Dossier

Espace Mittelland

10'300 Fr pro Quadratmeter!
Trotzdem boomt Nachfrage nach Einfamilienhäusern
Obwohl Immobilien immer teurer werden, steigt das Interesse an ihnen. Nur in der Waadt, im Wallis und im Tessin ist die Nachfrage gering. In der Region Genf sind vor allem Luxusobjekte gefragt.
12.05.2019, 22:10 Uhr
Die Mieter in der Schweiz leiden unter Lärm und Nachbarschaft.
Teure Schweizer Städte
Die Mieten sinken wieder
Der Februar machte Mieter glücklich: Im Vergleich zum Vormonat sanken die Mieten leicht. Kaum Veränderung gab es in den Städten: Zürich, Bern oder Basel bleiben teuer.
23.03.2019, 23:25 Uhr
Ein Volk von Mietern: 60 Prozent der Schweizer Haushalte wohnen in einer Mietwohnung. (Themenbild)
Grenzgänger
Weniger Grenzgänger arbeiten in der Schweiz
In der Schweiz arbeiten immer weniger Grenzgänger: Zwischen dem letzten Quartal 2017 und der gleichen Zeitperiode 2018 hat dieser Typus Arbeitnehmer um 2000 Personen abgenommen. Vor allem aus Deutschland und Italien pendeln weniger Erwerbstätige.
21.02.2019, 09:54 Uhr
2000 Grenzgänger weniger arbeiteten 2018 in der Schweiz
Immobilien
Offerierte Wohnungsmieten im Januar stabil
Die Angebotsmieten für Wohnungen haben sich im Januar im Schweizer Durchschnitt nicht verändert, weisen aber regional unterschiedliche Entwicklungen auf.
07.02.2019, 15:44 Uhr
Landwirtschaft
Landwirtschaft moderat im Rückzug
Die Landwirtschaft ist in der Schweiz weiter im Rückzug, allerdings bescheiden. Die Anzahl der Betriebe hat in den letzten 20 Jahren zwar deutlich abgenommen, aber die landwirtschaftliche Nutzfläche ist sich fast gleich geblieben.
23.01.2019, 11:14 Uhr
Immer weniger, dafür grössere Landwirtschaftsbetriebe
Zürich ist die Ausnahme
Anstieg der Firmenkonkurse
Mehr Schweizer Unternehmen als im Vorjahr sind im Oktober pleite gegangen. Es kam zu 521 Konkursen, was einem Anstieg von 10 Prozent entspricht.
24.04.2025, 16:00 Uhr
Im vergangenen Oktober kam es zu 10 Prozent mehr Firmenkonkursen als im Vorjahresmonat. (Symbolbild)
Grenzgänger ziehts bis Luzern
Deutsche pendeln immer weiter
Erstmals seit zwanzig Jahren ist die Zahl der Arbeitspendler in der Schweiz rückläufig. Während die Grenzgänger in Basel-Stadt und im Tessin fernbleiben, erfreut sich das Landesinnere grösserer Beliebtheit.
14.04.2025, 09:45 Uhr
Bei den Grenzgängern in der Schweiz gab es im dritten Quartal 2018 erstmals seit zwanzig Jahren ein Minus. (Symbolbild)
Erstmals seit 2012
UBS gibt Entwarnung für Immobilienmarkt
Jahrelang haben Experten vor einer Immobilien-Blase in der Schweiz und deren Platzen gewarnt. Diese Zeit scheint im Moment vorbei, denn der UBS-Immobilienblasenindex als einer der wichtigsten Indikatoren seht nicht mehr auf Risiko.
24.04.2025, 10:57 Uhr
Die Preise für Eigentumswohnungen sinken. Das führt zu einer leichten Entspannung am Immobilienmarkt.
Gute Nachrichten für Mieter
Mieten sinken wieder
Die Mieten sind im Mai mit einem Minus von 1,5 Prozent erstmals seit fünf Monaten wieder gesunken. Auch die Preise für Eigentumswohnungen sind günstiger.
24.04.2025, 13:20 Uhr
Mieten sinken wieder
Konkurse
13 Prozent mehr Firmenpleiten im Februar
Im Februar sind 13 Prozent mehr Firmen pleite gegangen als vor einem Jahr. Insgesamt musste über 460 Unternehmungen ein Insolvenzverfahren eröffnet werden.
13.04.2025, 21:36 Uhr
Im Februar ist die Zahl der Firmenpleiten um 13 Prozent auf 460 angestiegen. (Themenbild)
1...45678...10
1...67...