Dossier

Eigenmietwert

Vergleich in Zürich
Wohnung mieten oder kaufen – was ist besser?
Bei der Wohneigentumsquote belegt die Schweiz europaweit einen der hinteren Ränge. Trotzdem träumen viele vom Eigenheim. Wir machen den Vergleich zwischen Mieten und Kaufen – anhand einer Wohnimmobilie in Zürich.
18.03.2025, 15:50 Uhr
Wohnimmobilie mieten oder doch kaufen – was ist besser?
Mit Video
blick erklärt
Steuererklärung
Diese Fehler kosten dich Tausende Franken
Fehler bei der Steuererklärung gehen so richtig ins Geld. Blick liefert die Übersicht, welche Abzüge du auf keinen Fall vergessen solltest.
15.03.2025, 12:09 Uhr
Diese Fehler kosten dich Tausende Franken
Werner Vontobel ordnet ein
Mieten – den Wahnsinn stoppen!
Bern, wir haben ein Problem! Neue Mieten fressen inzwischen die Hälfte oder mehr des Einkommens weg. Dafür müssen die Immobilienbesitzer nicht mehr arbeiten.
05.10.2025, 16:20 Uhr
Mieten: Den Wahnsinn stoppen!
Trendwende bei Krediten
Banken vergeben mehr Hypotheken – aber nicht alle
Die Zahlen zeigen: Die Banken geben bei den Hypotheken wieder Gas. Doch die Unterschiede zwischen den Häusern sind gross.
01.03.2025, 18:15 Uhr
Schweizerinnen und Schweizer kriegen wieder vermehrt Hypotheken
Wissenschafter befürchtet
Abschaffung des Eigenmietwerts führt zu mehr Schwarzarbeit
Das Parlament hat kürzlich die Abschaffung des Eigenmietwerts beschlossen. Noch muss das Stimmvolk darüber befinden, doch Experten warnen vor der Zunahme von Schwarzarbeit, sollte es ein Ja von Volk und Ständen geben.
08.01.2025, 11:55 Uhr
Mehr Schwarzarbeit befürchtet, wenn Eigenmietwert gestrichen wird
Kommentar
Abschaffung des Eigenmietwerts
Linke machen sich zu Helfershelfern der Banken
Der Eigenmietwert ist mit ein Grund dafür, dass die Hypothekarschulden in der Schweiz so hoch sind wie kaum irgendwo sonst. Der Kampf von Mieterverband und linken Parteien gegen die Abschaffung der ungeliebten Steuer hilft der Finanzindustrie, ihre Gewinne zu sichern.
29.12.2024, 10:56 Uhr
Linke machen sich zu Helfershelfern der Banken
Abschaffung Eigenmietwert
Banken plädieren für den Status quo
Der Eigenmietwert macht die Rückzahlung von Hypotheken steuerlich unattraktiv. Mit der Abschaffung drohen den Banken Einnahmeausfälle. Packen sie im Abstimmungskampf das dicke Portemonnaie aus?
22.12.2024, 15:25 Uhr
Banken plädieren für den Status quo
Ausfälle von 1,7 Milliarden
Schafft der Eigenmietwert-Kompromiss die Volkshürde?
Die Abschaffung des Eigenmietwerts ist umstritten. Bund und Kantonen gehen damit 1,7 Milliarden Franken flöten. Eine Objektsteuer auf Zweitwohnungen soll eine Kompensation ermöglichen. Ein verkorkster Kompromiss, der es vor dem Volk schwer haben könnte.
19.12.2024, 22:20 Uhr
Schafft der Eigenmietwert-Kompromiss die Volkshürde?
Durchbruch im Parlament
Alles, was du zur Eigenmietwert-Abschaffung wissen musst
Zig Anläufe hat das Parlament schon genommen, den Eigenmietwert abzuschaffen. Nun hat der jahrelange Streit tatsächlich bald ein Ende. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Plänen des Parlaments.
19.12.2024, 15:56 Uhr
So geht es bei der Eigenmietwert-Abschaffung weiter
Nach langem Hin und Her
Auch Nationalrat sagt Ja zur Eigenmietwert-Abschaffung
Das Ringen um die Abschaffung des Eigenmietwerts ist entschieden. Stände- und Nationalrat sagten beide Ja. Für die Tourismuskantone soll es aber ein Zückerchen geben.
18.12.2024, 13:47 Uhr
Auch Nationalrat sagt Ja zu Eigenmietwert-Abschaffung
1...89101112...20
1...1011...