Dossier

Heinz Karrer

HCD dreht Partie
Pelletiers Lugano-Debüt missglückt
Der HC Lugano verspielt beim Debüt von Coach Pelletier den Sieg im Schlussdrittel. Berns Siegesserie reisst gegen Ambri-Piotta im Penaltyschiessen und die ZSC Lions kommen gegen Lausanne mächtig unter die Räder.
21.12.2019, 22:55 Uhr
Pelletiers Lugano-Debüt missglückt
Die NL-Spiele in der Übersicht
Lions gewinnen in extremis gegen Langnau!
Die ZSC Lions legen im Strichkampf vor und bezwingen Langnau im Penaltyschiessen mit 2:1. In den anderen Spielen fegt Biel den EV Zug mit 5:1 vom Eis, Lugano gelingt mit einem 3:1 der Befreiungsschlag in Fribourg. Hier geht es zum Roundup der 46. National League-Runde.
15.06.2023, 00:01 Uhr
ZSC Lions gewinnen in extremis gegen Langnau!
Mit Video
Umwelt
Bundesrat will freiwillige grüne Wirtschaft
In den Augen von Umweltministerin Doris Leuthard ist das deutliche Nein zur Volksinitiative «Grüne Wirtschaft» kein Nein zur grünen Wirtschaft. Der Bundesrat will nun auf Freiwilligkeit und individuelle Vereinbarungen setzen, um den Ressourcenverbrauch zu senken.
07.06.2025, 23:31 Uhr
Nick Beglinger, Geschäftsführer von Cleantech21, will auch nach der Abstimmungsniederlage mit der Initiative «Grüne Wirtschaft» weiterkämpfen. (Archivbild)
ETH-Chef Lino Guzzella über die Zusammenarbeit der Schweizer Hochschulen
«Wir sind zur Nummer 1 verdammt»
ETH-Präsident Lino Guzzella ist zufrieden mit der vorgeschlagenen Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative. Noch könne der Forschungsplatz Schweiz aber nicht aufatmen.
07.06.2025, 10:02 Uhr
DSC07940.jpg
Umwelt
Zu grün für die Wirtschaft
Grosse Wirtschaftsverbände wie economiesuisse stellen sich gegen die Initiative «Grüne Wirtschaft», der Verband swisscleantech kämpft dafür. Am Donnerstag haben beide Seiten ihre Argumente dargelegt.
02.05.2025, 16:06 Uhr
Heinz Karrer, der Präsident von economiesuisse, bekämpft die Initiative «Grüne Wirtschaft». Er warnt vor einem Kahlschlag. (Archivbild)
Amok- und Terror-Angst - die grosse Promi-Umfrage
Kaufen Sie sich jetzt eine Waffe?
Unter den Schweizern steigt die Angst vor Terroranschlägen und Amokläufen. Nun kaufen sich immer mehr eine Waffe, um sich zu verteidigen. Wie hält es die Prominenz aus Sport, Wirtschaft, Politik und Kultur mit der Aufrüstung?
07.06.2025, 08:52 Uhr
Monika Erb ist nicht nur ein Schmuckstück …
Schweiz - Indien
Indischer Premier Modi bei Schneider-Ammann
Die Schweiz und Indien wollen die Gespräche über ein Freihandelsabkommen Ende Woche wieder aufnehmen. Bundespräsident Johann Schneider-Ammann beriet das Thema am Montag in Genf mit dem indischen Premierminister Narenda Modi.
07.06.2025, 22:06 Uhr
Bundespräsident Schneider-Ammann und Indiens Premierminister Modi haben sich am Montag in Genf getroffen.
Kuoni-Führung kassiert fürs Verreisen
Karrer & Co. machen Kasse
Der Verkauf von Kuoni nach Schweden macht die Kuoni-Manager zu Millionären. Verwaltungsrat und Management kassieren 12,8 Millionen Franken.
04.05.2025, 12:44 Uhr
Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer plädiert für eine Schutzklausel für die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative (Archivbild)
Bürolisten und Kassierer als Auslaufmodell
Digitalisierung frisst in der Schweiz Hunderttausende Jobs
Nicht nur Routinetätigkeiten werden in Zukunft mehr und mehr automatisiert. Laut einer Studie der Universität Oxford werden in 20 Jahren auch für höher qualifizierte Arbeiten nur noch wenige Menschen nötig sein. In der Schweiz trifft es die Büro- und Detailhandelsangest
27.05.2025, 09:57 Uhr
Die Digitalisierung bedroht Tausende Jobs.
Anspruch auf zweiten SVP-Bundesrat sei legitim
Darbellay wendet sich von Widmer-Schlumpf ab
CVP-Präsident Christophe Darbellay bezweifelt auf einmal, dass die Mitte zwei Sitze für sich beanspruchen kann. Einen zweiten SVP-Sitz erachtet er als legitim.
10.06.2025, 05:47 Uhr
Überrascht mit einer neuen Einschätzung für die Bundesratswahlen: CVP-Präsident Christophe Darbellay anerkennt nun den Anspruch der SVP auf zwei Sitze. (Archivbild)