Dossier

Haiti

Medizin
Zu viele Antibiotika in Entwicklungsländern
Eine neue Studie zeigt: In Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen werden Kindern unter fünf Jahren fünf Mal mehr Antibiotika verschrieben als in Ländern mit hohem Einkommen. Das ist gemäss Swiss Tropical and Public Health Institute besorgniserregend.
14.12.2019, 00:32 Uhr
Strafen nach Nationalität
Afrikaner werden bei uns am meisten verurteilt
Gemessen an 1000 Einwohnern werden Südwestafrikaner, Westafrikaner und Nordafrikaner – in dieser Reihenfolge – in der Schweiz am häufigsten wegen Gesetzesverstössen bestraft. In der Statistik sind Schweizer übrigens krimineller als Inder, Kanadier, Iren und Schweden.
22.10.2019, 16:11 Uhr
Wind und Stürme
Drei Fakten über Hurrikans
Über dem östlichen Atlantik wütet derzeit Hurrikan Lorenzo mit Böen von fast 300 km/h. Er steuert direkt auf Europa zu. Was wissen wir über Hurrikane?
02.10.2019, 09:09 Uhr
USA - Honduras
USA schliessen weiteres Migrationsabkommen
Die US-Regierung hat sich mit einem weiteren mittelamerikanischen Land auf ein Migrationsabkommen geeinigt. Mit Honduras sei vereinbart worden, die irreguläre Migration durch Mittelamerika mit erweiterten bilateralen Initiativen anzugehen.
26.09.2019, 02:06 Uhr
Helferin auf Lesbos
«Die Griechen baden es für uns aus»
Schmutz, Gewalt und Frust sind Alltag auf der griechischen Insel Lesbos. Das Flüchtlingslager Moria kämpft mit neuen Flüchtlingsrekordzahlen, musste allein im Juli und August 6300 Neuankömmlinge bewältigen. Am Mittwoch schmiss der Camp-Leiter hin.
19.10.2020, 12:24 Uhr
«Die Griechen baden es für uns aus!»
Glückskette
Glückskette lanciert 250. Sammlung
Die Glückskette lanciert zum 250. Mal eine Spendensammlung für Menschen in Not. Ins Zentrum der Jubiläumssammlung stellt die Glückskette Frauen. Die Sammlung dauert vom 12. bis 19. September 2019.
09.09.2019, 07:14 Uhr
Nach Sex-Skandalen in seiner Organisation
Oxfam-Chef kündigt Rücktritt an
Nach dem Sex-Skandal in der Hilfsorganisation Oxfam hat der Chef der Hilfsorganisation Oxfam in Grossbritannien seinen Abschied angekündigt. Zum Jahresende wolle er seinen Posten abgeben, schrieb Mark Goldring in einer Mitteilung.
11.04.2025, 16:50 Uhr
Nach Sex-Skandal
Haiti entzieht Oxfam Arbeitserlaubnis
Nach dem Skandal um sexuelles Fehlverhalten bei Oxfam hat die haitianische Regierung der Hilfsorganisation vorläufig die Arbeitserlaubnis für die Karibikinsel entzogen. Die Suspendierung dauert vorerst zwei Monate.
11.04.2025, 16:50 Uhr
Die Hilfsorganisation Oxfam darf vorläufig in Haiti nicht mehr arbeiten. (Symbolbild)
Nach Sex-Skandal um Helfer in Haiti
Schweiz stoppt Zahlungen an Oxfam
Mitarbeiter des britischen Hilfswerks Oxfam sollen Orgien mit Prostituierten gefeiert und deren Not schamlos ausgenutzt haben. Das Schweizer Aussendepartement fordert eine lückenlose Aufklärung und sistiert die Zahlungen an die Organisation.
11.04.2025, 16:50 Uhr
Schweiz stoppt Zahlungen an Oxfam
Nach Erdbebenkatastrophe in Haiti
Oxfam-Nothelfer feierten Orgien mit Prostituierten
Über 300'000 Menschenleben hat das Erbeben 2010 auf der Karibikinsel Haiti gefordert. Einige Mitarbeiter der Hilfsorganisation Oxfam werden nun beschuldigt, sich im darauffolgenden Chaos mit Prostituierten vergnügt zu haben.
11.04.2025, 16:35 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
1...181920