Dossier

Didier Burkhalter

Krisenstimmung im Bundesrat
Warum sie es versieben
Das Europa-Dossier bringt das Konkordanz-System an seine Grenzen. Der Bundesrat präsentiert sich aber nicht nur darum in einer schlechten Verfassung.
13.04.2025, 09:07 Uhr
Warum sie es versieben
Entwicklungshilfe
Abschiedsgeschenk für Burkhalter
Die Entwicklungshilfe ist unter Spardruck. Der Nationalrat will aber an einer Zielgrösse festhalten: Wie viel Entwicklungshilfe die Schweiz leistet, soll nicht ausschliesslich von der Lage der Bundesfinanzen abhängen.
08.10.2018, 17:04 Uhr
Aussenminister Didier Burkhalter hat bei seinem letzten Auftritt im Parlament Grund zur Zufriedenheit: Der Nationalrat will an der Entwicklungshilfe-Quote von 0,5 Prozent festhalten.
So wird Cassis die Schweizer Aussenpolitik verändern
Jetzt kommt der Rechtsrutsch im EDA
Ignazio Cassis wird am 1. November das Aussendepartement übernehmen. Aussenpolitisch wird die Schweiz künftig rechter ticken. Nur beim EU-Dossier ist das nicht sicher.
12.10.2018, 16:14 Uhr
Jetzt kommt der Rechtsrutsch im EDA
Bundesratswahl
Ignazio Cassis im zweiten Wahlgang gewählt
Ignazio Cassis wird der 117. Bundesrat. Die Bundesversammlung hat den Tessiner Arzt am Mittwoch im zweiten Wahlgang mit 125 von 244 gültigen Stimmen in die Landesregierung gewählt.
27.04.2025, 11:13 Uhr
Bundesratskandidat Ignazio Cassis im Berner Hotel Bellevue: Scheint seinem wahrscheinlichen Wahlerfolg noch nicht ganz zu trauen.
Bundesratswahl
Wahl eines neuen Bundesrates
Die Schweiz bekommt einen neuen Bundesrat oder eine neue Bundesrätin. Die Vereinigte Bundesversammlung bestimmt am heutigen Mittwochvormittag die Nachfolge von Aussenminister Didier Burkhalter (FDP), der Ende Oktober zurücktritt.
08.10.2018, 16:01 Uhr
Am Mittwoch wählt die Bundesversammlung einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Bundesrat Didier Burkhalter. (Archivbild)
Bundesratswahl: FDP-Vize Wasserfallen mahnt Tessiner Freisinnige
«Mehr als ein Kandidat wäre positiv»
Der Vorstand der FDP Tessin will nur einen Bundesratskandidaten ins Rennen schicken. Nun regt sich Widerstand gegen diese Strategie. FDP-Vize Christian Wasserfallen findet, im Tessin gebe es mehrere valable Bundesratsanwärter.
01.10.2018, 04:18 Uhr
«Mehr als ein Kandidat wäre positiv»
Bundesrat Burkhalter zum türkischen Todesstrafe-Referendum
«Es wäre nicht gut, wenn die Frage offiziell gestellt würde»
Deutschland will ein Referendum über die Todesstrafe in der Türkei unterbinden. Auch Bundesrat Didier Burkhalter hätte nicht Freude an einer solchen Abstimmung. Er setzt aber auf den Dialog mit den Türken.
12.09.2018, 01:55 Uhr
«Es wäre nicht gut, wenn die Frage offiziell gestellt würde»
Demo-Plakat löst Krise aus
Türkei demütigt Schweizer Botschafter
Der türkische Präsident macht aus einem Demo-Plakat in Bern einen diplomatischen Krisenfall und zitiert deshalb gleich zweimal Schweizer Diplomaten zu sich. Das sei eine Demütigung und «unnötige Überreaktion», kritisieren Aussenpolitiker.
27.04.2025, 04:26 Uhr
Türkei demütigt Schweizer Botschafter
Hochgeheimer Besuch des türkischen Aussenministers in Bern
Cavusoglu sagt Hallo
Bundesrat Didier Burkhalter traf gestern den türkischen Aussenminister Mevlüt Cavusoglu in Bern. Dieser warb vor Landsleuten für das Verfassungsreferendum in seiner Heimat.
27.04.2025, 05:05 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Aussenpolitik
Burkhalter äussert sich zu Ostmilliarde
Der Bundesrat knüpft laut Aussenminister Didier Burkhalter eine neue Ostmilliarde an Fortschritte in anderen Dossiers zwischen der Schweiz und der EU. Das sagte er am Dienstag im Ständerat bei der Diskussion über den Aussenpolitischen Bericht.
27.04.2025, 08:05 Uhr
Bundesrat Didier Burkhalter hat sich am Dienstag im Ständerat zu einer möglichen neuen Ostmilliarde geäussert. (Archivbild)
1...181920