Dossier

EJPD

Bund setzt Massnahmen um
Asylzentren werden als «Bed and Breakfast» missbraucht
An den Wochenenden steigt die Zahl der Asylsuchenden aus nordafrikanischen Ländern in Zürich deutlich an. Ein Teil von ihnen scheint gar kein Interesse an einem Asylverfahren zu haben und nur eine Unterkunft zu suchen. Der Bund setzt deshalb auf Schnellverfahren.
19.02.2024, 17:53 Uhr
Asylzentren werden als «Bed and Breakfast» missbraucht
Gegenspieler, Freunde, Familie
Das Machtnetz rund um Asylminister Beat Jans
Die Karriere des politischen Spätzünders in der SP war steil. Nun muss er den Rank auch mit politischen Gegnern finden.
18.01.2024, 14:41 Uhr
Das Machtnetz rund um Asylminister Beat Jans
Aufbewahrung von E-Mails
Bundesrat will aus Bersets Affäre lernen
Der Fall der nicht auffindbaren E-Mails im Generalsekretariat von Innenminister Alain Berset hat Lücken bei der Archivierung und Ablage von Dokumenten offenbart. Der Bundesrat prüft nun verschiedene Anpassungen.
12.01.2024, 16:07 Uhr
Bundesrat will aus Bersets Affäre lernen
Das erwartet Bundesrat Jans
Eine Strafaufgabe und eine Chance
Seit Neujahr ist SP-Bundesrat Beat Jans im Amt. Besonders die Migration dürfte den neuen Justizminister von Beginn an fordern. Doch in einem Thema kann er sich auch profilieren.
02.01.2024, 15:57 Uhr
Eine Strafaufgabe und eine Chance
Rochade in der Regierung
Asylchaos im Bundesrat
Unwürdiges Schwarzpeterspiel um das Migrationsdepartement: Was läuft falsch, wenn eines der brisantesten Dossiers zur Strafaufgabe für Neugewählte abgewertet wird?
17.12.2023, 10:25 Uhr
Asylchaos im Bundesrat
Baume-Schneider zu Asylwelle
«Ich habe keine Angst vor einer 12-Millionen-Schweiz»
SP-Asylministerin Elisabeth Baume-Schneider rechnet auch im kommenden Jahr mit hohen Flüchtlingszahlen und verteidigt ihre Asylpolitik. Verständnis zeigt sie für besorgte Menschen nahe Asylzentren. Gegen Diebstähle würden Massnahmen ergriffen.
26.11.2023, 10:16 Uhr
«Ich habe keine Angst vor einer 12-Millionen-Schweiz»
Gemeinsamer Aktionsplan
Schweiz und Frankreich sagen illegaler Einwanderung den Kampf an
Die Schweiz und Frankreich wollen gemeinsam verstärkt gegen illegale Einwanderung und Schlepperbanden vorgehen. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider und der französische Innenminister Gérald Darmanin haben am Freitag einen Aktionsplan zur Migration verabschiedet.
27.10.2023, 17:49 Uhr
Schweiz und Frankreich sagen illegaler Einwanderung den Kampf an
Bewilligungspflicht abschaffen
Ukrainer sollen leichter arbeiten können
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates (SPK-N) möchte Personen mit Schutzstatus S die Aufnahme einer Arbeit erleichtern. Dazu will sie die geltende Bewilligungspflicht abschaffen und durch eine Meldepflicht ersetzen.
18.08.2023, 17:28 Uhr
Ukrainer sollen leichter arbeiten können
In Polen und der Slowakei
Baume-Schneider besuchte Ukraine-Flüchtlinge
Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider hat am Mittwoch und Donnerstag Polen und die Slowakei besucht. Beide Länder haben nach dem Angriff Russlands eine grosse Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine aufgenommen.
06.07.2023, 17:33 Uhr
Baume-Schneider besuchte Ukraine-Flüchtlinge
Nachruf zu Elisabeth Kopp
Warum wir ihr alle dankbar sein können
Elisabeth Kopp war 1974 die erste Deutschschweizer Gemeindepräsidentin, wurde das erste weibliche Mitglied des zürcherischen Erziehungsrats, Nationalrätin und die erste Bundesrätin der Schweiz. Karin Keller-Sutter gedenkt einer Frau, die in kein Schema passte.
17.04.2023, 09:38 Uhr
Warum wir ihr alle dankbar sein können
Mit Video
1...56789...20
1...78...