Dossier

Helsana

Valentin Vogt tritt zurück
«Im Europa-Dossier noch was bewegen»
Valentin Vogt tritt ab. Der Arbeitgeberpräsident hört nach zwölf Jahren an der Spitze des Verbands auf. Ein Nachfolger ist schon bestimmt: Severin Moser, ehemaliger CEO von Allianz Suisse, soll ab Sommer 2023 das Amt übernehmen.
25.11.2022, 18:11 Uhr
«Im Europa-Dossier will ich noch was bewegen»
Rückzug aus Öffentlichkeit
Arbeitgeber-Präsident Vogt hat genug – Rücktritt!
Weil er sich vermehrt auf unternehmerische Tätigkeiten konzentrieren will: Valentin Vogt tritt als Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes zurück. Sein Nachfolger steht bereit.
25.11.2022, 10:45 Uhr
Arbeitgeber-Präsident Valentin Vogt tritt zurück
Konsumentenschutz warnt
Bei diesen Krankenkassen drohen massive Sanktionen
Um Prämien zu sparen, haben viele Schweizer Konsumenten bei der Gesundheits-Grundversicherung ein Telmed-Modell gewählt. Aber Achtung: Wer sich nicht an die Auflagen hält, muss mit massiven und möglicherweise sehr kostspieligen Sanktionen rechnen.
17.11.2022, 15:20 Uhr
Bei diesen Krankenkassen drohen ohne Vorwarnung massive Sanktionen
Neue Studie zeigt auf
Das nervt Schweizer an ihrer Krankenkasse
Vor allem mit dem Verhältnis zwischen Preis und Leistung sind die Schweizer Versicherten unzufrieden. Zwischen den Krankenkassen gibt es aber grosse Unterschiede. Blick hat die Übersicht.
03.08.2022, 15:10 Uhr
Das nervt Schweizer an ihrer Krankenkasse
Wer wechselt wohin?
Das sind die beliebtesten Krankenkassen der Schweiz
Jahr für Jahr wechseln Zehntausende die Krankenkasse, weil sie Geld sparen wollen. Eine neue Studie zeigt nun, wohin die meisten Kundinnen und Kunden wechseln.
14.07.2022, 16:54 Uhr
Das sind die beliebtesten Krankenkassen der Schweiz
Beunruhigende Studie zeigt
Schweizer Pflegeheime stellen Senioren mit Pillen ruhig
Es ist ein düsteres Bild, das eine neue Studie von den Schweizer Pflegeheimen zeichnet. Trotz schwerer Nebenwirkungen kommen in Heimen Neuroleptika und andere starke, sedierende Medikamente zum Einsatz. Der Grund: Der Personalmangel im Gesundheitswesen.
13.05.2022, 08:27 Uhr
A nurse walks next to a resident of the retirement home Herzogenmuehle in Zurich, Switzerland, on February 21, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Schluss mit Corona-Massnahmen
Firmen kehren zur Normalbetrieb zurück
Seit Anfang April sind in der Schweiz sämtliche Corona-Massnahmen ausser Kraft. Das hat auch Konsequenzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von hiesigen Firmen. In der Arbeitswelt hält nun die Nach-Corona-Normalität Einzug.
07.04.2022, 15:23 Uhr
Firmen kehren zur Normalbetrieb zurück
Effizienteste meist billiger
Diese Krankenkassen verschleudern am meisten Prämiengeld
Steckt eine Krankenkasse nicht zu viel Geld in die Verwaltung, dann zahlt sich das aus: Die Prämien sind bei diesen Krankenkassen meist günstiger, wie eine Comparis-Studie zeigt.
26.10.2021, 19:07 Uhr
Welche Krankenkassen am meisten Prämiengeld verschleudern
1...7891011...20
1...910...