Dossier

General Electric

Barbara Kux über Karrieren von Frauen, Quoten und Qualifikationen
«Frauen müssen wollen!»
Barbara Kux (63) hat eine bemerkenswerte internationale Karriere absolviert. Sie sass in den Konzernleitungen von Philips oder Siemens, heute ist sie Mitglied in Verwaltungsräten wie Firmenich, Henkel oder Total. Sie gilt als eine der Vorreiterinnen der «grünen Wirtscha
27.05.2025, 02:39 Uhr
«Frauen müssen wollen!»
Industrie
Schindler setzt auf Iran
Schindler will nach der Aufhebung der Sanktionen gegen den Iran in das Land zurückkehren. Noch dieses Jahr will der Lift- und Rolltreppenhersteller entscheiden, ob er dafür eine Tochtergesellschaft aufbauen, eine Firma zukaufen oder das Vertriebsnetz erweitern will.
06.06.2025, 02:13 Uhr
Schindler-Chef Thomas Oetterli: «Der Iran ist ein grosser Markt, der sich noch stark entwickeln wird.» (Archiv)
Jetzt spricht der Swiss-Techniker aus der Eis-Pampa
«Wir mussten aufpassen, dass nichts einfriert»
Swiss-Techniker Eric Rüttimann arbeitete tagelang in Iqaluit am kaputten Triebwerk der gestrandeten Boeing 777-300ER. Dem BLICK erklärt er, wie er das Ganze erlebte.
04.06.2025, 10:45 Uhr
«Wir mussten aufpassen, dass nichts einfriert»
Zwischenerfolg für Swiss-Techniker in der Eis-Pampa
Das Pannen-Triebwerk ist ausgebaut
In der kanadischen Eis-Pampa arbeiten Techniker auf Hochtouren daran, das defekte Triebwerk des gestrandeten Swiss-Fliegers mit einem neuen zu ersetzen. Kosten der ganzen Aktion: Rund eine Million Franken.
26.04.2025, 07:51 Uhr
Das Pannen-Triebwerk ist ausgebaut
Ab Saison 17/18 darf Werbung aufs Trikot
Werden nun auch NBA-Teams mit Geld überschüttet?
Die beste Basketballliga der Welt erlaubt ab der nächsten Saison Werbung auf dem Trikot. Kommt jetzt der grosse Geldregen?
04.06.2025, 21:56 Uhr
Werden nun auch NBA-Teams mit Geld überschüttet?
US-Multi GE macht sich unbeliebt
Jobs killen und Steuern drücken
Letztes Jahr strich der US-Multi General Electrics in der Schweiz 900 Stellen. Nun wird bekannt: Mit durchtriebenen Tricks senkt er auch seine Steuerlast.
29.04.2025, 20:34 Uhr
Jobs killen und Steuern drücken
Maschinen stehen für Wochen still
Industrie-KMU gehen die Aufträge aus
Schweizer Firmen der Maschinen-, Elektro- und Metallbranche haben schwer zu beissen. Die Auftragslage ist schlecht. Und doch stellt jeder fünfte Patron wieder Leute ein.
09.06.2025, 02:58 Uhr
Bildschirmfoto 2016-11-11 um 09.50.17.jpg
Kahlschlag im Aargau
Alstom-Poker: Die Schweiz zahlt den Preis
Bei Alstom im Aargau werden 1300 Stellen gestrichen, obwohl General Electric im Juni noch versicherte, dass alle Angestellte in der Schweiz ihre Arbeit behalten können.
04.05.2025, 11:58 Uhr
Alstom-Poker: Die Schweiz zahlt den Preis
Kahlschlag bei Alstom
Plötzlich hat Schneider-Ammann «Verständnis»!
Der Wirtschaftsminister wurde schon gestern Abend über den Abbau von 1300 Jobs bei Alstom informiert. Johann Schneider-Ammann zeigt sich betroffen, hat aber auch ein gewisses Verständnis für den Entscheid.
09.06.2025, 02:14 Uhr
Plötzlich hat Schneider-Ammann «Verständnis»!
Industrie
Bundespräsident kämpft für Alstom-Stellen
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann zeigte sich betroffen vom Stellenabbau bei Alstom. Zwar hat er ein gewisses Verständnis für den Entscheid, dennoch wird er die Unternehmensführung nochmals auf die Vorteile in der Schweiz hinweisen.
02.05.2025, 07:45 Uhr
Die Übernahme der Alstom-Energiesparte durch General Electric hat erste Konsequenzen: In der Schweiz dürften bis zu 1300 Stellen an den verschiedenen Alstom-Produktionsstandorten wegfallen (Archiv).
1...89101112
1...101112