Dossier

Hans-Rudolf Merz

Corona im Bundeshaus
Bundesrat Parmelin in Quarantäne
Wirtschaftsminister Guy Parmelin befindet sich in Quarantäne, weil eine Person aus seinem beruflichen Umfeld positiv auf Corona getestet wurde. An der heutigen Bundesratssitzung hat er per Video teilgenommen.
21.10.2020, 10:01 Uhr
Bundesrat Parmelin in Quarantäne
Helmut Hubacher «Der Alte»
Die Demokratie ist stark genug
Findet es der Bundesrat toll, dass er endlich mit Notrecht regieren darf und am liebsten nicht aufhören würde damit? Es gibt Leute, die das so sehen. Kolumnist Helmut Hubacher wettet dagegen.
20.08.2020, 08:18 Uhr
Die Demokratie ist stark genug
Kanadas Premier in Quarantäne
Was, wenn ein Bundesrat an Corona erkrankt?
Das Coronavirus macht vor niemandem Halt, auch nicht vor Regierungschefs. Was, wenn sich auch Bundesräte anstecken? Dann springen ihre Stellvertreter ein.
24.10.2022, 10:26 Uhr
Was, wenn ein Bundesrat an Corona erkrankt?
Nach neuen Enthüllungen
Ex-Bundesrat Hans-Rudolf Merz ist sauer
Schlammschlacht nach der UBS-Rettung vor zehn Jahren. Im Buch «Wie die Swissair die UBS rettete» wirft der ehemalige Bankenaufseher Daniel Zuberbühler dem damaligen Bundesrat Hans-Rudolf Merz vor, er habe die UBS-Rettung stoppen wollen. Nun kontert der alt Bundesrat.
07.08.2019, 08:22 Uhr
Ex-Bundesrat Hans-Rudolf Merz ist sauer
Buch über Bankgeheimnis-Ende
Vom Schutz zur Falle
Es waren nicht die Linken, die das Bankgeheimnis beerdigten. Das Heiligtum des Finanzplatzes Schweiz wurde von innen zerstört. Mit einer Klage der USA am Hals wusste sich die UBS nicht anders zu helfen, als das Bankgeheimnis zu opfern.
07.04.2021, 09:40 Uhr
Wie die UBS das Bankgeheimnis zerstörte
Abschalten unmöglich
«Bundesrat ist ein Verschleiss-Job»
Wie Didier Burkhalter sind schon mehrere Bundesräte während oder nach ihrer Amtszeit schwer erkrankt. Bei der Belastung, der sie ausgesetzt sind, vermag das nicht zu überraschen. Ein grosses Problem sei heute das Tempo, sagt Bundeshaus-Kenner Claude Longchamp.
14.02.2019, 09:24 Uhr
«Bundesrat ist ein Verschleiss-Job»
Hotelkönigin Ljuba Manz
«Nie unparfümiert ins Bett»
Ihr Leben ist voller Geschichten. Diese liess sie nun in einer Biografie niederschreiben. Uns verrät die einstige Tänzerin und heutige Hotelkönigin, wie sie sich vital und ihr Eheleben aufregend hält.
12.04.2025, 23:12 Uhr
«Nie unparfümiert ins Bett»
Die Libyen-Krise erschütterte die Schweiz
Als Gaddafi unser Land erpresste
Vor zehn Jahren erlebte die Schweiz eine der schwersten aussenpolitischen Krisen der vergangenen Jahrzehnte.
31.10.2018, 11:41 Uhr
AUSLAND_Merz_B_80.jpg
Max Göldi Geisel von Gaddaffi
«Die Schweiz hat langsam und zu spät reagiert»
Max Göldi (63) erlebte in Libyen die Hölle. 23 Monate hielt ihn Diktator Gaddafi als Gefangener fest. Acht Jahre nach der Freilassung veröffentlicht er sein Tagebuch, das eine neue Seite der Libyen-Affäre beleuchtet.
31.10.2018, 07:05 Uhr
«Die Schweiz hat langsam und zu spät reagiert»
Herausforderung für Körper und Geist
So hart ist der Job als Bundesrat
Die abtretenden Bundesräte Johann Schneider-Ammann (FDP) und Doris Leuthard (CVP) mögen nicht mehr: Per Ende Jahr scheiden sie aus der Landesregierung. Es brauche neue, unverbrauchte Kräfte, betonen beide. Denn sie wissen: Es ist ein Knochenjob.
13.04.2025, 08:31 Uhr
So hart ist der Job als Bundesrat
1...34567...10
1...56...