Dossier

Didier Burkhalter

Das meint SonntagsBlick
Die Regierung ist nicht beliebig steuerbar
12.04.2025, 10:07 Uhr
Die Regierung ist nicht beliebig steuerbar
Richtungsstreit nach Doppelrüc
Poker um die Macht
Die Bundesratswahlen am 5. Dezember werden zur Weichenstellung. Die Linke will den Rechtsruck in der Regierung rückgängig machen.
22.05.2025, 12:16 Uhr
Bundespräsidentin Doris Leuthard und ihr Bundesrats-Kollege Johann Schneider-Ammann sind hocherfreut über die Vergabe des Chemie-Nobelpreises an den Schweizer Forscher Jacques Dubochet. (Archivbild)
FDP stellte eine von sieben Bundesrätinnen
Freisinn hat bei Frauen Nachholbedarf
Die FDP hat 1984 zwar die erste von bisher sieben Bundesrätinnen gestellt – seit 1989 aber keine mehr. Parteiintern dürfte deshalb ein Zweier-Frauenticket grosse Chancen haben.
13.04.2025, 08:04 Uhr
Freisinn hat bei Frauen Nachholbedarf
Wer holt den Sitz von Schneider-Ammann?
Keller-Sutter liegt vorn, Männer lauern
Die St. Galler Ständerätin ist die massgeschneiderte Nachfolgerin von Johann Schneider-Ammann: Sie hat Regierungserfahrung, ist super vernetzt, ist eine Frau und kommt aus der Ostschweiz. Diverse Ständeräte lauern in der zweiten Reihe.
13.04.2025, 12:07 Uhr
Keller-Sutter liegt vorn, Männer lauern
So wird Cassis die Schweizer Aussenpolitik verändern
Jetzt kommt der Rechtsrutsch im EDA
Ignazio Cassis wird am 1. November das Aussendepartement übernehmen. Aussenpolitisch wird die Schweiz künftig rechter ticken. Nur beim EU-Dossier ist das nicht sicher.
04.06.2025, 03:51 Uhr
Jetzt kommt der Rechtsrutsch im EDA
Bundesratswahl
Ignazio Cassis im zweiten Wahlgang gewählt
Ignazio Cassis wird der 117. Bundesrat. Die Bundesversammlung hat den Tessiner Arzt am Mittwoch im zweiten Wahlgang mit 125 von 244 gültigen Stimmen in die Landesregierung gewählt.
27.04.2025, 11:13 Uhr
Bundesratskandidat Ignazio Cassis im Berner Hotel Bellevue: Scheint seinem wahrscheinlichen Wahlerfolg noch nicht ganz zu trauen.
Bundesratswahl
Wahl eines neuen Bundesrates
Die Schweiz bekommt einen neuen Bundesrat oder eine neue Bundesrätin. Die Vereinigte Bundesversammlung bestimmt am heutigen Mittwochvormittag die Nachfolge von Aussenminister Didier Burkhalter (FDP), der Ende Oktober zurücktritt.
04.06.2025, 07:38 Uhr
Am Mittwoch wählt die Bundesversammlung einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Bundesrat Didier Burkhalter. (Archivbild)
Bundesrat Burkhalter zum türkischen Todesstrafe-Referendum
«Es wäre nicht gut, wenn die Frage offiziell gestellt würde»
Deutschland will ein Referendum über die Todesstrafe in der Türkei unterbinden. Auch Bundesrat Didier Burkhalter hätte nicht Freude an einer solchen Abstimmung. Er setzt aber auf den Dialog mit den Türken.
04.06.2025, 01:15 Uhr
«Es wäre nicht gut, wenn die Frage offiziell gestellt würde»
Demo-Plakat löst Krise aus
Türkei demütigt Schweizer Botschafter
Der türkische Präsident macht aus einem Demo-Plakat in Bern einen diplomatischen Krisenfall und zitiert deshalb gleich zweimal Schweizer Diplomaten zu sich. Das sei eine Demütigung und «unnötige Überreaktion», kritisieren Aussenpolitiker.
27.04.2025, 04:26 Uhr
Türkei demütigt Schweizer Botschafter
1...181920