen enorm vorsichtig
Schweizer Unternehmer widerstehen trotz der noch immer historisch tiefen Zinsen der Versuchung, sich höher zu verschulden. Viele nutzen günstigere Refinanzierungsmöglichkeiten oder längere Laufzeiten, vermeiden aber höhere Schuldenberge.
24.04.2025, 11:52 Uhr
Der Grossteil der Neuverschuldung von Schweizer Firmen geht gemäss dem «Kredithandbuch Schweiz» der Credit Suisse auf Grossunternehmen wie ABB zurück - im Bild ABB-Finanzchef Timo Ihamuotila. (Archivbild)
Handelskrieg schreckt auf
Schweizer Börse auf Talfahrt
Am Schweizer Aktienmarkt hat der Wind zur Wochenmitte hin gedreht, die Aktien verlieren mit Blick auf die Eskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China deutlich an Wert.
24.04.2025, 17:32 Uhr
Der Handelsstreit ist wieder zurück in den Köpfen der Anleger.
Nachhaltigkeit
Actares kritisiert SMI-Unternehmen
Bei lediglich sieben der 20 grössten an der Börse gehandelten Firmen müssen die Chefs Nachhaltigkeitsziele erreichen, um entsprechende Boni zu erhalten. Doch die Richtlinien sind wenig transparent.
27.04.2025, 18:12 Uhr
Weniger Zucker, weniger Fett - bei Nestlé gehört dies unter anderem zu den Nachhaltigkeitszielen. (Symbolbild)
Zement
Untersuchung zu Lafarge-Geschäft in Syrien
Die Untersuchung von Aktivitäten des Zementkonzerns Lafarge in Syrien wird nach Angaben von LafargeHolcim-Chef Eric Olsen noch mehrere Monate dauern. Menschenrechtsorganisationen hatten Anfang Woche eine Klage eingereicht.
30.09.2018, 23:57 Uhr
Die Aktivitäten von Lafarge in Syrien sind Gegenstand einer Untersuchung (Symbolbild)
Weniger Gewinn erwartet
LarfargeHolcim schraubt Ziel zurück
Der Zementriese LafargeHolcim drosselt sein mittelfristiges Betriebsgewinn-Ziel. Statt 8 Milliarden Franken strebt der Weltmarktführer bis 2018 einen bereinigten Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) von 7 Milliarden Franken an.
04.05.2025, 19:48 Uhr
Preisdruck hat dem Zementkonzern LafargeHolcim einen schwachen Jahresstart beschert.
Durchwachsenes Resultat
LafargeHolcim mit 10 Prozent weniger Umsatz
Der Zementkonzern LafargeHolcim hat im dritten Quartal zwar weniger umgesetzt, aber mehr verdient.
28.09.2018, 23:11 Uhr
Nach dem Vollzug der Fusion setzt LafargeHolcim den Verkauf von Unternehmensteilen fort, um die Auflagen verschiedener Wettbewerbsbehörden zu erfüllen.
Zementindustrie
Lafarge-Holcim-Präsident drückt aufs Tempo
Für Beat Hess, Verwaltungsratspräsident des Zementkonzerns LafargeHolcim, ist die Fusion der beiden Zementriesen bisher zu langsam abgelaufen. Hess spricht sich auch für einen neuen Firmennamen aus.
04.10.2018, 17:14 Uhr
Für LafargeHolcim-Verwaltungsratspräsident Beat Hess ist die Integration der beiden Zementriesen nach der Fusion  zu wenig schnell erfolgt. (Archiv)
Ausgerechnet in Holderbank AG
LafargeHolcim baut 130 Stellen ab
Der Zementkonzern LafargeHolcim verschlankt seine Konzernstruktur und baut in diesem Zusammenhang bis Ende des nächsten Jahres 250 Stellen ab. 130 Stellen gehen dabei in Holderbank AG verloren, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
04.05.2025, 05:25 Uhr
Preisdruck hat dem Zementkonzern LafargeHolcim einen schwachen Jahresstart beschert.
Umbau geht voran
LafargeHolcim mit solidem erstem Halbjahr
Der fusionierte Zementkonzern LafargeHolcim hat im ersten Halbjahr den Gewinn steigern können. Zudem hat der Konzern sein Devestitionsziel nach 6 Monaten bereits erreicht.
04.05.2025, 20:07 Uhr
Eric Olsen, Konzernchef von LafargeHolcim: «Unsere Märkte sind weiter makroökonomischen Risiken ausgesetzt. Wir halten unsere Vorgaben trotzdem ein und sind auf dem richtigen Weg, unsere Ziele für 2016 zu erreichen.»
1...181920