Dossier

Helvetia Versicherungen

Versicherungs-Diskriminierung?
Ausländer bezahlen im Schnitt 60 Prozent mehr
Als Ausländer ohne roten Pass zahlt man generell mehr für die Autoversicherung. In der EU ist die Praxis verboten, aber in der Schweiz dürfen sich Versicherungen auf Statistiken berufen. Für den Einzelnen ist das diskriminierend, finden die Kritiker.
05.07.2021, 09:31 Uhr
A13.jpg
Auslands-Reisende aufgepasst
Das müssen Sie zur Pandemie-Deckung wissen
Ab in die Ferien! Endlich wieder einmal. Doch was, wenn in Sachen Corona doch was passiert? Dann kommt es darauf an, ob die Corona-Deckung in der Reiseversicherung etwas taugt.
29.06.2021, 17:23 Uhr
Das müssen Sie zur Pandemie-Deckung wissen
Nicht nur wegen Corona-Krise
Versicherer Helvetia mit deutlichem Gewinnrückgang
Der Versicherer Helvetia hat im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch erlitten. Neben der Corona-Krise belastete der Börsencrash vor einem Jahr die Rechnung.
25.03.2021, 12:53 Uhr
Die Corona-Krise und der Börsencrash vor Jahresfrist haben die Rechnung des Versicherers Helvetia 2020 belastet. (Achivbild)
Versicherungen
Coronakrise drückt Helvetia in Verlustzone
Die Coronakrise hat der Helvetia das Halbjahresergebnis verhagelt. Unter dem Strich erlitt der Versicherer einen Reinverlust von 16,9 Millionen Franken. Im Vorjahr hatte die Helvetia noch einen Gewinn von 289,7 Millionen Franken erzielt.
15.09.2020, 07:37 Uhr
Brisantes Rechtsgutachten
Versicherungen müssen auch bei Pandemie zahlen
Das freut die Gastrobranche und dürfte einige Versicherer ärgern. Ein Gutachten kommt zum Schluss, dass sich Versicherungen nicht hinter dem Pandemie-Begriff verstecken können.
15.05.2020, 16:36 Uhr
Versicherungen müssen auch bei Pandemie zahlen
Weniger Unfälle und Einbrüche
Sind Versicherungen die grossen Corona-Profiteure?
Bleiben Sie zu Hause – so das Gebot der Stunde. Weil sich die meisten daran halten, gibt es weniger Verkehrsunfälle und Einbrüche. Davon profitieren Versicherungen, welche Prämien für Hausrat-, Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bereits erhalten haben.
12.04.2020, 15:31 Uhr
Sind Versicherungen die grossen Corona-Profiteure?
Beizer mächtig sauer
Versicherungen wollen Rechnung nicht zahlen
Die Corona-Krise trifft die Gastrobranche und viele andere KMU hart. Nun lassen einige Versicherungen ihre Kunden hängen, wollen für den Betriebsausfall nicht aufkommen. Ein Rechtsgutachten soll Klarheit schaffen.
04.04.2020, 09:34 Uhr
Versicherungen wollen Rechnung nicht zahlen
Mit Video
Versicherungen
Helvetia steigert Gewinn deutlich
Helvetia ist im vergangenen Geschäftsjahr gewachsen und hat den Gewinn deutlich gesteigert. Rückenwind gaben die boomende Börse und eine tiefere Steuerbelastung. In Spanien setzt der Versicherer wie angekündigt zu einem Wachstumssprung an.
04.03.2020, 07:45 Uhr
Geldpolitik
Keine Ende der Negativzinsen in Sicht
Die positiven Effekte des Negativzinses überwiegen die negativen. Mit dieser Argumentation verteidigt Andréa Maechler, Direktionsmitglied der Schweizerischen Nationalbank (SNB), das Instrument ein weiteres Mal und sie deutet an, dass sich keine Kehrtwende abzeichnet.
04.05.2025, 10:13 Uhr
So lange die Zinsen international tief bleiben, habe die Schweiz keinen Spielraum, ihre Zinsen zu erhöhen, sagt Andréa Maechler. Sie ist eines der drei Direktionsmitglieder der Schweizerischen Nationalbank. (Archivbild)
Energie
Vincenz soll Repower-Präsident werden
Der frühere Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz soll Verwaltungsratspräsident des Bündner Energiekonzerns Repower werden. Damit dies möglich ist, muss er aber zuerst als normaler Verwaltungsrat gewählt werden.
09.06.2025, 00:42 Uhr
Pierin Vincenz bei einem Auftritt während seiner Zeit als Raiffeisen-Chef. Nun soll er Verwaltungsratspräsident des Bündner Stromkonzerns Repower werden. (Archiv)