Dossier

Helsana

Sie zahlen für Fehlgeburten
Krankenkassen wollen Frauen entlasten
Eine Fehlgeburt ist für Frauen ein Schlag: Nicht nur wegen des persönlichen Verlustes, sondern auch, weil sie dafür in den ersten 12. Schwangerschaftswochen finanziell bestraft werden. Daran stossen sich jetzt sogar Krankenkassen, die für die Mehrkosten aufkämen.
14.11.2019, 08:04 Uhr
Krankenkassen wollen Frauen entlasten
Zahlen des Bundes zeigen
Jeder Siebte ist depressiv
15 Prozent der Schweizer geht es psychisch nicht gut – nur wenige holen sich Hilfe. Das soll nun anders werden. Und schon warnen manche Krankenkassen vor den Kosten.
03.11.2019, 14:32 Uhr
Jeder Siebte ist depressiv
Experte über Psycho-Pillen
«Mittel gegen Depression wirken nur auf Symptome»
Er arbeitete viele Jahre als ärztlicher Direktor bei der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Mit BLICK spricht Daniel Hell über Psychopharmaka und deren Alternativen.
05.10.2019, 23:21 Uhr
«Mittel gegen Depression wirken nur auf Symptome»
Das meint SonntagsBlick
Wenn nur noch Psychopharmaka helfen können
Die 
Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung untersuchte den Schweizer Arbeitsmarkt im Hinblick auf psychische Erkrankungen und stellte fest: Es braucht dringend Reformen, um ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.
05.10.2019, 23:21 Uhr
Wenn nur noch Psychopharmaka helfen können
Javier Bardem am ZFF
«Passt auf, wen ihr wählt»
Er ist berühmt als Bond-Bösewicht, jetzt ist Javier Bardem in Mission für die Umwelt unterwegs. Am ZFF präsentiert er den Dok-Film «Sanctuary», für den er auf den Meeresboden der Antarktis getaucht ist.
04.10.2019, 08:34 Uhr
«Passt auf, wen ihr wählt»
Medizin
Herzinfarkt: Viele lassen Therapie schleifen
Nach einem Herzinfarkt erhalten Patientinnen und Patienten Medikamente, die weiteren Komplikationen vorbeugen sollen. Nur nehmen offenbar viele Betroffene in der Schweiz ihre Tabletten nicht regelmässig, wie eine Studie zeigt.
22.01.2019, 11:45 Uhr
Erstaunlich wenig Herzinfarkt-Patienten halten sich an Therapie
Verwaltungskosten explodieren
So verpulvern die Krankenkassen unsere Prämien
Über 1,7 Milliarden Franken geben die 52 Schweizer Krankenkassen für Verwaltung, Werbung und Provisionen aus. Die Unterschiede zwischen den Kassen sind gross.
24.04.2025, 09:55 Uhr
So verpulvern die Krankenkassen unsere Prämien
Claude Chatelain über das Bonus-System der Helsana
Belohnung für den Lebenswandel
Was bei privaten Versicherungen Usus ist, darf in einer solidarisch geprägten Krankenpflegeversicherung nicht erlaubt sein.
12.04.2025, 10:06 Uhr
Belohnung für den Lebenswandel
«Dieses Bonus-Programm ist sehr problematisch»
Seniorenrat empört über Krankenkassen-App
Das Bonus-Programm der Krankenkasse Helsana bringt die Senioren auf die Palme. Sie fordern, dass das Parlament diese neue Jagd auf gute Risiken abbläst.
13.04.2025, 07:33 Uhr
Seniorenrat empört über Krankenkassen-App
Politiker kritisieren Bonus-Ap
«Kranke und Alte werden diskriminiert»
Die Krankenkasse Helsana darf auch in der Grundversicherung Boni an besonders fitte Kunden zahlen. Das hat das Bundesamt für Gesundheit entschieden. Politiker kritisieren diese Jagd auf «gute Risiken».
22.05.2025, 12:28 Uhr
Unlängst hatten auch die Datenschützer vor den Fitnessarmbändern der Krankenkassen gewarnt. Die Kunden lieferten sich damit «nackt» aus, ohne eine echte Gegenleistung zu erhalten, sagte der Datenschutzbeauftragte des Kantons Wallis, Sébastien Fanti. (Archivbild)
1...1314151617...20
1...1516...