Dossier

Helsana

Novartis jubelt
Krankenkassen übernehmen teure Krebsmedikamente
Neue Zelltherapien zur Behandlung von Krebs müssen von den Krankenkassen bezahlt werden. Das lässt allen voran Novartis frohlocken. Denn die Therapien kosten mehrere 100'000 Franken.
17.12.2019, 14:29 Uhr
Krankenkassen übernehmen teure Krebsmedikamente
Sie zahlen für Fehlgeburten
Krankenkassen wollen Frauen entlasten
Eine Fehlgeburt ist für Frauen ein Schlag: Nicht nur wegen des persönlichen Verlustes, sondern auch, weil sie dafür in den ersten 12. Schwangerschaftswochen finanziell bestraft werden. Daran stossen sich jetzt sogar Krankenkassen, die für die Mehrkosten aufkämen.
14.11.2019, 08:04 Uhr
Krankenkassen wollen Frauen entlasten
Zahlen des Bundes zeigen
Jeder Siebte ist depressiv
15 Prozent der Schweizer geht es psychisch nicht gut – nur wenige holen sich Hilfe. Das soll nun anders werden. Und schon warnen manche Krankenkassen vor den Kosten.
03.11.2019, 14:32 Uhr
Jeder Siebte ist depressiv
Medizin
Herzinfarkt: Viele lassen Therapie schleifen
Nach einem Herzinfarkt erhalten Patientinnen und Patienten Medikamente, die weiteren Komplikationen vorbeugen sollen. Nur nehmen offenbar viele Betroffene in der Schweiz ihre Tabletten nicht regelmässig, wie eine Studie zeigt.
22.01.2019, 11:45 Uhr
Erstaunlich wenig Herzinfarkt-Patienten halten sich an Therapie
Versicherungen setzen Privatdetektive ein
Observiert wird auch in Zukunft
Versicherungen ordnen die meisten Observationen nicht bei der Missbrauchsbekämpfung in der obligatorischen Unfallversicherung an, sondern in anderen Versicherungsbereichen – und dort bleibt der Einsatz von Sozialdetektiven auf jeden Fall erlaubt.
13.04.2025, 11:46 Uhr
Observiert wird auch in Zukunft
Helsana-Chef Daniel Schmutz wagt Hosenlupf mit Datenschützer
«Wir haben nichts zu verbergen»
Der Streit zwischen Datenschützer und Helsana eskaliert. Nun muss das Bundesverwaltungsgericht entscheiden, ob die Gesundheits-App von Helsana den hiesigen Datenschutzrichtlinien entspricht. Helsana-Chef Daniel Schmutz begrüsst die Klärung vor Gericht.
24.04.2025, 13:40 Uhr
Helsana-Chef Daniel Schmutz (hier ein Foto vom Februar 2014) rechnet nicht mit einer Trendwende bei den Gesundheitskosten. Diese dürften künftig eher noch stärker steigen.
2200 Mediziner gelten als auffällig
So kämpfen die Krankenkassen gegen Schummel-Ärzte
Die Krankenkassen wehren sich gegen Ärzte, die zu hohe Rechnungen stellen. Einige Versicherer haben dafür eigene Abteilungen für Betrugsbekämpfung ins Leben gerufen.
24.04.2025, 04:01 Uhr
So kämpfen die Krankenkassen gegen Schummel-Ärzte
Die rechtliche Grundlage fehlt
Darum floppte die Helsana-App beim Datenschutz
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte empfiehlt der Krankenkasse Helsana, die Übermittlung von Kundendaten im Rahmen des Bonusprogramms Helsana plus mangels rechtlicher Grundlage zu unterlassen. Helsana winkt ab.
13.04.2025, 07:29 Uhr
Darum floppte die Helsana-App beim Datenschutz
«Rechtliche Grundlage fehlt»
Datenschützer rügt Helsana wegen Fitness-App
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte empfiehlt der Krankenkasse Helsana, die Übermittlung von Kundendaten im Rahmen des Bonusprogramms Helsana+ zu unterlassen. Es gebe dafür keine rechtliche Grundlage.
13.04.2025, 10:21 Uhr
Datenschützer rügt Helsana wegen Fitness-App
«Vertrags-Bedingungen sind erschreckend»
Helsana-plus-App spioniert Nutzer aus und ergänzt mit Facebook-Daten
Die Krankenkasse Helsana gerät wegen ihres Bonus-Programms erneut in die Kritik: Es spioniert seine Nutzer aus und reichert diese Infos mit Daten aus sozialen Netzwerken an. Die aktuelle Facebook-Affäre lässt grüssen.
12.09.2018, 15:10 Uhr
Helsana-plus-App spioniert Nutzer aus und ergänzt mit Facebook-Daten
1...1213141516...20
1...1415...