Dossier

EWR

Herz-Herr als Hipster?
Jetzt kommen gendergerechte Jasskarten
Königinnen gibt es keine, und die Karte mit dem Mann hat mehr Wert als die mit der Frau. Ist das noch zeitgemäss? Nein, findet eine Zeichnungslehrerin und gestaltet gendergerechte Jasskarten. Ein Crowdfunding soll ihren «Jass* für alle» unter die Leute zu bringen.
11.08.2023, 08:52 Uhr
Bei diesem Jass schnuppert ein Herr an der Rose
Blick am Flughafen
Dienstchefin Nicole Gertsch
«Passagiere haben ein grosses Stresspotenzial»
Die Kantonspolizei Zürich kümmert sich am Flughafen Zürich um die Sicherheit und führt die Grenz-, Zoll- und Sicherheitskontrollen durch. Die Dienstchefin der Grenzabteilung sagt, worauf sie achtet.
06.07.2023, 11:26 Uhr
«Passagiere haben am Flughafen ein grosses Stresspotenzial»
Klimaschutz und Altersvorsorge
GLP setzt Schwerpunkte für Wahlen 2023
Die Grünliberalen haben in Bern ihre Kampagne für die nationalen Wahlen im Herbst lanciert. Schwerpunkte für die Partei sind dabei Klimaschutz und Energie, die Entwicklung der Beziehungen zur EU und eine moderne Gesellschaft, wie die GLP am Mittwoch mitteilte.
28.06.2023, 10:58 Uhr
Grünliberale lancieren ihre Kampagne für die nationalen Wahlen
Sorge um Beziehung zur Schweiz
Liechtensteiner Initiative will Spielcasinos verbieten
Die Liechtensteiner Spielcasinos sind der lokalen Bevölkerung ein Dorn im Auge. Deshalb wurde eine Initiative gestartet, die alle Casinos im Fürstentum verbieten soll. Blick hat mit den Initianten gesprochen.
21.01.2023, 18:08 Uhr
Liechtensteiner Initiative will Spielcasinos verbieten
Interview
GLP-Präsident Jürg Grossen
«Rösti darf gern eine AKW-Diskussion starten»
Jürg Grossen wird zu den Siegern des Jahres 2023 gehören – seiner GLP werden am meisten Wählergewinne vorhergesagt. Im Blick-Interview äussert sich der Berner zu seinen Zielen, seinen Erwartungen an Bundesrat Albert Rösti und zur Europapolitik.
09.01.2023, 07:26 Uhr
«Rösti darf gern eine AKW-Diskussion starten»
Ogi zum EU-Beitrittsgesuch
«Dem Volk reinen Wein einschenken!»
Alt Bundesrat Adolf Ogi plädiert dafür, dem Volk reinen Wein einzuschenken. Für ihn ist es deshalb richtig, dass der Bundesrat das EU-Beitrittsgesuch vor der EWR-Abstimmung eingereicht hat.
05.01.2023, 08:58 Uhr
Ogi findet EU-Beitrittsgesuch immer noch richtig
Schutzfrist abgelaufen
Bundesarchiv gibt Dokumente von 1992 frei
Ab dem heutigen 1. Januar 2023 haben Forscherinnen und Forscher, Medienschaffende und Geschichtsinteressierte Zugang zu diplomatischen Dokumenten des Jahres 1992 im Bundesarchiv. Eine entsprechende 30-jährige Schutzfrist ist abgelaufen.
01.01.2023, 10:37 Uhr
Bundesarchiv gibt diplomatische Dokumente von 1992 frei
Editorial
Die Schweiz, die EU und China
Wollen wir «fremde Richter» oder Blochers fremde Henker?
Vor 30 Jahren bodigte Christoph Blocher mit dem Slogan «keine fremden Richter» den EWR-Beitritt der Schweiz. Diese Polemik verunmöglicht bis heute eine konstruktive Debatte über die Stellung der Schweiz in Europa. Nur: Blochers Traum China ist keine Alternative mehr.
04.12.2022, 08:55 Uhr
Wollen wir «fremde Richter» oder Blochers fremde Henker?
Kooperation mit EU gewünscht
Hälfte der Schweizer ist unzufrieden mit der Aussenpolitik
Die Ergebnisse einer Studie des Forschungsinstituts gfs.bern zeigen, dass die Hälfte der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger unzufrieden mit der Schweizer Aussenpolitik ist. In diesen Bereichen hofft die Bevölkerung auf mehr Kooperation.
02.12.2022, 11:19 Uhr
Hälfte der Schweiz ist unzufrieden mit der Aussenpolitik
Russen-Konten in der Schweiz
Bund hat 7,5 Milliarden Franken gesperrt
Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg in der Schweiz bis Ende November Vermögenswerte von 7,5 Milliarden Franken blockiert. 15 Liegenschaften in sechs Kantonen wurden gesperrt, 1239 Personen und 116 Unternehmen sanktioniert.
01.12.2022, 12:02 Uhr
Bund hat 7,5 Milliarden Franken gesperrt
1...56789...20
1...78...