Dossier

General Electric

Rivian kooperiert mit Mercedes
Kommt dieser Elektro-Pick-up jetzt zu uns?
Das US-amerikanische Elektro-Start-up Rivian will mit Mercedes elektrische Transporter bauen. Kommt so durch die Hintertür Rivians XL-Pickup R1T auch nach Europa?
12.09.2022, 11:15 Uhr
Kommt dieser Elektro-Pick-up jetzt zu uns?
Die Datenbrille ist zurück
Google Glass feiert Comeback als Unternehmens-Werkzeug
Rund zweieinhalb Jahre ist es her, dass Google bei seiner umstrittenen Datenbrille Google Glass offiziell den Stecker zog. Im Hintergrund lief aber ein Pilotprogramm für den Einsatz des Geräts in Unternehmen, das der Internet-Konzern jetzt öffentlich macht.
29.04.2025, 10:58 Uhr
Digitale Brillen im Strassenverkehr bergen Chancen und Risiken. Da die Risiken nicht überwiegen, braucht es derzeit kein Verbot. (Symbolbild)
Das grosse Interview mit Erik Brynjolfsson über die Digitalisierung
«Das Beste, was der Menschheit je passiert ist»
US-Ökonom Erik Brynjolfsson erklärt, wie sich die Welt entwickeln muss, damit der technologische Fortschritt allen zugutekommt.
06.06.2025, 00:11 Uhr
«Das Beste, was der Menschheit je passiert ist»
Es gab Triebwerksprobleme
Der neue Boeing-Jet macht wieder Testflüge
Der Airbus-Rivale Boeing hat nach zweitägiger Unterbrechung seine Testflüge mit dem Mittelstreckenjet 737 MAX wieder aufgenommen. Die zuständigen Behörden hätten den Schritt unterstützt, sagte ein Boeing-Sprecher am Freitag.
06.06.2025, 00:55 Uhr
Testflüge vorerst eingestellt: Boeings neuer Jet 737 MAX kämpft mit Triebwerksproblemen. (Archivbild)
Kämpft mit Triebwerksproblemen
Boeing bricht Testflüge mit neuem Jet ab
Wegen Triebwerksproblemen setzt der Airbus-Rivale Boeing vorübergehend seine Testflüge mit der neuen 737 Max aus.
06.06.2025, 02:33 Uhr
Testflüge vorerst eingestellt: Boeings neuer Jet 737 MAX kämpft mit Triebwerksproblemen. (Archivbild)
Vor Swatch und Lindt & Sprüngli
Google ist der Traum-Arbeitgeber der Schweizer
Zum dritten Mal in Folge haben Teilnehmer einer Umfrage den Internetriesen Google zum attraktivsten Arbeitgeber der Schweiz gekürt. Auf dem zweiten Platz lag Swatch vor Lindt & Sprüngli. Die SBB schaffte es erstmals in die Top Ten.
29.04.2025, 21:05 Uhr
Google ist der Traum-Arbeitgeber der Schweizer
Industrie
Weniger Entlassungen bei GE als befürchtet
General Electric (GE) streicht in der Schweiz in der früheren Energiesparte von Alstom weniger Stellen als ursprünglich geplant. Laut GE wird kein Standort in der Schweiz geschlossen und der Konzern behält eine «signifikante, langfristige Präsenz» in der Schweiz.
02.05.2025, 07:42 Uhr
Die Solidaritätsveranstaltung gegen den Stellenabbau bei Alstom im Januar (Bild) in Baden und die Konsultation haben ihre Wirkung nicht verfehlt. GE baut in der Schweiz weniger Stellen als ursprünglich geplant ab. (Archivbild)
Industrie
Demonstrationen gegen Alstom-Jobabbau
Paris – Gewerkschaften haben am Freitag in mehreren europäischen Städten gegen den geplanten Abbau von Stellen beim US-Industriekonzern General Electric (GE) protestiert. Vor der Zentrale in La Défense bei Paris demonstrierten Schätzungen zufolge 2000 bis 2500 Mitarbeit
27.05.2025, 10:03 Uhr
Die Protestierenden in der Nähe des Alstom-Hauptquartiers in La Défense bei Paris.
WEF 2016
Schneider-Ammann kämpft für Alstom-Stellen
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann hat in Davos General-Electric-Chef Steve Bolze ins Gewissen geredet. Ob er damit eine Alstom-Stelle gerettet hat, bleibt dahingestellt. Doch ohne Wirkung war das Gespräch nicht, ist der Wirtschaftsminister überzeugt.
02.05.2025, 17:51 Uhr
Ist er der Hoffnungsschimmer für die vom Alstom-Stellenabbau betroffenen Angestellten? Bundespräsident Johann Schneider-Ammann redete heute dem General-Electric-Chef ins Gewissen. (Archiv)
Die zweifelhafte Rolle des alt Bundesrats bei Alstom
Drückeberger Deiss
Alt Bundesrat Joseph Deiss war Präsident von Alstom Schweiz. Die gehört heute der US-Firma General Electric. Welche Rolle der Ex-Magistrat nun innehält, ist unklar.
04.05.2025, 08:32 Uhr
«Man sollte jetzt nicht in Panik geraten.» – Joseph Deiss.