Dossier

Espace Mittelland

Erstmals seit 2012
UBS gibt Entwarnung für Immobilienmarkt
Jahrelang haben Experten vor einer Immobilien-Blase in der Schweiz und deren Platzen gewarnt. Diese Zeit scheint im Moment vorbei, denn der UBS-Immobilienblasenindex als einer der wichtigsten Indikatoren seht nicht mehr auf Risiko.
24.04.2025, 10:57 Uhr
Die Preise für Eigentumswohnungen sinken. Das führt zu einer leichten Entspannung am Immobilienmarkt.
Immobilien
Mieten sinken im Oktober leicht
Am Schweizer Immobilienmarkt geht die Schere auseinander: Im Oktober sind die Angebotsmieten um ein halbes Prozent gesunken. Auch Eigentumswohnungen wurden billiger. Dafür musste für Einfamilienhäuser mehr bezahlt werden.
02.06.2025, 18:24 Uhr
In der Schweiz sind die Angebotsmieten im Oktober um ein halbes Prozent gesunken.
Arbeitsmarkt
Weniger ausländische Pendler in der Schweiz
Zum ersten Mal seit zwanzig Jahren ist im dritten Quartal die Zahl der Grenzgänger im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Die deutlichste Abnahme wurde im Tessin registriert.
13.04.2025, 13:03 Uhr
Bei den Grenzgängern in der Schweiz gab es im dritten Quartal 2018 erstmals seit zwanzig Jahren ein Minus. (Symbolbild)
Höchste Lebenserwartung Europas
Schweizer leben am längsten
Mit 83,7 Jahren weist die Schweiz laut Eurostat die höchste Lebenserwartung in Europa auf. Nach Regionen betrachtet, leben allerdings Spanier am längsten: Madrid liegt mit 85,2 Jahren noch knapp vor dem Tessin, das auf 85 Jahre kommt.
11.04.2025, 10:35 Uhr
Schweizerinnen und Schweizer können sich in Europa der höchsten Lebenserwartung erfreuen. Schweizweit am längsten leben im Schnitt die Tessiner. (Symbolbild)
Gutes Jahr für die Wirtschaft
Höhenflug der Schweizer Unternehmen hält an
Der Schweizer Konjunkturmotor läuft munter weiter. Die meisten Unternehmen befinden sich noch immer im konjunkturellen Hoch, wobei der Aufschwung unterdessen auch beim Detailhandel angekommen ist.
24.04.2025, 15:49 Uhr
Trotz erwarteter Abschwächung der Exporte: Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft bleiben gut. (Archiv: Rheinhafen Basel)
«Stimmung ausgezeichnet»
Noch nie so viele Firmengründungen
Der Boom bei Neugründungen von Unternehmen in der Schweiz hat im ersten Halbjahr 2018 angehalten. Es wurde gar ein neue Rekordmarke gesetzt. Regional zeigen sich aber Unterschiede.
25.04.2025, 01:58 Uhr
Immobilienmarkt
Einfamilienhäuser erleben eine Renaissance
Einfamilienhäuser erleben in der Schweiz eine Renaissance. Sie sind wieder gefragter als Eigentumswohnungen. Trotz angestiegener Preise haben sich im vergangenen Jahr Einfamilienhäuser einer wachsenden Beliebtheit erfreut.
24.04.2025, 14:06 Uhr
Für eine Entwarnung ist es noch zu früh, die Tragbarkeitsrisiken bleiben hoch, sagt die UBS.
Beschäftigungs-Barometer
Mehr Jobs in Ostschweiz, Zürich und Zentralschweiz
Arbeitgeber in der Schweiz rechnen bis Ende Jahr mit konstanten Personalbeständen. In einzelnen Regionen dürfte die Beschäftigung aber überdurchschnittlich steigen.
05.06.2025, 23:39 Uhr
Mehr Jobs in Ostschweiz, Zürich und Zentralschweiz
Arbeitsmarkt
Arbeitgeber mit stabilen Prognosen
Arbeitgeber in der Schweiz rechnen bis Ende Jahr mit konstanten Personalbeständen. Experten werten dies als Zeichen der Stabilität.
27.04.2025, 07:31 Uhr
In der Industrie sind die Arbeitgeber weniger optimistisch als im Handel. Insgesamt rechnen die Arbeitgeber aber nicht mit Veränderungen ihrer Personalbestände. (Archiv)
Konkurse
Firmenpleiten steigen um fünf Prozent
Zwischen Januar und Juni 2017 ist 2429 Unternehmen in der Schweiz das Geld ausgegangen. Damit gingen fünf Prozent mehr Firmen in Konkurs als in der Vorjahresperiode. Gleichzeitig wurden mehr Firmen gegründet.
27.04.2025, 15:36 Uhr
Im ersten Halbjahr 2017 gingen fünf Prozent mehr Firmen in Konkurs als noch im Vorjahr. (Symbolbild)