Dossier

Die Welthandelsorganisation (WTO)

Gleiches Produkt, höherer Preis
Für Frauen wird es oft doppelt so teuer
Frauen bezahlen mehr für Hygiene- und Schönheitsartikel als Männer. Grund für den Aufpreis: Die Firmen können es sich erlauben, weil die Produkte den Frauen wichtig sind.
06.06.2025, 01:41 Uhr
Für Frauen wird es oft doppelt so teuer
Aussenhandel
China mit stärkstem Exporteinbruch seit 2009
Die chinesischen Exporte sind im Jahr 2016 erneut geschrumpft. Die Ausfuhren fielen um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit so kräftig wie seit Ausbruch der Weltfinanzkrise nicht mehr.
29.04.2025, 08:23 Uhr
Die chinesischen Exporte sind im Dezember überraschend stark zurückgegangen.
Nachhaltige Lebensmittel
Bundesrat lehnt Fair-Food-Initiative ab
Der Bundesrat empfiehlt die so genannte Fair-Food-Initiative der Grünen zur Ablehnung. Sie sei mit internationalen Verpflichtungen nicht vereinbar. Bundesrat Alain Berset informiert ab 14 Uhr an einer Medienkonferenz..
01.05.2025, 22:19 Uhr
UNTERSCHRIFTENSAMMLUNG, DIE GRUENEN, LES VERTS, FUER EINE NACHHALTIGE ERNAEHRUNG, ERNAEHRUNGSPOLITIK, INITIATIVE,
Millionenzahlung
IWF-Chefin Lagarde muss vor Gericht
IWF-Chefin Christine Lagarde muss wegen einer umstrittenen Millionenzahlung zu ihrer Zeit als französische Wirtschaftsministerin vor Gericht.
30.04.2025, 10:19 Uhr
IWF-Chefin Christine Lagarde bei ihrem Auftritt in Wien: Die Französin lieferte eine flammenden Appell an die Briten ab, sich nicht von der EU abzukehren.
Handel
Grüne kämpfen gegen Dienstleistungsabkommen
Die Grünen wollen «alle verfügbaren Mittel nutzen», um die Verhandlungen über das Dienstleistungsabkommen TISA (Trade in Services Agreement) zum Scheitern zu bringen. Falls keine obligatorische Volksabstimmung stattfinde, werde die Partei das Referendum ergreifen.
02.05.2025, 07:19 Uhr
Schon vor einem Jahr demonstrierten die Gegner des Dienstleistungsabkommens TISA vor dem Hauptsitz der Welthandelsorganisation WHO in Genf. (Archiv)
China - Deutschland
Noch keine Lösung im Handelsstreit EU-China
Peking – Chinas Ministerpräsident Li Keqiang und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel wollen einen Handelskrieg zwischen China und der EU vermeiden. Bis Jahresende soll eine Lösung im Streit um die Einstufung Chinas als Marktwirtschaft gefunden werden.
06.06.2025, 08:59 Uhr
Bis Ende Jahr soll eine Lösung bei der Anerkennung Chinas als Marktwirtschaft gefunden werden, sagten Merkel und Li in Peking.
Atomgipfel
Obama warnt vor Risiken des Atomterrorismus
Washington – US-Präsident Barack Obama hat am Gipfel für nukleare Sicherheit vor den Gefahren eines atomaren Terrorismus gewarnt. «Kein Zweifel: Wenn diese Verrückten ihre Hände an dieses Material bekommen, würden sie so viele Menschen töten wie möglich», sagt er in Was
27.05.2025, 03:30 Uhr
US-Präsident Obama trifft zum Atomgipfel ein. In seiner Rede warnte er vor den Gefahren eines Atomterrorismus durch Dschihadisten.
Presseschau
Das schreiben die Sonntagszeitungen
Viel zu reden hat an diesem Sonntag die wirtschaftlichen Probleme der Wasserkraft- und Atomkraftwerke gegeben. Weitere Themen in der Sonntagspresse waren das Asylwesen und die jüngsten Reitschul-Krawalle in Bern. Ein Überblick in unbestätigten Meldungen:
07.06.2025, 21:30 Uhr
Eine Auswahl der Sonntagszeitungen (Archivbild)
Teurer Franken
Im Ausland geht der Appetit auf Schweizer Guetsli zurück
Schweizer Dauerbackwaren-Hersteller haben 2015 deutlich weniger Guetsli und andere Dauerbackwaren exportiert. Einzig Produkte wie Zwieback oder Knäckebrot wurden mehr ausgeführt. Auch im Inland ging der Absatz von Dauerbackwaren leicht zurück.
09.06.2025, 05:05 Uhr
Produkte aus Schweizer Industrie-Backöfen waren 2015 im Ausland deutlich weniger gefragt als im Vorjahr. (Archivbild)
Geldpolitik
IWF-Direktorin Lagarde kandidiert erneut
Paris – Christine Lagarde tritt noch einmal als IWF-Chefin an. Sechs Monate vor dem Ende ihrer Amtszeit gibt die Französin ihre erneute Kandidatur für den Spitzenposten beim Internationalen Währungsfonds (IWF) bekannt. In der Heimat droht ihr derweil ein Gerichtsverfahr
27.05.2025, 04:44 Uhr
Kandidiert ein zweites Mal: IWF-Direktorin Christine Lagarde am WEF in Davos
1...181920