Dossier

Espace Mittelland

Konkurse
Pleiten erreichen 2017 neuen Rekordstand
Noch nie sind in der Schweiz so viele Konkurse eröffnet worden wie 2017. Die aus Konkursverfahren entstandenen finanziellen Verluste hingegen sanken auf den tiefsten Wert seit 1994.
13.04.2025, 21:36 Uhr
Noch nie griff der Pleitegeier in der Schweiz so oft zu wie im letzten Jahr, nämlich über 13'000 Mal. (Symbolbild)
Unternehmen
Unternehmen-KOF: Aufgehellte Geschäftslage
Die Schweizer Unternehmen sind mit einer verbesserten Geschäftslage ins Jahr gestartet. Besonders deutlich ist der Aufschwung bei den Grosshändlern und Versicherungen, wie aus dem Geschäftslageindikator der KOF hervorgeht.
14.04.2025, 06:53 Uhr
Deutliche Aufhellung in der Beherberungsbranche dank der gestiegenen Tourismusnachfrage.
Firmenkonkurse
Bau mit den meisten Firmenpleiten
Die meisten Unternehmenspleiten in der Schweiz gibt es im Baugewerbe. Das Risiko eines Konkurses ist dort fast drei Mal so hoch wie im Durchschnitt aller Branchen.
27.04.2025, 12:55 Uhr
Firmenkonkurse: Im Baugewerbe ist as Risiko einer Zahlungsunfähigkeit fast drei Mal so hoch wie im Durchschnitt aller Branchen. (Archiv)
Unternehmen
Finanzdienstleister weniger optimistisch
Die Geschäftslage bei den Schweizer Unternehmen hat sich im Oktober leicht eingetrübt. Besonders stark gedrückt wurde der Geschäftslageindikator der KOF von Finanz- und Versicherungsdienstleistern.
04.06.2025, 17:15 Uhr
Vor allen die Finanz- und Versicherungsdienstleister sehen ihre Geschäftslage im Oktober etwas trüber. (Archiv)
Beschäftigung
Erneut mehr Grenzgänger im 3. Quartal
Die Schweiz bleibt ein Magnet für Arbeitskräfte mit ausländischem Wohnsitz. Ende September kletterte der Grenzgängerbestand mit 317'000 Personen auf ein neues Hoch.
27.04.2025, 10:07 Uhr
Die Zahl der Grenzgänger in der Schweiz eilt von Rekord zu Rekord. Eine besonders kräftige Zunahme gab es im 3. Quartal erneut im Tessin. (Themenbild)
Erwerbstätigkeit
Zustrom von Grenzgängern zieht wieder an
Während die Zuwanderung in die Schweiz etwas nachlässt, schwillt der Andrang von Grenzgängern weiter an. Mit 322'000 Personen erreichte die Zahl der Arbeitspendler aus dem Ausland Ende Juni einen neuen Höchststand.
04.06.2025, 08:45 Uhr
Immer mehr Arbeitspendler passieren die Grenze zur Schweiz. Im Juni erreichte ihre Zahl ein neues Hoch. (Symbolbild)
Arbeitsmarkt
Bessere Beschäftigungsaussichten
Die Beschäftigungsaussichten für das dritte Quartal stimmen etwas zuversichtlicher. Die grosse Mehrheit der Schweizer Arbeitgeber geht zwar weiter von einer gleichbleibenden Beschäftigung aus. Aber immerhin 7 Prozent von ihnen rechnen mit einem Personalanstieg.
04.06.2025, 05:22 Uhr
Insbesondere Arbeitgeber in der Industrie rechnen laut einer Umfrage für das kommende Quartal mit einem Personalanstieg. (Symbolbild)
Bau- und Wohnbaustatistik
Einfamilienhausbau war 2015 rückläufig
2015 sind in der Schweiz verstärkt Wohnungen gebaut worden. Beim Einfamilienhausbau wurden gegenüber 2014 rückläufige Zahlen registriert. Dies geht aus der am Dienstag veröffentlichten Bau- und Wohnungsbaustatistik des Bundesamtes für Statistik hervor.
04.06.2025, 06:18 Uhr
2015 wurde in der Schweiz verstärkt in den Bau von Mehrfamilienhäuser investiert. Die Investitionen in Einfamilienhäuser waren gegenüber 2014 rückläufig. (Archivbild).
Firmenkonkurse
Firmenpleiten in der Schweiz nehmen zu
Über 1151 Schweizer Unternehmen ist im ersten Quartal 2016 ein Konkursverfahren eröffnet worden. Das entspricht einer Zunahme um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage waren bereits 2015 die Firmenkonkurse um 7 Prozent gestiegen.
09.06.2025, 01:03 Uhr
Die Zahl der Firmenkonkurse ist in der Schweiz im ersten Quartal um zwei Prozent angestiegen. (Symbolbild)
Immobilien
Im März sind die Mieten leicht gestiegen
Der Trend steigender Mieten hat sich im März fortgesetzt, allerdings mit grossen regionalen Unterschieden. Schweizweit stiegen die Mieten moderat. In der Region Genfersee war der Anstieg am stärksten und im Tessin sanken sie.
09.06.2025, 01:53 Uhr
Tiefe Zinsen und Anlagenotstand sorgen dafür, dass der Wohnungsbau attraktiv bleibt. Das wirkt stabilisierend auf die Mieten. (Archivbild)
1...678910
1...8910