Dossier

Helsana

Beunruhigende Studie zeigt
Schweizer Pflegeheime stellen Senioren mit Pillen ruhig
Es ist ein düsteres Bild, das eine neue Studie von den Schweizer Pflegeheimen zeichnet. Trotz schwerer Nebenwirkungen kommen in Heimen Neuroleptika und andere starke, sedierende Medikamente zum Einsatz. Der Grund: Der Personalmangel im Gesundheitswesen.
13.05.2022, 08:27 Uhr
A nurse walks next to a resident of the retirement home Herzogenmuehle in Zurich, Switzerland, on February 21, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Schluss mit Corona-Massnahmen
Firmen kehren zur Normalbetrieb zurück
Seit Anfang April sind in der Schweiz sämtliche Corona-Massnahmen ausser Kraft. Das hat auch Konsequenzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von hiesigen Firmen. In der Arbeitswelt hält nun die Nach-Corona-Normalität Einzug.
07.04.2022, 15:23 Uhr
Firmen kehren zur Normalbetrieb zurück
Umstrittene Corona-Testcentren
Star-Figaro steckt hinter umstrittener Testfirma
In mehreren Kantonen haben die Behörden Filialen der Zuger Firma Safetest AG geschlossen. Der Vorwurf: fehlende Bewilligungen und Qualitätsmangel. Die Firmenverantwortlichen wehren sich.
04.02.2022, 09:50 Uhr
Star-Figaro steckt hinter umstrittener Testfirma
O du emotionale
So will uns Weihnachtswerbung erziehen
Marken werben in der Adventszeit mit emotionalen Botschaften um Kundschaft. Während einer Pandemie sollen Konsumenten gleich noch zu besseren Menschen erzogen werden.
25.12.2021, 18:05 Uhr
Weihnachtswerbung will uns erziehen
Gopfried Stutz
Taggeldversicherung
Das letzte Loch im sozialen Netz
Die St. Galler Nationalrätin Barbara Gysi will Taggeldversicherungen für obligatorisch erklären. Sie ist nicht die Erste, die das versucht.
14.11.2021, 13:22 Uhr
Taggeldversicherung – das letzte Loch im sozialen Netz
«Nicht lebensbedrohlich»
Lungenpatient muss Spitaltransport selber bezahlen
Ein Lungenpatient kann nicht atmen und wird per Ambulanz ins Spital gebracht. Das kostet ihn 1200 Franken. Die Situation sei nicht lebensbedrohlich gewesen, heisst es. Das berichtet der «Beobachter».
07.07.2021, 08:07 Uhr
Lungenpatient muss 1200 Franken für Ambulanz selber bezahlen
Homeoffice-Pflicht fällt
Wenige Firmen wollen testen, viele zögern mit Entscheid
Heute lockert der Bund die Homeoffice-Pflicht. Für die Zeit nach Corona haben etwa Novartis, Axa und Raiffeisen neue Regeln betreffend Arbeit zu Hause beschlossen. Andere wie Post, SBB oder Migros haben noch keinen fixen Plan.
31.05.2021, 07:43 Uhr
Wenige Firmen wollen testen, viele zögern mit Entscheid
Studie zeigt
Groupe Mutuel verliert massiv Kunden
Die beiden führenden Krankenkassen in der Grundversicherung, die Helsana und die CSS, haben ihre Marktposition in den letzten fünf Jahren markant ausgebaut. Das geht aus dem jüngsten Report des Vergleichsdienstes Comparis hervor.
17.05.2021, 09:11 Uhr
Die Krankenkasse Helsana ist laut einer Comparis-Analyse in der Grundversicherung zur Marktführerin aufgestiegen und hat die CSS knapp überholt. (Archivbild)
Tiefere Preise dank Kartell?
Krankenkassen erhalten mehr Macht
Die Krankenkassen sollen bei Tarifverhandlungen mit Spitälern mehr Macht erhalten. Das beschloss der Nationalrat in der zurückliegenden Sondersession. Doch nicht alle Kassen sind glücklich darüber.
09.05.2021, 11:25 Uhr
Krankenkassen erhalten mehr Macht
Wechsel nach 10 Jahren
Helsana ernennt Roman Sonderegger zum neuen Chef
Helsana hat ab März einen neuen CEO. Roman Sonderegger (47) übernimmt für Daniel Schmutz (55) das Zepter. Es gibt noch einen weiteren Wechsel in der Chefetage.
25.01.2021, 19:29 Uhr
Helsana ernennt Roman Sonderegger zum neuen Chef
1...7891011...20
1...910...