Dossier

Frank-Walter Steinmeier

Kritik an Scholz nach Rede
«Grosse Enttäuschung in Kiew»
Deutschland verurteilt Putins Krieg in der Ukraine, will aber den Soldaten im Donbass keine schweren Waffen liefern. Dafür erntet der Bundeskanzler Olaf Scholz nun selber Kritik – von Politikern und Zeitungen.
20.04.2022, 16:00 Uhr
«Zaudern, bremsen, patzen»
Mit Video
Regierungschefin
Finnland betont Sicherheitsvorzüge der Nato
Finnlands Regierungschefin Sanna Marin hat auf die Vorteile einer Nato-Mitgliedschaft hingewiesen.
12.04.2022, 09:55 Uhr
Finnische Regierungschefin betont Sicherheitsvorzüge der Nato
Deutschland
Selenski beklagt langes Warten auf Waffen
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat das Warten auf grosse Rüstungsgüter aus dem Westen beklagt.
08.04.2022, 16:40 Uhr
Selenski beklagt Wartezeit bei Waffenlieferungen
Frank A. Meyer – die Kolumne
Frank A. Meyer – die Kolumne
Business as usual?
20.03.2022, 01:03 Uhr
Business as usual?
Baltikum ausser Gefahr?
«Russland hat keine Kraft mehr für Krieg gegen Nato»
Vor der Invasion in die Ukraine fürchteten sich auch die baltischen Staaten vor einem Angriff der Russen. Jetzt, wo Putins Armee herbe Verluste erleidet, atmen sie auf.
08.03.2022, 08:21 Uhr
«Russland hat gar keine Kraft mehr für einen Krieg gegen die Nato»
Fieberhafte Friedensdiplomatie
Kanzler Scholz reist trotz Warnungen nach Kiew
Nach einer dramatischen Zuspitzung der Ukraine-Krise in den vergangenen Tagen reist Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag nach Kiew, um den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen.
14.02.2022, 06:45 Uhr
Kanzler Scholz reist trotz Warnungen nach Kiew
Bei UN-Generaldebatte
Länder kündigen 400 Milliarden Dollar für erneuerbare Energien an
Bei einem Energie-Gipfel am Rande der UN-Generaldebatte haben Mitgliedsstaaten und der Privatsektor den Vereinten Nationen zufolge Zusagen für den Ausbau erneuerbarer Energien im Volumen von mehr als 400 Milliarden Dollar gemacht.
27.09.2021, 14:18 Uhr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht in der 76. Generaldebatte der UN-Vollversammlung im Hauptquartier der Vereinten Nationen (UN). Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Flutkatastrophe im Wahlkampf
Deutsche Kanzlerkandidaten auf rutschigem Boden
Deutschland trauert. Die verheerende Flutkatastrophe hat Dutzende Menschenleben geraubt und macht tief betroffen. Doch trotz Tragödie: Der Kampf um die Nachfolge von Angela Merkel geht weiter. Alle drei Kanzlerkandidaten versuchen, die Katastrophe für sich zu nutzen.
18.07.2021, 19:28 Uhr
Kanzlerkandidaten auf rutschigem Boden
Auch Schweiz dabei
Deutschsprachige Staatsoberhäupter sprechen über Corona
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich mit anderen deutschsprachigen Staatsoberhäuptern getroffen, um mit ihnen über den Umgang mit der Corona-Pandemie zu sprechen.
29.06.2021, 10:45 Uhr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) begrüsst den österreichischen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und dessen Ehefrau Doris Schmidauer. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa
Gedenken an Weltkriegsopfer
Steinmeier verneigt sich vor Opfern des Überfalls auf UdSSR
Rund 80 Jahre nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier der Millionen Opfer gedacht.
18.06.2021, 16:15 Uhr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält anlässlich des 80. Jahrestags des Überfalls Deutschlands auf die Sowjetunion die zentrale Gedenkrede im Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst. Foto: Jörg Carstensen/dpa
1...1112131415...20
1...1314...