Dossier

Hans Grunder

Von Wanderdüne bis Nasenbär
Die 10 gemeinsten Auto-Spitznamen
Bei Töffs gibts «Gummikühe» und «Güllepumpen», aber auch Spott-Namen für Autos sind nicht von netten Eltern: Hier kommen zehn der fiesesten Spitznamen aus der Automobilgeschichte.
13.05.2023, 16:04 Uhr
Die 10 gemeinsten Auto-Spitznamen
Grösste Wohnungsbesitzerin
Gegen die Megavermieterin UBS regt sich Widerstand
Der UBS werden nach der Übernahme der CS mehr als 60'000 Mietwohnungen gehören. Das macht sie zum grössten Akteur im Wohnungsmarkt. Erste Stimmen befürchten einen Marktmachtmissbrauch.
14.04.2023, 07:55 Uhr
Gegen die Megavermieterin UBS regt sich Widerstand
Filmfestival
Junges Filmschaffen am FIFF
In ihren am Festival International du Film de Fribourg (FIFF) gezeigten Dokumentarfilmen «Comme un arbre» und «Art of the encounter» erproben eine Künstlerin und zwei Freunde aus Freiburg die «Kunst der Begegnung».
21.03.2023, 08:45 Uhr
FIFF: Vom Smalltalk bis zum postkolonialem Dialog
Blick zurück
Fundstück aus dem Archiv
Doris Leuthard wird 60
Blick-Fotografen dokumentieren seit Jahrzehnten den Alltag der Schweiz. In der Kolumne «Blick zurück» zeigen wir Fundstücke aus dem Archiv – diese Woche: Doris Leuthard im Jahr 2000. Die ehemalige Bundesrätin wird am Montag 60.
06.04.2023, 12:42 Uhr
Hausbesitzer im Explosionsgebiet winken Entschädigungen
«Wir dürfen die Menschen in Mitholz nicht alleine lassen»
Ein Dorf steht unter Schock. Die Bevölkerung des schmucken Mitholz im Kandertal weiss seit Donnerstag: Hier ist es nicht sicher. Was man den Anwohnern jahrzehntelang über die Gefahren sagte, die von den Überresten des vor 70 Jahren explodierten Munitionslagers stammen,
26.05.2025, 17:38 Uhr
Sicht auf die Felsabrissstelle der Explosionskatastrophe von 1947. Eine Augenzeugin erinnert sich, wie damals die ganze Fluh in Flammen stand.
Beschaffungen
Nationalrat gegen geheime Beschaffungen
Journalisten haben in den letzten Jahren mehrere Beschaffungsskandale aufgedeckt. Daraufhin wollte der Bundesrat den Zugang zu Unterlagen erschweren. Der Nationalrat hat die Einschränkung am Mittwoch entschieden abgelehnt.
13.04.2025, 16:07 Uhr
Der Bundesrat will Ausschreibungsunterlagen unter Verschluss halten. Unter Druck des Nationalrats krebst Finanzminister Ueli Maurer zurück.
Raumplanung
Radikale Baulandbeschränkung überzeugt wenig
Zu radikal und schädlich für die Landwirtschaft: Der Nationalrat hat am Donnerstag die Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen zerpflückt. Die Mehrheit der Parteien hält die Einschränkungen für übertrieben.
14.04.2025, 03:48 Uhr
Adieu, Wiese! Baugespanne in Uitikon ZH sprechen eine unmissverständliche Sprache: Hier kommt ein Gebäude hin. (Symbolbild)
Jetzt debattiert der Nationalrat über Zersiedelung
Bauzonen einfrieren, dichter und höher bauen
Es sollen keine Baugrundstücke mehr eingezont werden. So wollen die Jungen Grünen mit einer Volksinitiative die Bodenverschwendung durch Zersiedelung stoppen. Aber nach dem Ständerat dürfte auch der Nationalrat dem Begehren eine Absage erteilen.
13.04.2025, 09:41 Uhr
Der Bundesrat möchte die Regeln für Bauten ausserhalb von Bauzonen lockern. Jeder Eingriff soll aber anderswo ausgeglichen werden müssen. (Archivbild)
Nationalräte entscheiden heute
Neues Zuhause für Meersäuli und Zwergziegen
Die Haltung von Kleintieren wird durch die Verdichtung immer schwieriger. CVP-Ständerat Pirmin Bischof will dem entgegenwirken. Zieht der Nationalrat mit?
07.05.2021, 18:01 Uhr
Neues Zuhause für Meersäuli und Zwergziegen
Ausgerechnet BDP will Widmer-Schlumpfs Energievermächtnis versenken
Das Ende der Wende
BDP-Stratege Hans Grunder will die zweite Etappe der Energiestrategie versenken. Aufgegleist hatte sie seine ehemalige Chefin, Eveline Widmer-Schlumpf.
07.06.2025, 08:36 Uhr
Das Ende der Wende
1...678910...18
1...89...