Dossier

Die Welthandelsorganisation (WTO)

Bye Billag und laute E-Autos
Das sind die wichtigsten Änderungen im neuen Jahr
Das bringt 2019: Mehr im Portemonnaie haben nächstes Jahr Rentner und TV-Zuschauer. Zugfahrer können auf gewissen SBB-Strecken gratis surfen. Wir zeigen, worauf Sie sich freuen können - und wo Ärger programmiert ist.
24.04.2025, 08:09 Uhr
Ein Glückspilz tippte sechsmal richtig (Archiv)
Börsenchef im Interview
Das bange Warten auf die EU-Anerkennung
Der Chef des Börsenbetreibers SIX Jos Dijsselhof rechnet nicht mehr damit, dass die EU die Schweizer Börsenregeln weiter anerkennt. Die Folge: der ausserbörsliche Handel wird zunehmen.
24.04.2025, 07:46 Uhr
Der 52-jährige Niederländer Jos Dijsselhof wird ab Januar neuer Chef der Finanzinfrastrukturbetreiberin SIX.
China - Russland
Li empfängt Medwedew
Peking – In den Spannungen mit den USA erwartet Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedew weitere amerikanische Sanktionen gegen sein Land. Das sagte er nach Gesprächen mit seinem chinesischen Amtskollegen Li Keqiang am Mittwoch in Peking.
08.04.2025, 14:14 Uhr
Der chinesische Ministerpräsident Li Lequiang (r.) und sein russischer Amtskollege Dmitri Medwedew vereinbaren eine Ausweitung des Handelsaustauschs ihrer Länder.
Bundesrat Schneider-Ammann zollt Trump Respekt
Schweiz zu wenig wichtig für Gegenzölle
Die von den USA verhängten Strafzölle betreffen auch die Schweiz. Massnahmen in Form von Gegenzöllen hält Bundesrat Johann Schneider-Ammann für nutzlos.
13.04.2025, 20:32 Uhr
Schweiz zu wenig wichtig für Gegenzölle
Trump droht trotzdem weiter
G7-Staaten einigen sich auf Gipfelerklärung
Beim G7-Gipfel in Kanada haben sich die beteiligten Staaten überraschend geeinigt. Trotz der Differenzen zwischen EU und Trump sollen Zölle, Subventionen und andere Handelshemmnisse reduziert werden.
11.04.2025, 23:47 Uhr
G7-Staaten einigen sich auf Gipfelerklärung
Jetzt wehrt sich die EU
Vergeltungszölle auf Stahl, Harleys und Whiskey ab Juli
US-Präsident Donald Trump hat mit seinen Strafzöllen ernst gemacht. Nun wehrt sich die EU: Vergeltungszölle auf amerikanischen Stahl, Bourbon-Whiskey, Erdnussbutter, Harley-Davidson-Motorräder und Levi's-Jeans greifen in vier Wochen. Das sagte EU-Vizekommissar Maroš Šef
26.05.2025, 13:46 Uhr
Auspuffe und Motor einer Harley-Davidson-Maschine. Die Motorräder des US-Herstellers stehen auf der Liste von Waren, auf welchen die EU künftig Ausgleichszölle erheben will. Die USA haben mit neuen Zöllen auf Stahl- und Aluminiumprodukte einen Handelsstreit vom Zaun gebrochen. (Archiv)
Deutsche Bundesregierung erwartet Strafzölle ab 1. Mai
Merkels US-Mission
Am Freitag ist Angela Merkel auf Arbeitsbesuch beim US-Präsidenten. Dort wird sie unter anderem versuchen, Trump von den Strafzöllen abzubringen. Viel Hoffnung besteht nicht – und die Zeit tickt.
08.04.2025, 14:48 Uhr
Merkels US-Mission
WEF 2018
Minister Ross: «USA nicht protektionistisch»
Der US-Handelsminister hat am Donnerstagmorgen bereits einen Vorgeschmack gegeben auf die «America First»-Rede von Donald Trump. Die USA seien das am wenigsten protektionistische Land, sagte er am Weltwirtschaftsforum (WEF).
14.04.2025, 07:59 Uhr
US-Handelsminister Wilbur Ross überrascht mit seinen Aussagen über den Protektionismus der USA.
WEF 2018
Bundesrat befürchtet kaum Firmenabwanderung
Bundesrat Johann Schneider-Ammann befürchtet nicht, dass viele hier ansässige US-Konzerne wegen der US- Steuerreform abwandern werden. Die Firmen sollten sich fragen, was mit den Steuern passiere, wenn Donald Trump dann wieder abtrete.
14.04.2025, 07:58 Uhr
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann trifft in Davos Wirtschaftsführer und Handelsminister.
1...1314151617...20
1...1516...