Dossier

Helsana

Wirtschaftsbosse an CEO-Dinner
«Ihr müsst an euch glauben!»
Die Schweiz hat das Zeug zum 
digitalen Topstandort. Am dritten 
Digitaltag haben sich Vertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik darüber ausgetauscht, was dafür zu tun ist.
07.09.2019, 23:56 Uhr
«Ihr müsst an euch glauben!»
SP lockt Krankenkassen
Wer zu viel Geld hortet, darf Prämien nicht mehr erhöhen
Krankenkassen mit hohen Reserven sollen die Prämien per sofort nicht weiter erhöhen dürfen. Das verlangt die SP in einem Vorstoss. SP-Chef Christian Levrat kündigt zudem das Referendum an, sollte das Parlament die freie Arztwahl einschränken.
11.09.2020, 12:00 Uhr
Wer zu viel Geld hortet, darf Prämien nicht mehr erhöhen
Süchtig nach Beruhigungsmittel
«Er drohte mir mit Mord!»
Während der Ehe mit Uschi K. (77) bekam Markus K. (74) Beruhigungspillen verschrieben. Er wurde süchtig, ohne die Tabletten hatte er schlimme Entzugserscheinungen. Als die Dosis erhöht wurde, drehte er durch und drohte seiner Frau mit dem Tod.
12.11.2020, 22:59 Uhr
«Er drohte mir mit Mord!»
Mit Video
Verwaltungskosten explodieren
So verpulvern die Krankenkassen unsere Prämien
Über 1,7 Milliarden Franken geben die 52 Schweizer Krankenkassen für Verwaltung, Werbung und Provisionen aus. Die Unterschiede zwischen den Kassen sind gross.
24.04.2025, 09:55 Uhr
So verpulvern die Krankenkassen unsere Prämien
Kurz vor Schluss
Krankenkassen locken mit Gutscheinen zum Wechsel
Nur noch bis Ende Monat kann man die Grundversicherung wechseln. Das nutzen Makler aus. Und geben kurz vor Ablauf der Frist noch einmal alles, um neue Kunden zu gewinnen.
24.04.2025, 22:50 Uhr
Neue Masche der Krankenkassen-Vermittler
Assura-Chef bekommt 780'690 Franken
So gut verdienen Krankenkassen-Bosse
Wir alle zahlen hohe Krankenkassenprämien – jedes Jahr mehr. Das Gesundheitswesen ist teuer. Das gilt auch für Ärzte und die Chefs der Krankenkassen. Wer wie viel verdient.
24.04.2025, 05:13 Uhr
So gut verdienen Krankenkassen-Bosse
Gesundheit
Santésuisse-Tochter klagt gegen Heime in Zug
Im Namen von 16 Krankenversicherern klagt die santésuisse-Tochter tarifsuisse AG gegen 13 Heime im Kanton Zug zur Rückzahlung der Beiträge an Pflegematerialien. Es gehe um eine Summe von rund einer Million Franken, hiess es von santésuisse.
13.04.2025, 19:23 Uhr
Santésuisse-Sitz in Solothurn (Aufnahme vom April 2014).
Rückforderung von Kosten in Millionenhöhe
Krankenkassen zerren Pflegeheime vor Gericht
Wie immer geht es um Geld – um 40 bis 60 Millionen Franken: Die Krankenkassen wollen von Pflegeheimen und Spitexbetrieben Geld zurück, das sie von Gesetzes wegen nicht hätten bezahlen müssen.
14.09.2018, 21:14 Uhr
Krankenkassen zerren Pflegeheime vor Gericht
Claude Chatelain über das Bonus-System der Helsana
Belohnung für den Lebenswandel
Was bei privaten Versicherungen Usus ist, darf in einer solidarisch geprägten Krankenpflegeversicherung nicht erlaubt sein.
12.04.2025, 10:06 Uhr
Belohnung für den Lebenswandel
Das meint BLICK: Rabatte in der Grundversicherung sind unnütz und schädlich
Helsana sägt am eigenen Ast
Eine App belohnt Sportliche mit Rabatten. Was nach einer guten Idee tönt, ist in Wahrheit überflüssig und systemwidrig. Die Kassen schaden sich langfristig selbst am meisten, findet Guido Schätti, stellvertretender Chefredaktor des BLICK.
13.04.2025, 07:05 Uhr
Helsana sägt am eigenen Ast
1...1314151617...20
1...1516...