Dossier

Espace Mittelland

Pleitewelle rollt durchs Land
Firmenpleiten im Januar deutlich gestiegen
In der Schweiz ist die Zahl der Firmenpleiten im Januar stark angestiegen. Das ist zwar eine Momentaufnahme - doch nachdem staatliche Stützen während der Coronakrise das Überleben vieler Firmen gesichert haben, könnte nun doch eine Pleitewelle über das Land rollen.
09.02.2022, 11:02 Uhr
Firmenpleiten nehmen im Januar deutlich zu
Leichter Anstieg bei Konkursen
Firmen-Neugründungen auf Rekordniveau
Die Zahl der Neugründungen in der Schweiz steigt weiter stark an. Von Januar bis Oktober wurde sogar ein Rekordwert erreicht – und das trotz der Corona-Krise.
10.11.2021, 11:51 Uhr
Firmengründungen auf Höchstniveau (Symbolbild)
Preis steigt um 1,3 Prozent
Wohnen wurde im Oktober nochmals teurer
Die Preise für Einfamilienhäuser sind im Oktober deutlich gestiegen. In den meisten Regionen mussten auch Mieter mehr für Wohnungen zahlen.
03.11.2021, 16:01 Uhr
Der Hauskauf wird immer teurer: Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen wollte, musste im Oktober erneut höhere Preisen in Kauf nehmen. (Symbolbild)
Google-Streetview-Konkurrenz
Apple schickt Dutzende Kamera-Autos auf Schweiz-Tour
Apple will seinen Navi-Dienst verbessern. Deshalb fahren ab 21. Juli mehrere Dutzend Kamera-Autos durch Schweizer Strassen – und knipsen Fotos. Mittlerweile ist bekannt, welche Kantone zuerst drankommen.
21.07.2021, 07:13 Uhr
Apple schickt Dutzende Kamera-Autos auf Schweiz-Tour
Gründungsboom in der Schweiz
Mehr neue Firmen im ersten Halbjahr
Der «Gründungsboom» in der Schweiz hat sich fortgesetzt. So wurden von Januar bis Juni 20 Prozent mehr Firmen neu eingetragen als noch in der gleichen Vorjahresperiode. Rückläufig war in diesem Zeitraum dagegen die Zahl der Konkurse.
12.07.2021, 10:09 Uhr
Im ersten Halbjahr 2021 wurden trotz - oder wegen - der Pandemie deutlich mehr Firmen gegründet als im Vorjahr. Im Bild da Produkt eines Start ups aus Neuenburg.(Archivbild)
Rückgang im ersten Quartal
Schweizer Gesamtbeschäftigung nimmt weiter ab
Der Schweizer Stellenmarkt hat im Zuge der Corona-Pandemie auch im ersten Quartal 2021 einen Rückgang erlitten. Die Zahl der Stellen sank innert Jahresfrist um 0,6 Prozent und damit zum vierten Mal in Folge.
27.05.2021, 09:41 Uhr
Der Schweizer Stellenmarkt hat im Zuge der Corona-Pandemie auch im ersten Quartal 2021 einen Rückgang erlitten. Die Zahl der Stellen sank innert Jahresfrist um 0,6 Prozent und damit zum vierten Mal in Folge. Im Bild ein geschlossenes Restaurant. (Archivbild)
Mieten stagnieren
Der Traum vom Eigenheim wird immer kostspieliger
Mieter müssen aktuell nicht tiefer in die Taschen greifen: Je nach Region stagnierten oder sanken die inserierten Mietpreise im April. Ganz anders die Wohnungspreise, welche weiter stiegen.
04.05.2021, 14:35 Uhr
Der Traum vom Eigenheim wird immer kostspieliger
Diese Branchen trifft es hart
Arbeitgeber schreiben weiter deutlich weniger Stellen aus
Stelleninserate haben stark abgenommen. Ende letzten Jahres waren es 15 Prozent weniger. Diese Branchen sind am stärksten betroffen.
12.04.2021, 10:50 Uhr
Arbeitgeber schreiben immer noch deutlich weniger Stellen aus
Im Jahresvergleich
Weiter deutlich weniger Stelleninserate
Die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt bleibt angespannt - das zeigt auch die Entwicklung der Stelleninserate. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Minus weiterhin zweistellig, gegenüber der Jahresmitte 2020 hat sich die Situation allerdings klar verbessert.
18.01.2021, 08:30 Uhr
Die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt bleibt angespannt - das zeigt auch die Entwicklung der Stelleninserate. (Archiv)
Kartenumsätze der Schweizer
Diese Regionen sind die Feriengewinner
Während der Ferien stiegen die Kartenumsätze der Schweizer auf Rekordhöhen. Gewinner waren die Süd- und Ostschweiz. Und das Liechtenstein.
13.08.2020, 11:03 Uhr
Diese Regionen sind die Feriengewinner
1234...